GOLFMAGAZIN: Hybrids (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Apex 19 Hybrids

    Callaway Golf Apex 19 Hybrids

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote – Silber

    „... Die kompakte Form spricht bessere Spieler an, die einen Hauch mehr Fehlertoleranz suchen, als ihre langen Eisen ihnen bieten. Auch die flachere, spinarme Flugbahn gefällt vielen guten Golfern, die sonst bei Hybrids oft unter ‚ballooning‘ leiden – dem mit Kontrollverlust einhergehenden spinreichen Emporschießen des Balls.“

  • Big Bertha Hybrids (2019)

    Callaway Golf Big Bertha Hybrids (2019)

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Silber

    „Hybrids erfordern spezielle Konstruktionstechniken, damit die relativ kleinen Schlagflächen und Köpfe flexibel und verzeihend sein können. Die große Bertha löst diese Herausforderungen, indem durch die vertikalen Jailbreak-Stäbe ... die Biegung der Cupface-Schlagfläche im Treffmoment verstärkt wird. Durch verkürzte und leichtere Hosel wird Gewicht gespart, das zur Senkung des Schwerpunkts verwendet wird. ...“

  • Epic Flash Hybrids

    Callaway Golf Epic Flash Hybrids

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Gold

    „Diese Schlägerköpfe sind voll auf einen niedrigen Schwerpunkt ausgerichtet. Der Kopf mit leichter Karbonkrone beherbergt ein im Metallspritzgussverfahren angebrachtes Teil aus schwerem Wolfram, das tief in der Sohle sitzt und fast so viel wiegt wie der Rest des Kopfes. Das trägt dazu bei, dass der Ball mit weniger Spin höher fliegt. ...“

  • Mavrik Hybrids

    Callaway Golf Mavrik Hybrids

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Gold

    „Bei der Verwendung Künstlicher Intelligenz zur Gestaltung der Schlagflächen in dieser dreiteiligen Familie geht es ... darum, ... die Schlagflächenstärke für jeden spezifischen Loft zu variieren, um den Spin zu kontrollieren. Zu den Modellen gehören der sehr fehlerverzeihende Max und der kompakte Pro, der, sein Name verrät es, bessere Golfer anspricht.“

  • Launcher Halo Hybrid

    Cleveland Golf Launcher Halo Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Silber

    „... Schienen auf der Sohle eines Hybrids ... richtig zu gestalten? Nicht so einfach. Die Ingenieure von Cleveland verwendeten umfangreiche Computersimulationen, um die ideale Anzahl, Größe und den idealen Abstand der Schienen zu bestimmen. Entscheidend sei, wie die Vorderkante fette Schläge verzeiht; im Vergleich zu früheren Modellen ist der Geschwindigkeitsverlust im Treffmoment um 25 Prozent geringer.“

  • F-Max Airspeed Hybrid

    Cobra F-Max Airspeed Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Silber

    „Um Golfern mit moderaten Schwunggeschwindigkeiten wirklich zu helfen, ... sind diese Hybrids ultraleicht; sechs Schwunggewichtspunkte leichter als viele Hybrids auf unserer Liste. Das ist auch der Grund, warum sie ein leichtes Offset aufweisen. Es hilft langsameren Schwingern, das Schlägerblatt square an den Ball zu bringen, und unterstützt einen höheren Ballabflug.“

  • King Speedzone Hybrid

    Cobra King Speedzone Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Gold

    „In vielen Hybrids kommen innovative Funktionen im Inneren des Kopfs zum Einsatz; diese Modelle tragen ihre magischen Elemente auf der Außenseite. Dazu gehört die jahrzehntelange Tradition des Unternehmens, schienenähnliche Gebilde ... an der Sohle zu verwenden, um den Schläger leichter durch und über den Boden bewegen zu können. Die Rails sind vorne hohl, wodurch sich der untere Teil der Schlagfläche besser biegen kann.“

  • CLK Hybrid (2020)

    Mizuno CLK Hybrid (2020)

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Gold

    „... Die flachere Krone und der breitere Körper helfen, den Schwerpunkt zu senken und die Fehlertoleranz zu erhöhen. Eine dünnere Schlagfläche aus hochfestem Stahl sorgt für mehr Flexibilität und höheres Tempo. Um Schläge bei etwas dünnen Treffern zu verbessern, gibt die Wellenstruktur der Sohle beim Aufprall stärker nach für einen stärkeren Rückprall. Vier verstellbare Köpfe decken Lofts von 14 bis 27 Grad ab.“

  • 0317 X Gen2 Hybrids

    PXG 0317 X Gen2 Hybrids

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Gold

    „... vor allem sollte sich mit einem Hybrid eine bestimmte Länge und Flugbahn verlässlich abrufen lassen, um die Fahne mit Vertrauen angreifen zu können. Zur individuellen Anpassung bietet das PXG Hybrid nicht nur ein in beide Richtungen um 1,5 Grad Loft verstellbares Hosel. Durch die Anordnung der acht Sohlengewichte ... kann Einfluss auf Fehlerverzeihung, Spin-Entwicklung und Flugkurven genommen werden.“

  • SIM Max Rescue

    Taylor Made Golf SIM Max Rescue

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Gold

    „Die Übertragung der Schlagflächentechnologien aus dem Driver-Bereich ist raffiniert, sollte aber nicht auf Kosten der Vielseitigkeit gehen. Die tiefsitzende, V-förmige Sohlenplatte des Sim Max nimmt große Teile des Fersen und Spitzenbereichs beim Kontakt mit dem Boden aus dem Spiel. Dadurch wird mehr Energie auf den Ball übertragen. Die feste Stahlfläche und ein breiter Sohlenspalt sorgen für noch mehr Power.“

  • TS Hybriden

    Titleist TS Hybriden

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote – Gold

    „Wenn man ein Hybrid verbessern will, sind die erhöhte Biegsamkeit der Schlagfläche, die Senkung des Schwerpunkts und gesteigerte Stabilität gute Ansatzpunkte. Genau das tat Titleist bei der Entwicklung der TS-Hybrids ... Die beiden Optionen bedienen sowohl Golfer mit flacherem Eintreffwinkel (TS2) als auch diejenigen, die Hybrids wie Eisen schlagen (TS3).“

  • Exotics EXS 220 Hybrid

    Tour Edge Exotics EXS 220 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote – Silber

    „... Hybriden sollten ... vor allem nachsichtig mit uns sein. Der breite Kopf in Verbindung mit einem hinten positionierten Gewicht macht diesen Schläger zum bisher stabilsten Tour Edge-Hybrid überhaupt. Unterstützung liefert auch die besondere Sohlenstruktur, bei der Wellen und Einkerbungen den Energieverlust beim Bodenkontakt abmildern.“

Tests

Mehr zum Thema Golfschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf