Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.02.2021

Kom­pak­tin­ter­face mit beson­de­ren Funk­tio­nen

Passt das Symphony Desktop zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Apogee Electronics Audio-Interface, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. natürlicher, sauberer, exakter Klang
  2. analoge Bauelemente integriert, Emulation analoger Mikrofonklänge möglich
  3. mit Windows, Mac und iOS kompatibel
  4. hoher Bedienkomfort, Touchscreen steuert alle Parameter

Schwächen

  1. etwas teuer

Apogee Electronics Symphony Desktop im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test

    5 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 4,5 von 6 Punkten

    „... Ausgestattet mit der Technik des deutlich teureren Symphony I/O MkII bietet das kompakte Audiointerface hervorragend klingende Preamps mit jeder Menge analogem Charakter und einen transparenten, detailreichen Output in professioneller Qualität, gepaart mit unkomplizierter Bedienung über den großen Touchscreen.“

    • Erschienen: 21.06.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    Pro: sehr gut verarbeitetes Gehäuse; gute Klangqualität.
    Contra: Bugs bei der Software; nicht Standalone-fähig; seltene Updates. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Apogee Electronics Symphony Desktop

zu Apogee Electronics Symphony Desktop

Kundenmeinungen (16) zu Apogee Electronics Symphony Desktop

4,0 Sterne

16 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (56%)
4 Sterne
3 (19%)
3 Sterne
1 (6%)
2 Sterne
1 (6%)
1 Stern
1 (6%)

4,0 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kom­pak­tin­ter­face mit beson­de­ren Funk­tio­nen

Passt das Symphony Desktop zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Apogee Electronics Audio-Interface, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. natürlicher, sauberer, exakter Klang
  2. analoge Bauelemente integriert, Emulation analoger Mikrofonklänge möglich
  3. mit Windows, Mac und iOS kompatibel
  4. hoher Bedienkomfort, Touchscreen steuert alle Parameter

Schwächen

  1. etwas teuer

Der Blick auf den Preis lässt zunächst die Augenbrauen hochschnellen, handelt es sich doch um ein recht kleines Interface im Desktop-Format mit basaler Anschlussausstattung. Doch Apogee Electronics liefert mit dem Symphony Desktop dafür ein Paket mit „außergewöhnlichen“ Funktionen und ist mit vielen Plattformen kompatibel (Win, Mac, iOS), wie der Test bei Beat herausstellt. Es überzeugt mit einem Touchscreen, mit dem Sie alle wesentlichen Parameter einstellen können – nur die Lautstärke wird per Drehknopf angepasst. Das erweist sich in der Praxis als Vorteil gegenüber anderen Interfaces ähnlicher Bauart, deren Front mit einer Vielzahl von Knöpfen und Reglern bestückt ist. Weiterhin hat man neben den digitalen Schaltkreisen auch analoge integriert und ermöglicht auf dieser Basis mehrere Emulationen analoger Mikrofonvorverstärker (z.B. Alloy Mic Preamp Emulation). Das ermöglicht einen „warmen, runden“ Mikrofonklang, wie der Test betont. Insgesamt punktet das Interface mit einer sauberen und detaillierten Klangqualität.

von

Thomas Vedder

„Jeder kann sich sein eigenes Heimstudio basteln. Das ist vor allem den Entwicklungssprüngen bei den Audio-Interfaces zu verdanken.“

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Apogee Electronics Symphony Desktop

Interface USB
Abmessungen (mm) 199 x 125 x 64 mm
Eingänge
  • S/PDIF In (optisch)
  • XLR / Klinke (Kombi)
  • ADAT In
Ausgänge
  • Klinke Kopfhörer (3,5 mm)
  • Klinke Kopfhörer (6,3 mm)
  • Cinch Line Out
  • S/PDIF Out (optisch)
  • ADAT Out

Weiterführende Informationen zum Thema Apogee Electronics Symphony Desktop können Sie direkt beim Hersteller unter apogeedigital.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf