Beat: Analog Guide (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Der Markt kompakter analoger Synthesizer ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und auch in diesem Jahr können sich Freunde charaktervoller Hardware auf spannende Neuerscheinungen freuen. Doch welches Modell ist das richtige für Ihre Anforderungen? In unserem großen Spezial beantworten wir nicht nur diese Frage, sondern geben Ihnen ebenso wertvolle Praxistipps für den Einstieg in die Welt der analogen Klangerzeugung.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest waren 20 Desktop-Synthesizer. Eine abschließende Benotung fand nicht statt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Bassline2

    acidlab Bassline2

    • Typ: Hard­ware-​Sequen­zer
    • Art: Poly­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Die Klangergebnisse sind beeindruckend: Regelwege und Slide-Verhalten entsprechen fast hundertprozentig dem Klassiker, der Klangcharakter ist im Vergleich sogar noch etwas voller und durchsetzungsfähiger. Ein rundum überzeugender 303-Klon, der mit seinem aggressiven und harten Sound und seinem hohen Bedienkomfort nicht nur Acid-Fans begeistern wird und sich bestens als Mittelpunkt eines Live-Setups macht.“

  • MicroBrute

    Arturia MicroBrute

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „... Dank der Möglichkeit, mehrere Wellenformen zu mischen sowie der markanten Ultrasaw- und Metalizer-Funktionen liefert nur ein VCO einen facettenreichen Grundklang. Der Suboszillator kann zwischen einer Oktave unter und einer Quinte über dem Haupt-VCO geregelt werden ... Ein echtes Highlight ist der programmier- und speicherbare Sequenzer, der mit einer einfachen Bedienung glänzt.“

  • Mopho

    Dave Smith Instruments Mopho

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Wuchtige Bässe und schneidende Solosounds sind nur zwei von vielen Stärken dieses Mini-Synths: Der eigentliche Clou sind seine pulsierenden und lebendigen Texturen, die sich mit nur einem Tastendruck abfeuern und auf vielfältige Weise formen lassen. Ein echtes Chamäleon.“

  • Dark Energy II

    Doepfer Dark Energy II

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Auch wenn Dark Energy komplex und technisch wirken mag, beweist er sich schon nach wenigen Minuten als vielseitiges und klanggewaltiges Synthesekraftwerk mit großem Spaßpotenzial für viele elektronische Stile.“

  • Analog Four

    Elektron Analog Four

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Analog Four besticht mit einem kraftvollen, facettenreichen Sound, einer bemerkenswerten Flexibilität sowie einer robusten Verarbeitung. Ein echtes Multitalent mit hohem Spaßfaktor!“

  • Domino

    Eowave Domino

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „... Der kompakte Schreibtischtäter kommt mit nur einem VCO aus, der dank mischbarer Sägezahn- und Rechteckwelle sowie modulierbarer Pulsbreite recht variabel ausfällt. ... Neben einem LFO ist eine schnelle ADS-Hüllkurve an Bord. Der Verstärker kann auch mittels Gate-Signal gesteuert werden. Ein tolles Detail: Der LFO lässt sich in einen Sequenzer mit acht Schritten verwandeln. ...“

  • MS-20 Mini

    Korg MS-20 Mini

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote – Preis-Tipp der Redaktion

    „Mit seinem eigenständigen, bissigen Klang setzt der MS-20 mini auch heute noch Akzente, wobei ihm insbesondere Bass-, Lead- und Effektsounds liegen. Dank schneller Hüllkurven sind Drum- und Percussion-Klänge ebenfalls kein Problem.“

  • Volca Bass

    Korg Volca Bass

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Poly­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Dank der Möglichkeit zum Batteriebetrieb sowie des integrierten Lautsprechers ist Volca Bass ein idealer Spielgefährte für den mobilen Einsatz. ... Von wegen Spielzeug! Ob pulsierende Basslines, zwitschernde Acid-Sequenzen oder kreischende Leads gefragt sind: Volca Bass überzeugt als ergiebiges Performance-Instrument mit erstaunlich kraftvollem Klang.“

  • Volca Keys

    Korg Volca Keys

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Poly­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote – Preis-Tipp der Redaktion

    „Trotz seiner bescheidenen Größe und seiner reduzierten Parameterausstattung verfügt Volca Keys über ein großes Klangspektrum, das von zarten bis hin zu scharf schneidenden Sounds reicht. In unserem Test konnte der preiswerte kleine Racker mit einem runden, gutmütigen Charakter sowie einer einfachen Bedienbarkeit überzeugen.“

  • Dominion X

    MFB (Manfred Fricke) Dominion X

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „... Neben satten bis brachialen Bässen liegen ihm auch sanfte Pads, schillernde Leads und knarzige FM-Sounds. Der zum Teil recht raue, lebendige Grundcharakter lässt ihn als gute Alternative zu Rolands Vintage-Synthesizern erscheinen. Pluspunkte gibt es außerdem für die hochwertige Verarbeitung sowie für den attraktiven Preis.“

  • Microzwerg MKII

    MFB (Manfred Fricke) Microzwerg MKII

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Mit dem Microzwerg ist Manfred Fricke ein weiteres charaktervolles, ausgezeichnet verarbeitetes Instrument gelungen, das sich in puncto Sound nicht vor wesentlich teureren Boliden verstecken muss. Speziell kraftvolle Bässe und Leads wussten im Test zu begeistern. Aufgrund seines semi-modularen Aufbaus gibt es auch für alte Hasen noch neue Klänge zu entdecken, die sonst meist nur mit Modularsystemen möglich sind.“

  • SL-1 Synthlab

    Mode Machines SL-1 Synthlab

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Die Stärken des Synthlab sind sein fetter Klang, seine Stimmstabilität, sein Bedienkomfort sowie seine solide Verarbeitung. Analoge Standards wie knackige Bässe, kreischende Leads oder wirbelnde Modulationseffekte sind eine leichte Übung für den Kleinen. Ein Geheimtipp für alle, die auf Synthesizer-Sounds alter Schule stehen.“

  • Minitaur

    Moog Music Minitaur

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Zweifelsohne ist der Minitaur nicht der flexibelste Synthesizer. Seinem Anspruch als geradlinige Bassmaschine wird er jedoch voll und ganz gerecht ... der Sound ist wunderbar voluminös und durchsetzungsfähig. Neben tieffrequentem Klanggut lassen sich ebenfalls jede Menge Leads und Spezialeffekte zaubern. ... Neben seiner kinderleichten Bedienung ist ferner die exzellente Verarbeitung positiv hervorzuheben.“

  • Sub Phatty

    Moog Music Sub Phatty

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Der Sub Phatty ist weit mehr als ein reines Bassmonster: Auch Leads, Drums und Percussion, Effekt- oder Atmosphären-Sounds gelingen mit Bravour. Ein hervorragendes Instrument, das sowohl den klassischen runden Moog-Klang als auch aggressivere moderne Töne anschlagen kann. Der Charakter bleibt selbst bei Extremeinstellungen stets musikalisch – typisch Moog eben.“

  • Bass Station II

    Novation Bass Station II

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Keine Frage: Mit ihrem hervorragenden, druckvollen Klang sowie ihrer vielseitigen Ausstattung hat die Bass Station II das Zeug zum Kult-Instrument. Von voluminösen Bässen und brachialen Psytrance-Sequenzen über sanfte oder schneidende Leads bis zu experimentellen Effekten wird jeder Soundwunsch erfüllt.“

  • Boomstar 4075

    Studio Electronics Boomstar 4075

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „... vielschichtige Sounds lassen sich mit wenigen Drehs schrauben. In der Praxis brilliert er als großartiger Ideenlieferant mit hohem Spaßfaktor. Von drückenden Bässen und sanften bis aggressiven Leads über monophone Pads bis hin zu lebendigen Texturen und Spezialeffekten ist mit ihm alles leicht umsetzbar.“

  • SEM MIDI

    Tom Oberheim SEM MIDI

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Poly­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „... kann sowohl Einsteigern als auch versierten Musikern ans Herz gelegt werden. Auch nach 35 Jahren ist der charmante kleine Oberheim ein ergiebiger Lieferant für eine breite Auswahl an Sounds zwischen runden Bässen, prägnanten Leads, ultrasanften Pads, Percussion und abgefahrenen Effektklängen. Wenn man die Modulationsmöglichkeiten des Synthesizers ausschöpft, gelingen mit ihm aber auch überraschend harte Sounds.“

  • Mono Lancet

    Vermona Mono Lancet

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Mit seiner für den Live-Zugriff optimierten Oberfläche bietet der monophone Analogsynthesizer Mono Lancet Vermona-Qualität auf kleinstem Raum. ... Die Ausstattung wird durch eine Glide-Funktion sowie eine MIDI-Schnittstelle komplettiert. Das optional erhältliche Modular Dock erweitert den Mono Lancet um verschiedene Ein- und Ausgänge sowie erweiterte Modulationsmöglichkeiten. ...“

  • Pulse 2

    Waldorf Pulse 2

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Im Vergleich zu anderen Analogen mag die Matrix-Bedienung des Pulse 2 zunächst etwas umständlich erscheinen, in der Praxis geht die Programmierung aber leicht von der Hand. Wie sein beliebter Vorgänger glänzt der Pulse 2 mit seiner rohen Kraft – perfekt für knackige Bässe, wuchtige Drums und aggressive Leads. Dabei setzt er in puncto Flexibilität Maßstäbe, was die 500 Presets eindrucksvoll demonstrieren.“

  • Rocket

    Waldorf Rocket

    • Typ: Syn­the­si­zer
    • Art: Mono­phon
    • Tech­no­lo­gie: Ana­log

    ohne Endnote

    „Nicht zuletzt dank des direkten Zugriffs auf alle Funktionen punktet Rocket mit einem hohen Spaßfaktor. Zu einem Schnäppchenpreis erhalten Sie einen gleichermaßen geradlinigen wie vielseitigen Synthesizer, der auf kleinstem Raum geballte Soundpower bietet.“

Tests

Mehr zum Thema Synthesizer, Workstations & Module

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf