c't prüft Laptops (9/2019): „Sieht gut aus“
Dell XPS 15 (2019) (i7-9750H, GTX 1650, 16GB RAM, 512GB SSD, UHD-Display)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
- Prozessor: Intel Core i7-9750H
ohne Endnote
„Plus: sehr lange Laufzeit; Ladestandsanzeige.
Minus: HDR nur eingeschränkt möglich; OLED-Modelle nicht beliebig konfigurierbar.“
Lenovo ThinkPad X1 Carbon (7. Generation) (i7-8565U, 16GB RAM, 1TB SSD, 4K-Display)
- Displaygröße: 14"
- Displayauflösung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
- Prozessor: Intel Core i7-8565U
ohne Endnote
„Plus: sehr leicht; leiser Lüfter.
Minus: HDR-Modus nicht nutzbar; LAN nur per Adapter.“
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
- Prozessor: Intel Core i9-9880H
ohne Endnote
„Plus: matter Bildschirm; High-End-Ausstattung.
Minus: kurze Akkulaufzeit; hoher Energieverbrauch im Netzbetrieb.“
Razer Blade 15 (Advanced) (i7-9750H, RTX 2080 Max-Q, 16GB RAM, 512GB SSD, UHD-Display)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
- Prozessor: Intel Core i7-9750H
ohne Endnote
„Plus: schnelles USB an allen Buchsen; riesiges Touchpad.
Minus: niedrige Performance; vermurkste Helligkeitssteuerung.“
Schenker Compact 15 (i7-9750H, RTX 2070, 16GB RAM, 500GB SSD)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
- Prozessor: Intel Core i7-9750H
ohne Endnote
„Plus: Akku wechselbar; individuell konfigurierbar.
Minus: unter Last sehr laut; kurze Akkulaufzeit.“
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 1/2023
- Erschienen: 12/2022
Gute Wahl
Testbericht über 18 Notebooks & ConvertiblesNach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 5/2025
- Erschienen:
Die Edel-Rechner
Testbericht über 17 Premium-LaptopsTestumfeld: Im Vergleichstest befanden sich insgesamt 17 Laptops mit gehobener Ausstattung. Bis auf den Testsieger mit der Note „sehr gut“ und das letztplatzierte, für „befriedigend“ befundene Modell, erhielten alle getesteten Geräte die Endnote „gut“. Als Testkriterien dienten Funktionen, Bildschirm, Akku,
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 1/2025
- Erschienen: 12/2024
-