mobile next - Heft 5/2011

Inhalt

Sportuhren können längst mehr als die Zeit stoppen oder den Puls messen. Dank winziger Hightech sind sie zu wahren Schaltzentralen mutiert, wie unser Feldversuch mit drei Topmodellen zeigt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Sportuhren.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    T6d

    Suunto T6d

    Note:1,3

    „Pro: Im Vergleich hat die Suunto die genaueste Distanzmessung, selbst ohne GPS! Der Höhenmesser macht sie zudem auch bergtauglich. Die Möglichkeiten, das Training individuell zu gestalten, sind enorm. Ebenfalls positiv fiel die einfache Bedienung auf.
    Contra: Echte Mängel muss man suchen: An erster Stelle wäre das aufpreispflichtige GPS zu nennen. Auch die Beleuchtung ist verbesserungswürdig ...“

  • 2
    Forerunner 610

    Garmin Forerunner 610

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Ja
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    Note:1,4

    „Pro: Als einzige Uhr im Test mit integriertem GPS ist der Forerunner kompakt und angenehm zu tragen. Der Touchscreen erfordert etwas Übung, reagiert dann aber erstaunlich präzise. Cooles Feature: Die Uhr vibriert, etwa wenn man seine Pulsgrenze erreicht.
    Contra: ... Für Bergtouren fehlt der barometische Höhenmesser, das GPS ist hier einfach zu ungenau ...“

  • 3
    RS800CX

    Polar RS800CX

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    Note:1,6

    „Pro: Das dienstälteste Gerät im Test ist immer noch eine gute Wahl für das Training und dessen Auswertung daheim. Es stehen zig Optionen zur Verfügung, und trotzdem bleibt das Menü übersichtlich ...
    Contra: Während des Trainings störten vor allem die schwergängigen Knöpfe, außerdem ist der optional erhältliche GPS-Empfänger ein erstaunlich wuchtiger Klotz ...“

Tests

Mehr zum Thema Sportuhren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf