c't

Inhalt

Kaum ein Software-Segment wird so von einem Microsoft-Produkt beherrscht wie das der Personal Information Manager (PIM). Durch bessere Teamfunktionen will die Konkurrenz das Zepter vom König Outlook übernehmen - und im Web-2.0-Zeitalter mischen auch zunehmend Online-Dienste mit.

Was wurde getestet?

Im Test waren 13 PIM-Programme. Die Bewertungskriterien waren unter anderem Teamarbeit, Zusatzfunktionen und Bedienung. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1&1 MailXchange S

    • Typ: Kos­ten­pflich­tig

    ohne Endnote

    „Die Stärken des Web-PIM MailXchange liegen in der Teamfähigkeit. Die konventionellen PIM-Funktionen beschränken sich auf das Wesentliche.“

  • AirSet Cloud Computers

    ohne Endnote

    „... Über gemeinsame Weblinks können Mitglieder gruppenspezifische Webseiten, etwa für ein bestimmtes Projekt, verwalten. Gruppeneigene Blogs erlauben es außerdem, Mitarbeiter etwa über den Fortlauf von Projekten zu informieren. ...“

  • Info-Man 3.0

    Altenbergers IT-Service Info-Man 3.0

    ohne Endnote

    „Durch die vielen Registerseiten und Schaltflächen sieht Info-Man unübersichtlich aus. Dafür verwaltet das Programm aber auch Kundenbeziehungen.“

  • EssentialPIM Pro 2.0

    Astonsoft EssentialPIM Pro 2.0

    ohne Endnote

    „... Die Ausstattung beschränkt sich auf die klassischen PIM-Funktionen. Neben dem Import vorhandener Adressen in diversen Formaten synchronisiert EssentialPIM bei Bedarf auch Aufgaben, Termine und Adressen aus Outlook, was aber nicht zuverlässig funktioniert ...“

  • C-Organizer Pro 3.7

    CSoftLab C-Organizer Pro 3.7

    ohne Endnote

    „... Neben lokal gespeicherten Datenbankdateien unterstützt C-Organizer auch Netzwerkdatenbanken. Auf die gespeicherten Elemente können alle Anwender in gleicher Weise, also ohne festlegbare Benutzerrechte, zugreifen. ...“

  • Calendar

    Google Calendar

    • Typ: Online-​Pro­jekt­pla­ner

    ohne Endnote

    „Der Webkalender von Google arbeitet völlig autark und bietet keine Schnittstellen zu anderen Google-Diensten. Der Nutzer kann diese lediglich über einen Link in einem separaten Browser-Fenster aufrufen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 21/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Outlook 2007

    Microsoft Outlook 2007

    • Typ: E-​Mail-​Cli­ent
    • Betriebs­sys­tem: Win
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „... Anders als in früheren Versionen funktionieren einige Teamfunktionen endlich ohne Server-Software. So kann der Anwender seinen Kalender auf Microsofts Office-Online-Seiten veröffentlichen und auf simple Art Teambesprechungen planen ...“

  • Windows Live Calendar

    Microsoft Windows Live Calendar

    ohne Endnote

    „... Er zeigt zwar keine Feiertage an, unterstützt aber kollektive Planungen durch den Zugriff auf freigegebene Kalender, die parallel zum eigenen dargestellt werden. Wie beim Yahoo-Gegenstück lassen sich sowohl Termine als auch Aufgaben festlegen. ...“

  • Mozilla Thunderbird 2.0 mit Lightning 0.3.1

    • Typ: E-​Mail-​Cli­ent
    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X, Linux, Win
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Das Adressbuch genügt einfachen Ansprüchen mit allen erforderlichen Feldern für private und berufliche Adressen, Telefonnummern und sonstige Daten, verzichtet aber auf Zusätze wie das Speichern von Bildern oder Geburtstagen. ...“

  • Palm Desktop 4.1.4

    ohne Endnote

    „Da der Palm Desktop nur Uhrzeitangaben entgegennimmt, lassen sich keine mehrtägigen Termine oder Aufgaben planen.“

  • 3.0 Beta

    Plaxo 3.0 Beta

    ohne Endnote

    „... Wer nur Teile seines Kalenders veröffentlichen will, kann die Freigabe auf gebuchte Termine reduzieren. Außenstehende sehen dann nur, ob der gewünschte Teilnehmer zu einer bestimmten Zeit noch abkömmlich oder bereits verplant ist. ...“

  • Yahoo! Kalender

    ohne Endnote

    „... Der Wechsel zwischen den Komponenten funktioniert flüssig innerhalb desselben Browser-Fensters - mit einer Ausnahme: für den Mail-Zugang öffnet auch Yahoo ein eigenes Fenster mit autarkem E-Mail-Client und vollkommen anderer Bedienoberfläche. ...“

  • WinPIM Personal 8.6

    YQSoft WinPIM Personal 8.6

    ohne Endnote

    „... Notizen kann der Anwender auf den Desktop pinnen, wo sie sogar nach Schließen des Programms verbleiben. An Zusatzfunktionen hat das Programm über das Senden von E-Mails hinaus noch eine nützliche Tagebuchfunktion zu bieten.“

Tests

Mehr zum Thema Termin- / Adressverwaltungssoftware

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf