nordic sports: Rasante Roller (Ausgabe: 3/2013 (Mai-Juli)) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Bis in den Herbst hinein sind Rollski und Cross-Skates die optimalen Trainingsgeräte, um sich auf die Wintersaison vorzubereiten. Bei der Auswahl des richtigen Modells gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.

Was wurde getestet?

Getestet wurden fünf Skiroller. Sie erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Skating 610 A

    Marwe Skating 610 A

    • Lauf­tech­nik: Ska­ting

    ohne Endnote – Kauftipp

    „Der Wettkampf-Roller: Ein steifer Aluminiumschaft und 100er-Rollen mit Speed lagern zeichnen den Marwe ‚Skating 610 A Racing‘ aus. Er ist vor allem für schnelle Fahrten geeignet.“

  • Universal 800 C

    Marwe Universal 800 C

    • Lauf­tech­nik: Ska­ting, Klas­sisch

    ohne Endnote

    „Der Allrounder: Der ‚Universal 800 C‘ von Marwe ist, wie der Name schon sagt, ein für beide Technik-Arten einsetzbarer Rollski, stellt aber damit auch einen Kompromiss
    dar. Via Antennenrad lässt sich die Holmlänge erweitern.“

  • Skate 13

    OneWay Skate 13

    • Lauf­tech­nik: Ska­ting

    ohne Endnote

    „Der Skate-Trainer: One Way hat seinem Skating-Trainer ‚Skate 13‘ einen sehr hochwertigen 3D-Carbonholm verpasst. Dieser sorgt dafür, dass man beim Rollskilauf ein Gefühl bekommt, das dem des Skilanglaufs im Winter sehr nahe kommt.“

  • X-Plorer 2.0

    Powerslide X-Plorer 2.0

    • Lauf­tech­nik: Ska­ting

    ohne Endnote

    „Der Cross-Roller: Luftgefüllte 150-Millimeter-Rollen und eine sehr steife Aluminiumschiene, die trotzdem flexibel genug ist, lassen den ‚X-Plorer 2.0‘ von Powerslide auch in schwerem Gelände bestehen. Optional sind Bremse und Schutzblech.“

  • CR04

    SRB CR04

    • Lauf­tech­nik: Ska­ting

    ohne Endnote

    „Der Klassik-Trainer: Mit seinen Doppelprofil-Rollen ist der ‚CR 04 Classic-Alu 70‘ sehr laufstabil, ohne dabei an Wendigkeit zu verlieren. Die Stabilität gibt vor allem Einsteigern in den Sport die nötige Sicherheit. Der Holm des Klassik-Modells ist aus Aluminium.“

Tests

Mehr zum Thema Skiroller

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf