camera - Heft 5/2015

Inhalt

‚Der Fluch der Fotografie ist die eigene Ungeduld.‘ Dieser Satz, entliehen aus einem Fotobuch von 1957, hat immer noch seine Gültigkeit. Ein Weg, dieser Ungeduld zu begegnen, ist die Besinnung auf qualitativ hochwertige, manuelle Objektiv-Klassiker. Wir haben uns angeschaut, was Traditionsmarken wie Meyer-Optik-Görlitz und Voigtländer dem Kleinbildfotografen bieten.

Was wurde getestet?

Im Praxischeck befanden sich vier Festbrennweiten, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Figmentum F2,0 35 mm (für Nikon)

    Meyer-Optik Görlitz Figmentum F2,0 35 mm (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 35mm

    ohne Endnote

    „... Mit seinen 370 Gramm liegt es gut in der Hand, ist allerdings durch seine größere Baulänge und das deutlich höhere Gewicht weniger reisetauglich ... Die Detailzeichnung des Figmentum ist gut, der Schärfenverlauf bei offener Blende angenehm. ...“

  • Somnium F1,5 85mm (für Nikon)

    Meyer-Optik Görlitz Somnium F1,5 85mm (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 85mm

    ohne Endnote

    „... Ich habe das Somnium in einer normalen Shooting-Situation mit Blendenwerten zwischen f/5,6 und f/8 ... genutzt und außerdem bei einem Outdoor-Shooting möglichst weit aufgeblendet (zwischen f/1,5 und f/2,8). Hier lieferte des Somnium eine scharfe, aber angenehme Zeichnung ab und verläuft sehr schön in die Unschärfe. ... Qualitativ ist das Objektiv in jedem Fall hochwertig. ...“

  • 40 mm / F 2,0 Ultron SL II (für Nikon)

    Voigtländer 40 mm / F 2,0 Ultron SL II (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite

    ohne Endnote

    „... Die Abbildungsqualität und Schärfe sind hervorragend, gefühlt ist das Ultron schärfer als vergleichbare Nikon-Objektive. ... ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ... eine gute Wahl für jeden, der gern manuell scharfstellen möchte, ohne auf elektronischen Komfort zu verzichten.“

  • 58 mm / F 1,4 Nokton SL II

    Voigtländer 58 mm / F 1,4 Nokton SL II

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 58mm

    ohne Endnote

    „... Das Objektiv ist sehr gut verarbeitet und auch die 529 Euro auf dem Preisschild geben keinen Anlass zum Meckern. Ein Nachteil des Nokton ist allerdings, dass es derzeit nur mit einem Nikon-Bajonett erhältlich ist und man für andere Marken auf einen zusätzlichen Adapter zurückgreifen muss ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf