ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Pow­er­sta­tion für Nord­ame­rika

Passt die BlackBee 2000 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur AlphaESS Powerstation, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

AlphaESS BlackBee 2000 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 15.09.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: mit integriertem Netzteil; kabelloses Laden; viele Anschlussmöglichkeiten; Schnellladefunktion; auch mit Solarmodul aufladbar; viel Leistung.
    Contra: ohne USV und App; zeigt Probleme bei hohem Anlaufstrom; kein Lithium-Eisenphosphat-Akku. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AlphaESS BlackBee 2000

zu AlphaESS BlackBee 2000

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AlphaESS Tragbare Powerstation BlackBee2000 1600W,

Kundenmeinung (1) zu AlphaESS BlackBee 2000

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Pow­er­sta­tion für Nord­ame­rika

Stärken

Schwächen

Die Powerstation von AlphaESS bietet eine Kapazität von etwas über 2 Kilowattstunden. Dauerhaft stellt der Stromspeicher eine Leistung von 1,6 Kilowatt zur Verfügung, in Spitzen sind bis zu 3 Kilowatt möglich. Gleichstrom entnehmen Sie bis zu einer Leistung von 440 Watt. Insgesamt stehen Ihnen 15 Ausgänge zur Verfügung. Dazu gehören vier 110-Volt-Wechselspannungsausgänge, drei 12-Volt-Ausgänge, sechs USB-Ausgänge sowie zwei kabellose Lade-Pads. Die Station ist umfassend gegen Beschädigungen durch Schwankungen der Eingangsspannung gesichert. Innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden erreicht sie am Wechselstromnetz eine Kapazität von 80 Prozent. Alternativ lässt sich der Energiespeicher auch über optional erhältliche Solarpanels Wiederaufladen. Interessant ist die Anlage in erster Linie für Nordamerika-Urlauber. Die Wechselspannungssteckdosen sowie das Wechselspannungsniveau entsprechend dem US-Standard.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu AlphaESS BlackBee 2000

Allgemeines
Typ Powerstation
Max. Leistung 3000 W
Dauerleistung 1600 W
Gleichzeitiges Aufladen von 15 Geräten
Lademöglichkeiten
  • Solarpanel
  • Steckdose
Akku
Akkuart Li-Ionen
Kapazität 2203 Wh
Kapazität erweiterbar fehlt
Ausstattung
Sicherheit
BMS vorhanden
MPPT vorhanden
PWM fehlt
USV k.A.
Komfort
Mit reiner Sinuskurve vorhanden
Kabelloses Laden k.A.
Gleichzeitiges Laden und Entladen vorhanden
LC-Display vorhanden
Schnellladefähig vorhanden
App k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Notbeleuchtung am Gerät k.A.
Anschlüsse
Steckdose (230 V) vorhanden
Anzahl Steckdose (230 V) 4
Kfz (12 Volt) vorhanden
Anzahl Kfz (12 Volt) 2
USB-A vorhanden
Anzahl USB-A 4
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 2
DC5521 k.A.
Anderson k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 22 kg
Nachhaltigkeit
Akku austauschbar k.A.
Set-Infos
Speichererweiterung
Zusatzakku k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf