PC Magazin/PCgo: Economy Class (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Wenn man heute 500 Euro in ein Notebook investiert, dann bekommt man einiges geboten. Unsere sechs Testkandidaten warten mit flotten Intel-Core-CPUs und großen Festplatten auf. Teilweise hat es sogar für einen separaten Grafikchip gereicht.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Notebooks. Für die Bewertung betrachtet wurden Systemleistung, Ausstattung, Mobilität und Verarbeitung/Handhabung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CR640 (Intel Core i5, 3GB RAM, 500GB)

    MSI CR640 (Intel Core i5, 3GB RAM, 500GB)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​2410M

    „gut“ (75 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen: Im MobileMark kam das Sandy-Bridge-Notebook 296 Minuten weit. Unter Vollast schaltete es sich nach 69 Minuten ab. Als einziges Gerät im Test kann das CR640 mit einer 500-GByte-Festplatte aufwarten. Allerdings ist die 5400er-Hitachi-Platte mit 64 MByte/s nicht übermäßig schnell. Zudem verfügt das brandneue MSI-Notebook als einziges Gerät im Test über zwei schnelle USB-3.0-Schnittstellen ...“

  • 2
    G62-b35SG

    HP G62-b35SG

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​460M

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Bedingt durch den stärkeren Prozessor schneidet das HP-Notebook bei den 3D-Benchmarks geringfügig besser ab als das Acer-Gerät. Beim 3DMark Vantage kommt es auf 1335 Punkte, beim 3DMark 06 erzielt es 4334 Zähler. Bei der Systemleistung macht sich die größere CPU deutlicher bemerkbar, der PC Mark Vantage wirft trotz des mit drei GByte etwas schmaler ausgefallenen Arbeitsspeichers 6124 Punkte als Ergebnis aus ...“

  • 3
    Aspire 5742G-374G32Mnkk

    Acer Aspire 5742G-374G32Mnkk

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​370M
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die Systemleistung liegt mit 4853 Punkten beim PCMark Vantage im unteren Bereich des Testfelds, reicht aber auch für anspruchsvolle Applikationen noch aus. Die 320 GByte große Western-Digital-Festplatte bringt beim Lesen eine mittlere Transferrate von 69,2 MByte/s, nach dem Samsung das zweitbeste Ergebnis im Test. Bei der Akkulaufzeit unter voller Last schlägt sich das mit einem 9-Zellen-Akku ausgestattete Acer-Notebook am besten ...“

  • 4
    K52JC-EX144V

    Asus K52JC-EX144V

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​370M

    „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Mit 2,7 kg ist das Asus K52JC das Schwergewicht unter den aktuell gestesteten 500-Euro-Geräten. Dafür macht das Gerät einen sehr soliden Eindruck. Unter der Haube sitzt wie beim Acer ein Intel Core i3-370M ...“

  • 5
    Satellite Pro C660-1JL

    Toshiba Satellite Pro C660-1JL

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​380M

    „befriedigend“ (67 von 100 Punkten) – Preistipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Beim 430 Euro günstigen Toshiba spielt das Design aber nur eine untergeordnete Rolle, es ist primär für kleinere Firmen oder für Freiberufler bestimmt, die ein günstiges aber flottes Business-Notebook suchen. Dieser Gruppe wird das sehr gute Keyboard mit großformatigen Tasten zusagen. ...“

  • 6
    RV511 A02

    Samsung RV511 A02

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​380M

    „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Auf der Habenseite kann das Samsung ... eine mit 263 Minuten im MobileMark recht ordentliche Akkulaufzeit für sich verbuchen. Zum Ausstattungsumfang gehört auch Bluetooth. Sehr angenehm lassen sich die solide Tastatur mit abgesetztem Ziffernblock und das große Touchpad bedienen. Vielen Anwendern dürfte gefallen, dass das nur 470 Euro teure Samsung mit einem nicht verspiegelten 15,6-Zoll-Display aufwartet.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf