Gut

2,0

Gut (2,0)

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Alto Professional Zephyr ZMX 862 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2 Sterne)

    Platz 1 von 3

    „Die Konkurrenz im unteren Preissegment wächst. Die gebotene Qualität überzeugt. Ein offenes Wort an dieser Stelle sei gestattet: Der Hauptkonkurrent in dieser Liga in Deutschland heißt Behringer, die anderen Phonic und Samson. Das Design ist überall ähnlich. Die Klangqualität mag subjektiv auch ähnlich sein, ich sehe die Alto Professional Mixer aber eine Spur besser dastehen. Alles klingt schön straff, schöne Bässe, präzise Höhen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Alto Professional Zephyr ZMX 862

zu Alto Professional Zephyr ZMX862

  • ALTO PROFESSIONAL ZMX862 Professionelle Kompaktes 6-

Kundenmeinungen (184) zu Alto Professional Zephyr ZMX 862

4,1 Sterne

184 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
111 (60%)
4 Sterne
27 (15%)
3 Sterne
18 (10%)
2 Sterne
12 (7%)
1 Stern
16 (9%)

4,1 Sterne

184 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Alto Professional Zephyr ZMX 862

Typ Kleinmixer
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RED WAVE

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kein Sound ohne Trick

AUDIO/stereoplay - Mit einer Einführung in die historische Entwicklung der Aufnahmetechnik startete AUDIO in Heft 2/2012 seine neue Serie ‚Tontechnik-Geheimnisse‘. Jetzt geht's ans Eingemachte: Anhand von bekannten Platten und Songs aus der Popmusik erklärt Teil 2 die wichtigsten Tools der Studiotechnik. …weiterlesen

Klangfarben

VIDEOAKTIV - Die Pulte unterscheiden sich - bis auf den magerer ausgestatteten ProFX 4 v2 - vor allem in der Anzahl der XLR-Buchsen. Wer jemals mit einem Tonmischer gearbeitet hat, wird mit dem Mackie auf Anhieb zurechtkommen, schließlich hat der Hersteller dieses Konzept erfunden. Womit wir immer noch etwas Schwierigkeiten haben, sind die etwas filigran wirkenden neuen Kanalfader, deren Vertiefung allerdings den Fingern guten Halt bietet und nach einiger Gewöhnungszeit durchaus für sich einnimmt. …weiterlesen

Test: IMG Stage Line MPX-460

Beat - Gerade in elektronischen Live-Setups finden sich oft solche Boliden, um Stereosignale mit nur einem Handgriff bearbeiten zu können. Der Preis für einen DJ-Mixer mit großer Kanalanzahl geht allerdings schnell in Richtung der 500 Euro, insbesondere für Einsteiger oft zu viel. Hier möchte IMG Stage Line mit dem MPX-460 eine Alternative bieten. …weiterlesen

DJ-Interview: Björn Mulik

Beat - Er begann – inspiriert durch Mixtapes der frühen 1980er Jahre – Platten ineinander zu mischen und entwickelte bald seine herkömmlichen DJ-Mixe mit einer Tascam-4-Spur-Bandmaschine weiter zu Megamixen. 1988 zog Björn mit seinen Eltern für vier Jahre in Kenias Hauptstadt Nairobi. Nach kurzer Zeit legte der passionierte DJ wöchentlich im angesagten Club „Bubbles“ zur Peaktime auf und spielte bald landesweit. …weiterlesen

Good Vibrations

PC VIDEO - Preisgünstige Karten bieten also keinen brauchbaren Mikrofoneingang an und eignen sich daher nicht für diese Art von Nachvertonung. Zweitens: Mikrofon an Vorverstärker anschließen und von dort in den Line-Eingang der Soundkarte. Als Vorverstärker eignen sich z.B. Camcorder, Mischpulte oder rauscharme Mikrofonverstärker. Diese Methode erzeugt zwar ebenfalls Nebengeräusche, ist aber der reinen Soundkartenmethode vorzuziehen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf