Viele Hersteller von Dunstabzugshauben, nicht nur Amica, werden sich etwas einfallen lassen müssen, nachdem neue Geräte seit Anfang 2015 den europäischen Ökodesign-Anforderungen unterliegen. Sie müssen jetzt Energieverbrauchsetikette tragen wobei die Grenzwerte in Jahresschritten stufenweise verschärft werden. Leider gehören eine Menge dieser Gebläse vergleichsweise schlechten Energieeffizienzklassen an, die FH 17161 E etwa der schon jetzt zweitschlechtesten Klasse E. Diese wird in wenigen Jahren komplett vom Markt genommen werden.
Im Abluftbetrieb maximal 352 m³ Gebläseleistung
Die Produktangaben des Herstellers weisen indes auch ansonsten keine sonderlich beeindruckenden Merkmale aus. Obwohl mit zwei Motoren ausgestattet, liegt der maximale Luftdurchsatz dieser Esse im Abluftbetrieb bei nicht mehr als 352 Kubikmetern Luft pro Stunde. Das würde für eine Küche mit etwa 12 m² ausreichen. Setzt man eine Haube mangels eines Außenkamines allerdings mit Aktivkohlefiltern im rauminternen Umwälzbetrieb ein, führt dies in der Regel zu einer Verminderung der Absaugleistung um ungefähr 25 bis 30 Prozent.
18.06.2015
Flachschirmhaube mit eher bescheidenen Leistungswerten
Stärken
- Recht angenehmer Geräuschpegel
- Fettfilter laut Hersteller für die Spülmaschine geeignet
Schwächen
- Ziemlich leistungsschwach