PCgo: Und welches Notebook darf's denn sein? (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 9 weiter

5 Notebooks bis 1.000 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Swift 3 SF314-56 (i5-8265U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    Acer Swift 3 SF314-56 (i5-8265U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​8265U

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit deutlichem Vorsprung holt sich das schicke Swift von Acer den Sieg in dieser Kategorie. Vor allem bei der Mobilität überzeugt das Gerät voll und ganz.“

  • 2
    Envy x360 13-ag0001ng

    HP Envy x360 13-ag0001ng

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 2500U

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das Envy ist zwar schon länger auf dem Markt, dennoch kann es noch immer gut mithalten. Das beste Display im Feld steckt in diesem Notebook.“

  • 3
    VivoBook S13 S330UA (i7-8550U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    Asus VivoBook S13 S330UA (i7-8550U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​8550U

    „gut“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit 82 Punkten landet das kleinere VivoBook auf dem Bronzerang. Punkte verliert das Gerät bei der Ausstattung, denn eine Webcam fehlt beispielsweise.“

  • 4
    ThinkBook 13s-IWL (i7-8565U, 16GB RAM, 256GB SSD)

    Lenovo ThinkBook 13s-IWL (i7-8565U, 16GB RAM, 256GB SSD)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​8565U

    „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das ThinkBook hätte Potenzial für einen Platz weiter vorn gehabt, doch die eher schwache Akkulaufzeit macht dem Gerät einen Strich durch die Rechnung.“

  • 5
    VivoBook 15 X512FA (i5-8265U, 8GB RAM, 256GB SSD)

    Asus VivoBook 15 X512FA (i5-8265U, 8GB RAM, 256GB SSD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​8265U

    „gut“ (80 von 100 Punkten) – Sieger Preis/Leistung

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Wenig zu bemängeln gibt es ... bei der Tastatur ... Die Akkulaufzeit mit gemessenen 202 Minuten ist für einen 15,6-Zöller akzeptabel, dürfte aber gern auch länger ausfallen. ... Große Schwächen leistet sich das Notebook nicht.“

5 Notebooks über 1.000 Euro im Vergleichstest

  • 1
    XPS 13 9380 (2019) (i7-8565U, 8GB RAM, 256GB SSD, FHD-Display)

    Dell XPS 13 9380 (2019) (i7-8565U, 8GB RAM, 256GB SSD, FHD-Display)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​8565U

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das Dell XPS macht in allen Bereichen eine sehr gute Figur und holt sich mit 91 Punkten knapp den Testsieg. Die Hauptstärken sind Display und Mobilität.“

  • 2
    SX14 (i7-8565U, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Vaio SX14 (i7-8565U, 16GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​8565U

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Auch das Vaio fährt wegen seines ausgezeichneten Gesamtpakets ein sehr gut ein. Leider ist die Akkulaufzeit schwach, sonst hätte es für noch mehr gereicht.“

  • 3
    Slim 15 Red Edition (i5-8265U, 16GB RAM, 500GB SSD)

    Schenker Slim 15 Red Edition (i5-8265U, 16GB RAM, 500GB SSD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​8265U

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten) – Sieger Preis/Leistung

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das Slim 15 bietet für den vergleichsweise niedrigen Preis ein ausgezeichnetes Gesamtpaket. Größtes Manko ist das wenig leuchtstarke Display.“

  • 4
    Yoga S940 (i7-8565U, 16GB RAM, 1TB SSD)

    Lenovo Yoga S940 (i7-8565U, 16GB RAM, 1TB SSD)

    • Dis­play­größe: 13,9"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​8565U

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Beim Yoga ist die Verarbeitung klasse und das Gehäuse äußerst robust. Das Display hat höchste Leuchtkraft, lediglich die Akkulaufzeit enttäuscht.“

  • 5
    Spectre x360 13 (i7-8565U, 16GB RAM, 512GB SSD) (2019)

    HP Spectre x360 13 (i7-8565U, 16GB RAM, 512GB SSD) (2019)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​8565U

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das Spectre überzeugt in allen Bereichen – mit Ausnahme des Bildschirms. Das ist, wie auch beim Schenker Slim, leider etwas zu dunkel geraten.“

5 Gaming-Notebooks im Vergleichstest

  • 1
    Predator Helios 300 PH317-53-77NT

    Acer Predator Helios 300 PH317-53-77NT

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​9750H

    „sehr gut“ (93 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „In souveräner Manier fährt das Predator den Testsieg ein. Außer bei der Mobilität liegt dieses Notebook in jeder der anderen Kategorien an erster Stelle.“

  • 2
    ROG Zephyrus S GX531GW (i7-8750H, Geforce RTX 2070 Max-Q, 16GB RAM, 1TB HDD)

    Asus ROG Zephyrus S GX531GW (i7-8750H, Geforce RTX 2070 Max-Q, 16GB RAM, 1TB HDD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​8750H

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Als einziges Notebook im Feld hat das Zephyrus eine SSD mit einem TByte Kapazität zu bieten. Das Display hat eine ordentliche Helligkeit und ist dank der hohen Pixeldichte ausgesprochen scharf. Bei der Leistung hält das Notebook mit der Konkurrenz mit, bei der Akkulaufzeit jedoch leider nicht. ...“

  • 3
    ROG Strix Scar III (G531GW) (i9-9880H, RTX 2070, 16GB RAM, 512GB SSD, 1TB HDD)

    Asus ROG Strix Scar III (G531GW) (i9-9880H, RTX 2070, 16GB RAM, 512GB SSD, 1TB HDD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i9-​9880H

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Eines der vielen Highlights des Rechners ist das schnelle Display mit 3 ms Reaktionszeit sowie 240 Hz Bildwiederholfrequenz. Es ist obendrein noch vergleichsweise hell, spiegelt allerdings deutlicher ... Daneben hat das Strix Scar alles an Bord, was ein modernes Gaming-Notebook der Spitzenklasse bieten muss ... Alle aktuellen Spiele lassen sich auf dem Strix Scar locker und mit jeder Menge Frames zocken ...“

  • 4
    G5 15 5590 (i7-8750H, Geforce RTX 2060, 8GB RAM, 128GB SSD, 1TB HDD)

    Dell G5 15 5590 (i7-8750H, Geforce RTX 2060, 8GB RAM, 128GB SSD, 1TB HDD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​8750H

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das G5 ist ein gutes Gaming-Notebook zum Einstiegspreis. Bei der Leistung muss man Abstriche machen, dafür stimmen Laufzeit und Ausstattung.“

  • 5
    Aspire 7 A715-74G-55QP

    Acer Aspire 7 A715-74G-55QP

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​9300H

    „gut“ (77 von 100 Punkten) – Sieger Preis/Leistung

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Ein purer Gamer ist das Aspire zwar nicht, aber es macht auch in diesem Bereich eine gute Figur. Insgesamt ist das Gerät ein überzeugender Allrounder.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf