Von außen fast schon altbacken anmutend, kommt der AEG T7DBZ4680 mit durchdachter Technik im Inneren daher. So passen spezielle Sensoren die Laufzeiten und damit den Verbrauch anhand von Beladungsmenge, Temperatur und Feuchtigkeit im Trommelinneren an. Währenddessen verspricht die SensiDry Technologie in Verbindung mit einer verbesserten Luftströmung gleichbleibend gute Trocknungsergebnisse trotz niedriger Temperaturen. Das soll nicht nur Ihre empfindlichen Kleidungsstücke aus Wolle und Seide schonen, sondern hält auch robuste Fasern länger frisch. Gewöhnungsbedürftig ist die teils aufwendige Anpassungsarbeit im Voraus. Wer selbst im Modus Extratrocken keine überzeugenden Ergebnisse erhält, kann die Trocknungsgrade manuell justieren. Das sollte freilich in kleinen Schritten geschehen, um die Wäsche nicht zu übertrocknen. Mit Kleinstmengen und vorgetrockneter Wäsche scheint der AEG aber selbst dann noch bisweilen Probleme zu haben.
16.04.2019
Über kleine Hürden zum überzeugenden Ergebnis
Stärken
- Energieeffizienzklasse A+++
- sensor- und zeitgesteuerte Programme
- SensiDry Technologie für niedrigere Temperaturen
- reversierende Trommel
Schwächen
- nur Kondensationseffizienzklasse B
- optimale Trocknungsergebnisse teils erst durch langwierige Anpassungen
- kein Sichtfenster