Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Allen & Heath ZED-10 FX im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.09.2010
    • Details zum Test

    2 Sterne („sehr gut")

    „Plus: Hi Z Eingänge; USB-Interface mit guter Auflösung; Dreiband Klangregelung in Mikrokanälen; reines Effektsignal auf USB-Ausgang möglich; vielfältige Kopfhörer Mithörmöglichkeiten; separater Monitorweg mit Cinch Ausgängen; Signalabschwächung im Master Output möglich; guter Effektprozessor; Phantomspeisung; eingebautes Netzteil.
    Minus: ungünstige Plazierung der Kopfhörerbuchse; Schönheitsfehler in der Verarbeitung; Grundrauschen bei USB-Aufnahmen; ein Mikrokanal rauscht bei hoher Vorverstärkung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Allen & Heath ZED-10 FX

zu Allen & Heath ZED10 FX

  • Allen & Heath ZED-10 Kompaktmixer
  • Allen & Heath ZED-10 Kompaktmixer
  • Allen & Heath ZED-10, 4 Mic/Line Eingänge, 2 Dual Stereo Eingänge,
  • Allen & Heath ZED-10 4 x mono, 2 x stereo, USB - Analogmixer
  • Allen&Heath ZED-10 Tonmischpult

Kundenmeinungen (4) zu Allen & Heath ZED-10 FX

5,0 Sterne

4 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
4 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Allen & Heath ZED-10 FX

Typ Kleinmixer

Weiterführende Informationen zum Thema Allen & Heath ZED10 FX können Sie direkt beim Hersteller unter allen-heath.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sendestudio

Music & PC - Viel besser ist es, ein kleines Mischpult an die Line-In-Buchse der Soundkarte anzuschließen und ein Mikrofon mit dem Mikrofoneingang des Mischers zu verbinden. Dynamische Gesangsmikros gibt es schon ab 20 – 30 Euro in brauchbarer Qualität. Und selbst billige Miniatur-Mischpulte wie das Behringer Xenyx 502 (ca. 50 Euro) haben einen viel besseren XLR-Mikrofoneingang als normale Standard-Soundkarten mit ihren Miniklinken-Buchsen. …weiterlesen

Beatjuggling leichtgemacht

Beat - Beim Beatjuggling erzeugen DJs manuell Loops, um einen neuen Beat zu kreieren. Der Plattenspieler wird quasi zum Sampleplayer und zwei Songs dienen als Samplequelle. Die DJs mixen beim Beatjuggling ein- oder mehrtaktige Parts eines Songs abwechselnd ineinander und können auf diese Weise bestimmte Passagen eines Tracks beliebig ausdehnen und Beats neu kombinieren.Beatjuggling und manuelles Looping wird hier von der Zeitschrift Beat (3/2011) näher erläutert. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf