Deutsche Tennis Zeitung - Heft 4/2016

Inhalt

Auf den Tennisplätzen sind die großen ‚Komfort-Patschen‘ eher rückläufig. Doch das heißt nicht, dass sie keine Berechtigung mehr haben. Für viele Spieler sind die Rahmen unserer Kategorie ‚Lite Power‘ perfekt geeignet.

Was wurde getestet?

Im Check waren 9 Lite-Power-Rackets, die eine Wertung von 8,2 bis 9,3 von 10 Punkten erhielten. Die Testkriterien waren Power, Komfort, Kontrolle sowie Stabilität.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Premier 120

    Prince Premier 120

    • Gewicht: 272 g
    • Schlag­flä­che: 774 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    9,3 von 10 Punkten – Testsieger

    „Ein Racket mit Megapower sowie sattem und stabilem Feedback beim Schlag. Spielt nicht von alleine - ist aber schon sehr nah dran!“

  • 2
    Super G 3

    Völkl Super G 3

    • Gewicht: 285 g
    • Schlag­flä­che: 710 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    9,2 von 10 Punkten – Höchstnote Stabilität

    „Nicht ganz so schnell wie der Testsieger, bietet der Super G 3 aber ein ähnlich angenehmes und komfortables Spielgefühl.“

  • 3
    Graphene XT PWR Radical

    Head Graphene XT PWR Radical

    • Spiel­ni­veau: Frei­zeit­spie­ler, Anfän­ger
    • Gewicht: 280,66 g
    • Schlag­flä­che: 710 cm²

    9 von 10 Punkten

    „Wahlweise mit 14 oder 16 Längssaiten zu bespannen. Sehr sattes Schlaggefühl und für diese Schlägerkategorie gute Kontrolle.“

  • 4
    Graphene XT PWR Speed

    Head Graphene XT PWR Speed

    • Gewicht: 255 g
    • Schlag­flä­che: 740 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    8,8 von 10 Punkten

    „Ein typisches Komfortracket, das viel Power macht, aber ähnlich dem Dunlop einen leicht blechernen Klang hat.“

  • 5
    R7 Revolution NT

    Dunlop Sports R7 Revolution NT

    • Gewicht: 283 g
    • Schlag­flä­che: 710 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    8,7 von 10 Punkten

    „Der recht bullige Rahmen bietet viel Power und Komfort. Einzig der leicht blecherne Klang war für manchen gewöhnungsbedürftig.“

  • 5
    Nexus BX2

    Pacific Nexus BX2

    • Gewicht: 243 g
    • Schlag­flä­che: 740 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 20

    8,7 von 10 Punkten

    „Der leichteste Schläger im Test bietet für diese Kopfgröße relativ wenig Power. Wir empfehlen eine Bespannung von maximal 22 Kilo.“

  • 7
    Ultra XP 110S

    Wilson Ultra XP 110S

    • Gewicht: 283 g
    • Schlag­flä­che: 710 cm²

    8,6 von 10 Punkten

    „Der aggressivste Rahmen im Test. Der Ultra XP 110S bietet eine interessante Mischung aus viel Power und recht guter Kontrolle.“

  • 8
    Pure Drive 107

    Babolat Pure Drive 107

    • Gewicht: 297 g
    • Schlag­flä­che: 690 cm²

    8,5 von 10 Punkten – Höchstnote Kontrolle

    „Ein Oversize-Rahmen, der sich aber sehr kontrolliert spielen lässt. Vor allem für technisch gute Spieler, die etwas mehr Komfort suchen.“

  • 9
    Ezone DR Feel

    Yonex Ezone DR Feel

    • Gewicht: 268 g
    • Schlag­flä­che: 660 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    8,2 von 10 Punkten

    „In Sachen ‚Lite‘ passte der Schläger absolut in diese Kategorie. Allerdings fehlt aufgrund des kleinen Kopfes der Aspekt ‚Power‘.“

Tests

Mehr zum Thema Tennisschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf