d-pixx prüft Objektive (6/2014): „Zoom? Oder doch Zoom?“

Inhalt
Setzooms haben keinen guten Ruf. Lohnt sich der Aufstieg zu einem Standardzoom, das ein bisschen mehr zu bieten hat?
„sehr gut“
„... mit tonnenförmiger Verzeichnung muss ... bei den kurzen Brennweiten gerechnet werden. Bei entsprechenden Objekten kann es auch zu schmalen Farbsäumen an Hell/Dunkel-Kanten kommen. ...“
„sehr gut“
„... Wenn es um Vignettierung geht, kann sie bei den jeweils kürzesten Brennweiten sichtbar werden, wenn das Motiv danach ist. Das gilt auch für die tonnenförmige Verzeichnung. Insgesamt gesehen bietet das 16-85 mm die bessere Leistung und dazu noch den Vorteil von 24 mm [@ KB], mit denen man doch ein ganzes Stück mehr Dynamik in ein Motiv bringen kann. ...“
„sehr gut“
„... In Sachen Lichtstärke ist nur das Pentax Standardzoom dem Setzoom überlegen, da es durchgehend 1:4 bietet. Der Brennweitenbereich ist mit 25-105 mm [@KB] spürbar größer. Im Weitwinkelbereich machen sich drei Millimeter schon positiv bemerkbar und erweitern die Möglichkeiten zur Bildgestaltung. ...“