Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
T65170AV
Schluckt Strom wie sonst kaum einer
Die modernen Wärmepumpentrockner haben die Hausarbeit revolutioniert. Sie verbrauchen so wenig Strom, dass sie endlich eine echte Alternative darstellen. Die klassischen Kondenstrockner und erst recht die noch stromfressenderen Ablufttrockner haben daher im Grunde ausgedient. Manchen Käufer mag noch der niedrige Anschaffungspreis locken, doch im Grunde tut er sich damit absolut keinen Gefallen. Dies beweist einmal mehr der AEG T65170AV, der ebenfalls mit der Ablufttechnik arbeitet.
Schafft es nur in die Energieeffizienzklasse C
Mit seinen 4,25 kWh Stromverbrauch je Durchlauf von 7 Kilogramm Wäsche schafft er es nur in die desaströse Energieeffizienzklasse C. Um den Unterschied zu modernen Wärmepumpentrocknern darzustellen, muss man sich einfach nur die Energieskala vorstellen: Sie reicht von C über B und A sowie den neuen Klassen A+ und A++ bis hin zu A+++. Die modernen Geräte sind somit durchweg vier bis fünf Klassen besser eingestuft. Fallen bei ihnen 170 bis 200 kWh im Jahr an, sind es beim T65170AV sagenhafte 512 kWh.
Nach fünf Jahren zahlt man drauf
Nimmt man einen gleich bleibenden Strompreis von derzeit 25 Cent je Kilowattstunde an, so sind das rund 75 bis 85 Euro an Mehrkosten – jedes Jahr! Schon nach fünf Jahren hat man somit 400 Euro mehr für den Unterhalt ausgegeben als für einen Wärmepumpentrockner mit A++, den es für Preise ab rund 650 Euro im Handel gibt. Es lohnt sich also überhaupt nicht, beim T65170AV zuzugreifen, auch wenn zunächst ein Anschaffungspreis von nur 270 Euro im Raum steht. Schon nach wenigen Jahren kehrt sich das Verhältnis dramatisch um.
Komplizierte Aufstellung
Und auch von der Bedienlogik her macht ein Ablufttrockner wie der AEG T65170AV keinen Sinn. Denn zwar mag an einem Kondenstrockner das Entleeren des Abwasserbehälters nerven, doch ist es noch weitaus mühsamer, einen geeigneten Aufstellungsort für den Ablufttrockner zu finden. Schließlich muss der Abluftschlauch ins Freie geführt werden – im Zweifel also ein Fenster 365 Tage im Jahr offen stehen bleiben. Das ist weder sonderlich einbruchssicher, noch gut für den Energiehaushalt des Gebäudes. Vom AEG T65170AV kann daher schlichtweg nur noch abgeraten werden.
Autor:
Janko
Datum:
09.08.2013
zu AEG T 65170AV
AEG T65170AV Ablufttrockner / 7,0 kg / C / Knitterschutz / Startzeitvorwahl
AEG Ablufttrockner LAVATHERM T65170AV, 7 kg, Knitterschutz
AEG Ablufttrockner LAVATHERM T65170AV, 7 kg, Knitterschutz
AEG Lavatherm T65170AV Ablufttrockner - Weiß
AEG Ablufttrockner LAVATHERM T65170AV, 7 kg, Knitterschutz, weiß
AEG Lavatherm T65170AV Ablufttrockner 7kg
AEG T65170AV Trockner Lavatherm Freistehend Weiß Neu!
AEG T65170AV Ablufttrockner / 7,0 kg / C / Knitterschutz / Startzeitvorwahl
Kundenmeinungen (285) zu AEG T65170AV
4,5
Sterne
Durchschnitt aus
285 Meinungen in 4 Quellen
5 Sterne
205 (72%)
4 Sterne
54 (19%)
3 Sterne
14 (5%)
2 Sterne
6 (2%)
1 Stern
11 (4%)
4,5
Sterne
275 Meinungen bei Amazon.de lesen
5,0
Sterne
6 Meinungen bei eBay lesen
4,3
Sterne
3 Meinungen bei billiger.de lesen
5,0
Sterne
1 Meinung bei Otto.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen