Bilder zu Aldi / Ferrex R800EASY+

Aldi / Ferrex R800EASY+

  • Mit Begren­zungs­ka­bel
  • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 800 m²

ohne Endnote

Sehr ein­fa­ches Gerät mit Schwie­rig­kei­ten bei Nässe

Unser Fazit 23.03.2020
Preis-Leistungs-Champion. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, geeignet für Gärten bis zu 800m², doch Probleme bei Nässe. Keine Smartphone-Steuerung, aber Nachfolgermodell verfügbar. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Mähroboter

Unser Fazit

Sehr ein­fa­ches Gerät mit Schwie­rig­kei­ten bei Nässe

Stärken

Schwächen

Der neue Mähroboter der Aldi-Marke Ferrex ist nicht nur optisch, sondern auch technisch identisch mit dem Modell von Garden Feelings, das der Discounter im Vorjahr vertrieben hat. Das lässt den Schluss zu, dass auch dieses Modell die Tester nicht wirklich überzeugen würde. Nutzer berichten davon, dass der Roboter Schwierigkeiten mit Feuchtigkeit hat. So erkenne der Ferrex bei Nässe das Begrenzungskabel nicht und der Regensensor funktioniere nicht richtig, sprich: Das Gerät fährt bei Regen nicht zur Ladestation zurück. Das ist per se nicht besonders tragisch, da Mähroboter in der Regel wetterfest sind. Die Funktion des Regensensors dient in erster Linie dazu, Ihren Rasen zu schonen, denn Mähen bei Regen kann die Grasnarbe beschädigen. Weitere Meinungen äußern aber auch, dass der Mähroboter nach dem Regen manches Mal gar nicht mehr anspringe.

Jedoch: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Der Mähroboter präsentiert sich mit einer reduzierten Ausstattung. Mit einer Schnittbreite von 18 Zentimeter eignet er sich für Ihren bis zu 800 Quadratmeter großen Garten, den er nach dem Zufallsprinzip bearbeitet. Dabei orientiert er sich an einem Begrenzungskabel, das Sie vorab verlegen müssen. Eine Akkuladung reicht für einen bis zu 80-minütigem Einsatz, bevor sich der Roboter über das mitgelieferte Ladegerät für rund 90 Minuten mit neuer Kraft versorgen muss. Zwar sind weder eine Einbindung in das hauseigene WLAN-Netz noch eine Steuerung über Ihr Smartphone vorgesehen, das Installationsvideo mit weiteren Tipps zur Konfiguration können Sie aber mit Ihrem Handy per QR-Code auf der Verpackung abrufen. Die Option, das Gerät über eine App zu steuern, bringt jedoch der Nachfolger aus dem Jahr 2021 mit.

von Katrin Werner

Mähen lassen und Füße hochlegen. Das geht nicht immer ohne Nacharbeit. Insgesamt sind Mähroboter für Rasenflächen im Garten aber eine tolle Unterstützung.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Freelexo 750 LCD BT+

Gut

2,1

Ein­hell Free­lexo 750 LCD BT+

Leis­tungs­star­kes Gerät mit inno­va­ti­ven Zusatz­funk­tio­nen
LX835

Gut

2,2

Lan­dx­cape LX835

Ein­fa­cher Mähro­bo­ter mit Auto­ma­tik­funk­tion
MB 800

ohne Endnote

Yard Force MB 800

Mähro­bo­ter ohne Schnick­schnack
Freelexo 800 LCD BT Solo

ohne Endnote

Ein­hell Free­lexo 800 LCD BT Solo

Guter Mähro­bo­ter mit begrenz­tem Lie­fe­r­um­fang

Produkte vergleichen

Datenblatt

Mähen
Maximale Flächenleistung 800 m²
Schnittbreite 18 cm
Minimale Schnitthöhe 20 mm
Maximale Schnitthöhe 60 mm
Maximale Steigung 35 %
Navigation
Bewegungsmuster
Systematisch k.A.
Zufällig vorhanden
Orientierungsweise
Mit Begrenzungskabel vorhanden
Mit GPS-Unterstützung k.A.
Mit RTK-Sendemast(en) k.A.
Mit Sendemast k.A.
Mit Laser-Sensorik k.A.
Mit Rasensensoren k.A.
Mit Kamera k.A.
Akku
Akkulaufzeit 80 min
Akkuladezeit 1,5 h
Akkuspannung 28 V
Akkuausdauer 2,85 Ah
Sicherheit
Notstopptaste vorhanden
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
WLAN-fähig fehlt
Bluetooth fehlt
Sprachsteuerung fehlt
Hindernissensor vorhanden
Hebesensor vorhanden
Regensensor vorhanden
Kantenmodus k.A.
GSM-Modul fehlt
Ultraschallsensoren k.A.
Elektronische Schnitthöhenverstellung k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 8,5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Aldi / Ferrex R800EASY+ können Sie direkt beim Hersteller unter aldi-nord.de finden.