Sicherheitscenter
Computer Bild -
In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie die EU-Kommission mit dem ‚Clean IT Project‘ heimlich Internetfilter einführen will und warum Blitzer-Apps, die vor Radarfallen warnen, bei Rechtsexperten umstritten sind.
…weiterlesen
Schutz mit S/MIME
Macwelt -
Wenn Sie Ihrem Nachbarn auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Mail schicken, um ihn zum Grillfest am Wochenende einzuladen, legt die Nachricht im Gegensatz zu einer Einladung per Postkarte oder Brief unter Umständen einen langen Weg zurück. Während Post oder Brief über das nächste Briefzentrum und den Briefträger ans Ziel gelangen und das "Hoheitsgebiet" Ihres Landes nicht verlassen, ist das bei E-Mails nicht so.
…weiterlesen
Surf-Tipps
com! professional -
Alle Mitglieder können das Projekt sehen und bekommen auf Basis ihres Profils Projekte angezeigt. Für Freiberufler ist Xing Projekte kostenlos. Unternehmen zahlen pro Ausschreibung 195 Euro für 30 Tage. Meeting KONFERIEREN VIA INTERNET Dozeo Die Online-Meeting-Anwendung Dozeo funktioniert ohne zusätzliche Software-Installation im Browser. Auf einem persönlichen Portal verwalten regis trierte Nutzer Meetings via Internet.
…weiterlesen
Digitale Grauzone
Business & IT -
So wäre die berufliche Nutzung von E-Mail-Adressen noch vor wenigen Jahren nicht als erforderlich für den Geschäftszweck eingestuft worden. Heute ist sie aus der internen und externen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Schutzwürdige Interessen der Mitarbeiter dürfen in keinem Fall verletzt werden. Dazu gehört die Verwendung oder Auswertung von Daten zur Leistungs- oder Verhaltenskontrolle. Diese unterliegen der betrieblichen Mitbestimmung.
…weiterlesen
Flash lebt, aber anders
Internet Magazin -
Bei unserer Vollversion gab es aber nichts zu beanstanden. Allerdings ist der Motion Composer derzeit nur für Windows erhältlich. Sencha Animator Mac und Windows beliefert der Sencha Animator. Der war vermutlich das erste ernsthafte HTML5-Tool und er genießt einen guten Ruf. Und den hat er auch verdient, wenn man sich die Arbeitsoberfläche anschaut. Oben die Timeline, in der Mitte die Bühne und unten die Szenenansicht für komplexere Projekte.
…weiterlesen
Softwareduell: Messenger
PC NEWS -
Die Software wurde 2003 von einem Dänen und einem Schweden entwickelt und mittlerweile über 2,4 Milliarden Mal heruntergeladen. Die Verbreitung und die Nutzerzahlen sprechen eher für Skype, aber reicht das schon für einen überlegenen Sieg? Skype 5.5 Skype lässt sich unkompliziert von der Herstellerseite downloaden und installieren. Nach einer kurzen Anmeldung kann man auch schon loslegen. Skype braucht zwar etwas mehr Platz auf dem Desktop, ist dafür aber auch übersichtlicher.
…weiterlesen
Das Imperium schlägt zurück
Computer Bild -
Version 11 steht als Vorab-Version bereits zur Verfügung. Flott: In der Vergangenheit punktete Chrome besonders beim Tempo, setzte geradezu Maßstäbe für einen rasend schnellen Seitenaufbau. Insgesamt bleibt Chrome der schnellste Browser, doch der Abstand zur Konkurrenz ist deutlich geringer geworden: In der aktuellen Version musste Chrome bei 16 von 30 Geschwindigkeitstests das Siegertreppchen an den Internet Explorer 9 abtreten.
…weiterlesen
iChat-Ergänzung
MAC LIFE -
Die größte Einschränkung bei den Chat-Diensten ist die fehlende Unterstützung für Audio- und Videochats. Optisch macht Adium aber dank vieler Themen eine gute Figur, und so manche Funktion, die bei iChat nur per Erweiterung verfügbar ist, ist bei Adium schon mit dabei. Das Programm bietet Entwicklern Schnittstellen an, mit der sie die Optik verändern und neue Funktionen hinzufügen können.
…weiterlesen
E-Mail für den Mac
MAC LIFE -
Ideal für Team-Bearbeitungen, erweiterbar auf WWS-/CRM-System Revolver Office. Thunderbird: Einer der wenigen Clients, mit denen unter Snow Leopard PGP/GPG-verschlüsselte Mails empfangen und verschickt werden können. Inklusive RSS-Reader, Spamfilter, schneller Suche und vielen nützlichen Add-ons.
…weiterlesen
10 FTP-Programme im Vegleich
MAC LIFE -
Für die Identifizierung des Client wird der Authentifizierungsdienst Kerberos unterstützt. Fetch lokalisiert im Netz vorhandene Bonjour-Server und führt eine Anmeldung durch, sobald man auf dessen Verzeichnisstrukturen zugreifen will. [Abb. 2] Gelungen ist die Zusammenarbeit mit installierten Programmen auf dem Client wie Texteditoren, PDF-Viewer und Bild/Grafik-Programmen. Bekannte Dateitypen lassen sich direkt vom Server öffnen, bearbeiten und danach sichern;
…weiterlesen
Anonym im Internet mit Tor
PC NEWS -
Im Einstellungen-Register Beteiligung wählen Sie statt der vorgegebenen Option Benutze Tor nur als Client die Option Relais-Verkehr im Tor-Netzwerk (kein ausgangs Relais) aus. Die Finger lassen sollten Sie dagegen von der Option Relais-Verkehr für das Tor-Netzwerk (ausgangs Relais). Denn diese Option bewirkt, dass Ihre eigentliche IP-Adresse bei anderen Anwendern als deren vorgetäuschte Adresse zum Einsatz kommt.
…weiterlesen
Mehr Surf-Spaß im Datennetz
MAC LIFE -
Die Browser-Erweiterung XMarks [9] schließt diese Lücke: Das Plug-in sorgt per Onlinedienst für den Abgleich der Lesezeichen-Dateien. Sie ist für alle gängigen Browser und Betriebssysteme erhältlich. Übrigens: Wenn Sie XMarks auch im Mac-Safari installieren, wird der Abgleich per iCloud natürlich auch via XMarks-Synchronisation weitergegeben. Wenn Sie dann ein Lesezeichen auf dem iPad ablegen, wird es über den Mac-Umweg also auch auf allen anderen Geräten erscheinen.
…weiterlesen
Webradio hören und aufzeichnen
MAC LIFE -
Erst ab 1998 sprangen weitere deutsche Sender auf den Zug auf und stellten nicht nur digitalisierte Sendungen aus dem Archiv online zur Verfügung, sondern fingen an, auch Teile des aktuellen Programms mehr oder weniger live über das Internet zu "streamen". Laut einer Onlinestudie der öffentlich-rechtlichen Sender [1] hatten die zahlreichen deutschen Webradiosender zu Beginn des Jahres 2010 rund 12,4 Millionen Hörer - mit steigender Tendenz.
…weiterlesen
Die neuen Top-Browser im Vergleich - Mozilla Firefox 3.5 unschlagbar
Das Magazin „Computer Bild“ vergleicht die neuen Erzrivalen Mozilla Firefox 3.5 und den vor kurzer Zeit erschienen Microsoft Internet Explorer 8. Um eine ganze Schulnote besser und dem Gesamtergebnis „sehr gut“ schläft der Firefox 3.5 den IE8 souverän. Auf insgesamt zehn Seiten werden zusätzlich alle Neuerungen und Vorteile des Mozilla-Abkömmlings beschrieben. Sehr gute Darstellung, hohes Arbeitstempo und große Sicherheit machen neuen Browser zur Nummer Eins.
Social Business Tools: Skype war nur der Anfang
PC Magazin -
Teilnehmer wählen sich auch per Telefon dazu. Mikogo: Schnelle Präsentationen Wesentlich einfacher ausgestattet, dafür schlank und schnell, ist Mikogo. Es ist für private Nutzung kostenlos. Die Partner installieren den kleinen Mikogo-Launcher (knapp 10 MByte) und einer startet mit dem Start-Button die Sitzung. Er verteilt eine ID (123-456-789) und die anderen loggen sich ein. Sofort erscheint der zu teilende Bildschirm und der Gastgeber kann mit der Präsentation beginnen.
…weiterlesen
YouTube Sperrstunde
PC Magazin -
SciLor's gibt es auch für Chrome und den IE. Bei den anderen beiden Add-ons ist es oft hilfreich, die Proxy-Listen zu aktualisieren (über das Firefox-Menü Add-ons/Erweiterungen, dann beim jeweiligen Add-on: Einstellungen). Anonym und international Etwas mehr Möglichkeiten erhält der Anwender mit einer "richtigen" Proxy-Software, die sich komplett vor den Internet-Zugang des Anwenders setzt. Dort verschlüsselt sie sämtliche Daten und überträgt sie zum Proxy-Server.
…weiterlesen
Kopierschutz ohne Chance
PCgo -
Trotz aller Verbote und Kopierschutzmaßnahmen - noch immer werden die meisten neuen Programme kopiert und heruntergeladen. Nur wer die geheimen Tools, Tricks und Foren der Raubkopierer kennt, kann sich jede Software kostenlos beschaffen. Doch ein solches Vorgehen ist nicht ohne Gefahren.
…weiterlesen
App-Baukasten
Macwelt -
Automator im Überblick Nach dem Öffnen bietet Automator verschiedene Vorlagen an, unter anderem für Programme, Dienste und Ordneraktionen. Im sich öffnenden Programmfenster sehen Sie link s die Bibliothek mit den Aktionen und rechts den noch leeren Bereich, in dem der Arbeitsablauf aus den Aktionen montiert wird. Automator verwaltet alle verfügbaren Aktionen in der Bibliothek. Die linke Spalte zeigt einzelne Programme und Themen.
…weiterlesen
Nachrichten: Mac an iPhone
iPhoneWelt -
Facetime aber (Livevideotelefonie) bleibt ein eigener Dienst. Wenn man eine Facetime-Session beginnt, startet auf dem Mac im Hintergrund die Software Facetime (Bestandteil von OS X Lion) und übernimmt die Kontrolle des Videotelefonats. Offen ist im Moment noch die Situation für Besitzer mehrerer Geräte. Bei uns im Test klingeln beispielsweise iPhone und iPad gleichzeitig, wenn eine Nachricht an die Apple-ID eingeht, unter der beide Geräte registriert sind.
…weiterlesen
Tipps & Tricks
PC-WELT -
Wenn Sie die beiden genannten Verzeichnisse gelöscht oder umbenannt haben, können Sie die Explorer-Einstellungen wieder auf den Standard zurücksetzen. Dazu entfernen Sie im Tool PC-WELT-Explorer-Optionen-Setzen alle Häkchen und klicken wieder auf "Speichern". schritt 4: Wenn Sie Windows 7 oder 8 auf Windows 8.1 aktualisieren wollen, starten Sie innerhalb des Betriebssystems Setup.exe von der DVD, dem USB-Stick oder aus dem Downloadverzeichnis "C:\ESD\Windows".
…weiterlesen
Tipps & Tricks: Internet / E-Mail
PC-WELT -
Unter Linux ist diese Funktion standardmäßig aktiv. Unter Windows setzen Sie "middlemouse.paste" auf "true". Einzige Voraussetzung: Der Druckpunkt des Mausrads muss im Maustreiber als mittlere Maustaste konfiguriert sein. Das ist aber normalerweise der Fall. Platz 3: Arbeitsspeicher automatisch freiräumen: Falls Ihnen der Arbeitsspeicher-Verbrauch von Firefox zu hoch ist und andere Anwendungen dadurch verlangsamt werden, gibt es einen Trick.
…weiterlesen
Browser-Wettstreit
Computer - Das Magazin für die Praxis -
Doch welches davon nehmen? Was machen zum Beispiel "Firefox", "Chrome", "Iron", "Opera" und "Safari" besser als der "Internet Explorer"? Vielleicht fahren Sie mit dem Microsoft-Programm nach wie vor am besten? Der Vergleichstest der sechs beliebtesten Internet-Zugriffsprogramme zeigt Ihnen, welcher Browser Ihre Ansprüche am besten erfüllt.
…weiterlesen
Software
PC NEWS -
Diese Lücke füllen Kinderschutzprogramme wie GlobRobs "Kinderschutz 2.0". Das Programm liefert eine selbstlernende Whitelist mit 60.000 kindgerechten Websites für alle Altersstufen mit, die sich über Nutzerprofile weiter an das jeweilige Alter der Kinder anpassen lassen. "Kinderschutz" kann darüber hinaus die Computer- und Internetzeit sowie den Zugriff auf Programme oder Computerkomponenten einschränken.
…weiterlesen
Der eigene Styleguide
Internet Magazin -
Die Angaben beinhalten in der Regel die Abstände zwischen Logo, Schriftzug und dem Rand des Gesamtobjekts. »» Bei einer freien Gestaltung der Bildwortmarke sollten Sie explizit definieren, welche Farben zulässig sind und welche Vorgaben für die Schrift- und die Hintergrundfarbe bestehen. »» Ein Quasistandard ist das Interaktionsverhalten einer Bildwortmarke: Klickt ein Benutzer diese an, gelangt er zurück zur Startseite.
…weiterlesen