Inhalt
Günstige Office-Knechte gibt es nicht nur mit Intel-Celeron-Prozessor. 15-Zoll-Notebooks mit Pentium (Dual Core) oder Turion-Doppelkern sind in die Preisregionen unter 450 Euro gerutscht. ...
4 von 5 Sternen
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Kühl und leise; Laufzeit; Schnelle Festplatte.“
3 von 5 Sternen
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Tastatur.
Minus: Kurze Laufzeit; Geringe Helligkeit.“
2 von 5 Sternen
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: HDMI-Ausgang.
Minus: Kurze Laufzeit; Abwärme auf Unterseite.“
Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü
Testumfeld: Im Vergleichstest befanden sich insgesamt 17 Laptops mit gehobener Ausstattung. Bis auf den Testsieger mit der Note „sehr gut“ und das letztplatzierte, für „befriedigend“ befundene Modell, erhielten alle getesteten Geräte die Endnote „gut“. Als Testkriterien dienten Funktionen, Bildschirm, Akku,