c't - Heft 8/2011

Inhalt

Wie viel Arbeit auch immer die Hersteller in Tablets mit Android 2 stecken, es bleibt ein Smartphone-Betriebssystem. Erst Android 3 unterstützt die großen Displays so richtig und kann es mit dem Marktführer iPad aufnehmen. Googles neues System startet auf dem Motorola Xoom. Derweil betreibt Apple schon Modellpflege und bringt ein beschleunigtes und leichteres iPad 2 auf den Markt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwei Tablet-PCs. Testkriterien waren Display, Ausstattung, Kamera Fotos / Videos, Laufzeit, Bedienung, Synchronisation, App-Angebot sowie Medienangebot.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPad 2 Wi-Fi (16 GB)

    Apple iPad 2 Wi-Fi (16 GB)

    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Betriebs­sys­tem: iOS

    ohne Endnote

    Display: „gut“;
    Ausstattung: „zufriedenstellend“;
    Kamera Fotos / Videos: „sehr schlecht“ / „zufriedenstellend“;
    Laufzeit: „sehr gut“;
    Bedienung: „gut“;
    Synchronisation: „zufriedenstellend“;
    App-Angebot: „sehr gut“;
    Medienangebot: „sehr gut“.

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 17/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Xoom (WLAN, 32GB)

    Motorola Xoom (WLAN, 32GB)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    Display: „gut“;
    Ausstattung: „gut“;
    Kamera Fotos / Videos: „gut“ / „zufriedenstellend“;
    Laufzeit: „sehr gut“;
    Bedienung: „zufriedenstellend“;
    Synchronisation: „zufriedenstellend“;
    App-Angebot: „schlecht“;
    Medienangebot: „schlecht“.

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 17/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf