SATVISION - Heft 4/2011

Inhalt

Quad-LNBs erlauben den direkten Anschluss von maximal vier Receivern und können ohne zusätzlichen Aufwand zudem auch zur Speisung eines Multischalters genutzt werden, wenn einmal mehr als vier Receiver angeschlossen werden sollen. Dies macht die komplette Empfangsanlage deutlich zukunftssicherer. Somit sind Quad-LNBs sowohl für Ein- und Mehrfamilienhäuser der ideale Partner einer Satellitenempfangsantenne. Wir haben in dieser Ausgabe insgesamt zehn Modelle für Sie getestet.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn LNBs. Bewertet wurden Lieferumfang, Verarbeitung, Messergebnisse und Flexibilität.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    IDLR-QUDL40-EXTND-OPP

    Inverto IDLR-QUDL40-EXTND-OPP

    • Typ: Quat­tro-​LNB
    • Teil­neh­me­ran­zahl: 4

    „sehr gut“ (93,2%) – Testsieger

    Das IDLR-QUDL40-EXTND-OPP bewältigt bis zu vier Teilnehmer und es zeigen sich keine Pegelunterschiede. In allen denkbaren Positionen liefert es stabilen Empfang, der sich fast auf Referenzniveau befindet. Einzig das Verhältnis der durchschnittlichen Signalleistung zur durchschnittlichen Fehlerleistung ist nicht ganz auf dem Niveau des Technisat Unysat. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    UNYSAT Quatro Switch

    TechniSat UNYSAT Quatro Switch

    „sehr gut“ (92,1%)

    Ein LNB wie man ihn sich wünscht:. Bei jeder ausprobierten Satellitenposition wurden exzellente Signalwerte gemessen, die Konkurrenz konnte ihm hier nicht das Wasser reichen. Der Empfang war stabil und brach nie ab. Wichtig für Quad-LNB ist die Ausgeglichenheit zwischen allen Anschlüssen, auch hier zeigt der Unysat sich stark. Ein zukunftssicheres Gerät für Satellitenanlagen an Ein- und Mehrfamilienhäusern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Quad LNB

    BAFF Quad LNB

    „gut“ (91,1%)

    „In Bezug auf die Empfangsleistung muss sich der Testkandidat nur aufgrund schwächerer Pegel hinter den Modellen von Technisat und Inverto geschlagen geben. Nennenswerte Einbrüche konnten wir während des Testverlaufs nicht messen. Zwischen den einzelnen Teilnehmeranschlüssen konnten wir zudem auch keine Pegeldifferenzen messen.“

  • 4

    Smart Electronic Quad Universal IQQS

    „gut“ (90,8%)

    „Während wir zwischen den einzelnen Teilnehmerausgängen keine Pegeldifferenzen messen konnten, haben wir auf der Position Türksat 42° Ost recht hohe Bitfehlerraten gemessen. Auch bei der Messung eines zweiten IQQS war dies der Fall. Zwar kam es nicht zu Empfangsproblemen, allerdings sinken die Schlechtwetterreserven durch hohe Bitfehler.“

  • 5
    TX-22

    SetOne TX-22

    „gut“ (90,6%) – Preis-/Leistungssieger

    „Im Test zeigte der Empfangskopf gute Messergebnisse. Während wir auf allen Positionen kontinuierliche Pegelverläufe gemessen haben, konnten wir bei der Position Türksat 42° Ost einen Einbruch der MER-Werte feststellen. Zwischen den einzelnen LNB-Ausgängen konnten wir geringe Pegeldifferenzen nachmessen.“

  • 6
    Universal Quad LNBF 204S

    Golden Media Universal Quad LNBF 204S

    „gut“ (90,3%)

    „Bei den Empfangswerten des Golden Media gibt es keinen Grund zur Kritik. Alle gemessenen Werte zeigten einen stabilen Pegel sowie hohe MER-Werte und geringe Bitfehlerraten. Zwischen den einzelnen Teilnehmeranschlüssen konnten wir während des Testverlaufs keine Pegeldifferenzen messen.“

  • 7
    Oxid Quad Universal XQS

    Smart Electronic Oxid Quad Universal XQS

    „gut“ (90,2%)

    „Bis auf geringe Pegelunterschiede zwischen den einzelnen Teilnehmerausgängen von etwa 2dBµV konnten wir während des Tesverlaufs keine negativen Messergebnisse feststellen. Auch auf der Position Türksat 42° Ost lieferte das Smart LNB stabile Werte. Dies traf sowohl auf die MER-Werte als auch auf die Bitfehlerraten zu.“

  • 8
    Multifeed Quad LNB

    Megasat Multifeed Quad LNB

    „gut“ (90%)

    „Im Vergleich zum Tesfeld bot das LNB insgesamt gute Empfangswerte. Aufgrund schwacher MER-Werte liegt der Empfangskopf bei den Messergebnissen auf dem vorletzten Platz. Besonders schwache MER-Werte konnten wir bei den Messungen auf der Position Türksat 42° Ost nachmessen.“

  • 9
    VT-Quad

    Vantage VT-Quad

    „gut“ (89%)

    „In Bezug auf MER-Werte, Pegel sowie der gemessenen Bitfehlerraten konnte der Empfangskopf durchaus überzeugen. Auch auf der Position Türksat 42° Ost kam es zu keinem negativen Ergebnis. Innerhalb des Testfeldes zeigte das LNB mit rund 3dBµV die größten Pegeldifferenzen zwischen den einzelnen Teilnehmerausgängen.“

  • 10

    Vizyon Revolution Universal Quad VZ-14 LNB

    „gut“ (87,3%)

    „Insgesamt konnten wir im Testfeld bei dem Vizyon Testkandidaten die schwächsten Empfangswerte messen. Dabei zeigte der Empfangskopf auf 4,8° Ost, 19,2° Ost sowie 23,5° Ost geradlinige Pegelverläufe. Auf der Position Türksat 42° Ost kam es jedoch zu hohen Bitfehlern und sehr niedrigen MER-Werten.“

Tests

Mehr zum Thema LNBs

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf