-
- Erschienen: Juni 2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: robust und regenfest, zwei 2,1-Ah-Anschlüsse, effiziente Solarpanels (kurze Ladezeit).
Minus: Befestigungsmöglichkeiten.“
Ladeslots: | 2 |
---|---|
Gewicht: | 380 g |
Kapazität: | 10000 mAh |
„Plus: robust und regenfest, zwei 2,1-Ah-Anschlüsse, effiziente Solarpanels (kurze Ladezeit).
Minus: Befestigungsmöglichkeiten.“
„Nein, den Xtorm braucht man nicht. Aber man will ihn, weil er anspruchsvoll, ernsthaft, wunderbar technisch und ein guter Outdoor-Kumpel ist. Zwar kann sein Solarpanel auch keine Wunder vollbringen, verfolgt aber mehr als das Prinzip Hoffnung, weshalb an sonnigen Tagen tatsächlich ein behutsames Wachstum der Ladelämpchen zu verzeichnen ist. Aber ganz voll an einem Sonnentag? Auf keinen Fall angesichts von 7,8 Amperestunden nutzbarer Kapazität. ...“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Ladeslots | 2 |
Gewicht | 380 g |
Features | Solarladefunktion |
Kapazität | 10000 mAh |
Abmessungen (B x T x H) | 166 x 101 x 21 mm |
Schnittstellen | USB 2.0 |
Weiterführende Informationen zum Thema asolar Xtorm Power Bank Evoke 10000 können Sie direkt beim Hersteller unter xtorm.eu finden.
connect - Schließlich liegt die gesamte Elektronik samt Akkuzellen verschweißt in einer Black Box. Die Quittung zahlt man oft später: "Kann trotz 10 000 Milliamperestunden Kapazität mein Smartphone höchstens ein Mal aufladen" lauten dann frustrierte Kommentare. Das muss nicht sein, es gibt ja connect. …weiterlesen