DigitalPHOTO: Stative für den Städtetrip (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Der Frühling ist endlich da – höchste Zeit also, die Fototaschen für eine schöne Tour zu packen. Dabei sind vor allem Reisestative gern genommene Begleiter. Denn sie sind leicht, kompakt und schnell verstaut. Doch kann die Stabilität trotz des geringen Packmaßes überzeugen? Wir haben uns sechs leichte Reise-Dreibeiner angesehen und sie auf Handhabung, Verarbeitung, Stabilität und Funktionalität getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich sechs Reisestative. Die Endnoten reichten von 3,5 bis 4,5 von jeweils 5 möglichen Sternen. Als Testkriterien dienten Handhabung, Verarbeitung, Stabilität und Funktionsumfang.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CT-3332 Rapid

    FEISOL CT-3332 Rapid

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 135 cm
    • Gewicht: 800 g

    4,5 von 5 Sternen – Testsieger

    „... Die Verarbeitung des Feisols ist auf einem sehr hohen Niveau. ... Mit einem Leichtgewicht von nur 0,8 Kilogramm ist das aus Karbon gefertigte Feisol einsamer Spitzenreiter ... Da das Reisestativ auch nur ein Packmaß von 40 Zentimetern ... hat, erreicht das Feisol den verdienten Testsieg. Kein anderes Stativ kann ein kompaktes, hochwertiges Design mit ausreichend Stabilität verbinden wie das Feisol.“

  • 2
    GTYTL9253

    Giottos GTYTL9253

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 166 cm
    • Gewicht: 2300 g

    4 von 5 Sternen – gut

    „... Die Mittelsäule lässt sich angenehm rauf- und runterfahren und um 180 Grad drehen. So lässt sich die Kamera auch in tiefer Bodennähe positionieren. ... Die Länge im Packmaß ist zwar mit rund 60 cm recht lang, der Umfang des zusammengeklappten Stativs ist aber durch die Y-förmige Mittelsäule deutlich reduzierter als bei Stativen mit kreisrunder Mittelsäule.“

  • 2
    DSLM Travel

    Mantona DSLM Travel

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 143 cm
    • Gewicht: 1300 g

    4 von 5 Sternen – Preistipp

    „... Die Stabilität ist in Ordnung und auch hier kann sie mittels eines Hakens an der Mittelsäulenunterseite noch verstärkt werden. ... Die Verarbeitung des Mantonas ist solide. ... Mit rund 1,3 Kilogramm ... und 35 Zentimetern Packmaß ist es sehr gut aufgestellt und sollte in jeden Fotorucksack passen. Der geringe Preis mit einer UVP von unter 100 Euro macht es zweifellos zum Preistipp dieses Reisestativtests.“

  • 2
    Pro 824 CF

    Slik Pro 824 CF

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162,7 cm
    • Gewicht: 1585 g

    4 von 5 Sternen – gut

    „Auch wenn das Slik Pro 824CF voll ausgefahren eine Höhe von über 1,60 Metern erreicht, macht es im Stabilitätstest einen sehr guten Job. ... Die Verarbeitung ist sehr gut. Die jeweils drei Drehverschlüsse der Stativbeine lassen sich problemlos ein- und ausfahren. ... Das Packmaß ist mit unter 50 Zentimetern auch noch gut, allerdings nicht überragend. ...“

  • 2
    Alta Pro 284CT

    Vanguard Alta Pro 284CT

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 160 cm
    • Gewicht: 1730 g

    4 von 5 Sternen – gut

    „Das Vanguard Alta Pro 284CT ist das einzige Stativ im Test, das eine schwenkbare Mittelsäule besitzt. Die Verarbeitung ist top und auch in der Stabilität kann das Stativ punkten. ... Gut sind außerdem die integrierten Spikes, die durch Hochschrauben der Stativfüße einfach ausgefahren werden können. ... Das Packmaß liegt mit 53,5 Zentimetern auch deutlich über dem der meisten anderen Testteilnehmer. ...“

  • 6
    Concept One 622 TC

    Cullmann Concept One 622 TC

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 136 cm
    • Gewicht: 1250 g

    3,5 von 5 Sternen – gut

    „... Da das Cullmann über einen Haken an der Mittelstange verfügt, lässt sich das Stativ bei widrigen Bedingungen zusätzlich beschweren. Weiterhin verfügt das neue Karbon-Stativ von Cullmann über eine gute Handhabung. ... Mit einer Länge von nur 34 Zentimetern führt das neue Cullmann Concept One 622 TC das Feld der getesteten Stative im Packmaß an. ...“

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf