c't prüft Laptops (4/2021): „Mehr Edles zum Mitnehmen“
Asus ZenBook 13 OLED UM325 (Ryzen 7 5800U, 16GB RAM, 1TB SSD, US)
- Displaygröße: 13,3"
- Prozessor: AMD Ryzen 7 5800U
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB
ohne Endnote
„Plus: hohe Rechenleistung; lange Laufzeit; farbstarker OLED-Bildschirm, ...
Minus: ... im 16:9-Format.“
Huawei MateBook X Pro (i7-1165G7, 16GB RAM, 1TB SSD) (2021)
- Displaygröße: 13,9"
- Displayauflösung: 3000 x 2000
- Prozessor: Intel Core i7-1165G7
ohne Endnote
„Plus: USB-C-Mini-Dock im Lieferumfang; 3:2-Bildschirm.
Minus: unvorteilhafte Kameraperspektive; Gehäusefarbe an technische Ausstattung gekoppelt.“
Lenovo ThinkPad X1 Titanium Yoga (i7-1160G7, 16GB RAM, 1TB SSD, 5G)
- Displaygröße: 13,5"
- Displayauflösung: 2256 x 1504 (3:2)
- Prozessor: Intel Core i7-1160G7
ohne Endnote
„Plus: leicht; 3:2-Bildschirm; 5G-Modem.
Minus: sehr teuer.“
Razer Book 13 (i7-1165G7, 16GB RAM, 512GB SSD, 4K-Touch)
- Displaygröße: 13,4"
- Displayauflösung: 3840 x 2400 (16:10 / UHD)
- Prozessor: Intel Core i7-1165G7
ohne Endnote
„Plus: 16:10-Bildschirm; flotter Kartenleser.
Minus: matter Bildschirm nur im Einstiegsmodell; vergleichsweise kurze Akkulaufzeit.“
Samsung Galaxy Book Flex2 5G (i7-1165G7, 16GB RAM, 512GB SSD)
- Displaygröße: 13,3"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i7-1165G7
ohne Endnote
„Plus: 5G-Modem; Stift verschwindet im Gehäuse; sehr heller Bildschirm, ...
Minus: ... im 16:9-Format.“
Schenker Vision 15 (i7-1165G7, 16GB RAM, 1TB SSD, Win 10 Pro)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i7-1165G7
ohne Endnote
„Plus: sehr lange Laufzeit; hohe CPU-Performance; viel Komfort dank Anwesenheitssensor.
Minus: lauter Lüfter.“
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 1/2023
- Erschienen: 12/2022
Gute Wahl
Testbericht über 18 Notebooks & ConvertiblesNach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 5/2025
- Erschienen:
Die Edel-Rechner
Testbericht über 17 Premium-LaptopsTestumfeld: Im Vergleichstest befanden sich insgesamt 17 Laptops mit gehobener Ausstattung. Bis auf den Testsieger mit der Note „sehr gut“ und das letztplatzierte, für „befriedigend“ befundene Modell, erhielten alle getesteten Geräte die Endnote „gut“. Als Testkriterien dienten Funktionen, Bildschirm, Akku,
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 1/2025
- Erschienen: 12/2024
-