Konsument prüft Notebooks (5/2017): „Leichtes Gepäck“
„gut“ (74%)
„... Das MacBook Pro hat vier Thunderbolt-Anschlüsse. Diese universelle Schnittstelle bietet Unterstützung für: Stromversorgung, DisplayPort, Thunderbolt- sowie USB-3.1-Geräte (sprich: USB-C). Die Anschlüsse sind kompatibel mit Steckern in USB-C-Bauform ... Die Akkulaufzeit liegt bei rund 10 Stunden und somit im guten Bereich. Weiter positiv: die maximale Helligkeit und die Auflösung (2880 x 1800 Pixel) des glänzenden Displays.“
1
„gut“ (70%)
„Gut ausgestattetes, klassisches Notebook. ... Im Inneren des ProBook 450 G4 werkt ein leistungsstarker Core i7-Prozessor der neuesten Generation. Wie bei Notebooks (noch) üblich, hat es ein DVD-Laufwerk, was zulasten der Gehäusestärke und des Gewichts geht. Die Akkulaufzeit ist mit rund Stunden akzeptabel, die Qualität des matten 15,6-Zoll-Displays (Auflösung 1920 x 1080 Pixel = Full-HD) kann nicht ganz überzeugen ...“
2
„gut“ (68%)
„... kompakte Bauform; geringes Gewicht; abgespeckter, für anspruchsvolle Aufgaben weniger geeigneter Prozessor; wenige Schnittstellen (2 x USB-C, USB-Adapter wird mitgeliefert); durchschnittliche Laufzeit aufgrund des platz- und gewichtsparenden Akkus (6 bis 7 Stunden); hoher Preis. Das glänzende Acer-Display hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (= Full-HD). Die Tasten sind unbeleuchtet. ...“
3
„gut“ (68%)
„HP liefert mit dem HP Envy ein 13-Zoll-Ultrabook, das ... die Gebrauchstauglichkeit in den Vordergrund stellt. Dazu gehört, neben einem ausreichend leistungsstarken Prozessor der Core i5-Reihe, z.B. das Vorhandensein diverser Schnittstellen: SD-Kartenleser, HDMI, 2 x USB 3.0, 1 x USB-C. ... Wenn man Preis und Leistung abwägt, ist das HP Envy 13 unter den getesteten Ultrabooks die beste Wahl. ...“
3
„gut“ (64%)
„Das 13-Zoll-MacBook Pro hat ein sehr helles, hochauflösendes (2560 x 1600 Pixel), glänzendes Display, die Akkulaufzeit ist mit 8 bis 9 Stunden akzeptabel. ... Das 13-Zoll-Modell ist mit dem kostengünstigeren Core-i5-Prozessor bestückt, dessen Leistung für Normalanwender ausreicht. Das kleinere MacBook Pro ist sozusagen ein vollwertiges Notebook mit den Abmessungen eines Ultrabooks. ...“
5
„gut“ (64%)
„... ein gut ausgestattetes Ultrabook mit 16 GB Arbeitsspeicher, Core i7-Prozessor und mehreren Schnittstellen: LAN (nur per mitgeliefertem Adapter), SD-Kartenleser, Micro-HDMI, 2 x USB 3.0, 1 x USB-C. Dem stehen allerdings mäßige Akkulaufzeiten von weniger als 6,5 Stunden und der hohe Anschaffungspreis gegenüber. Wohl aus Platzgründen verschwinden SD-Karten nicht vollständig im Gerätegehäuse, was beim Transport unpraktisch ist. ...“
5
„gut“ (64%)
„... Beeindruckend sind beim getesteten Basismodell ... die Akkulaufzeiten zwischen 13 und 14,5 Stunden. Mit SD-Kartenleser, 2 x USB 3.0 und 1 x USB-C sind die wesentlichsten Anschlüsse vorhanden. Wobei die USB-C-Schnittstelle den von Apple bekannten Thunderbolt-Standard unterstützt, der den Funktionsumfang erweitert. Hervozuheben ist auch die maximale Helligkeit des matten Displays ...“
5
„gut“ (60%)
„Rein hardwaremäßig hält das Lenovo IdeaPad 710S mit den übrigen Ultrabooks mit. Es hat einen Core-i5-Prozessor der aktuellsten Generation verbaut, ein mattes Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel) und ist preislich konkurrenzfähig. So wie bei etlichen anderen Ultrabooks ist die mäßige Akkulaufzeit von weniger als 7 Stunden der große Schwachpunkt. ...“
8
„durchschnittlich“ (52%)
Rechenleistung (30%): „gut“;
Handhabung (20%): „durchschnittlich“;
Display (15%): „gut“;
Akku (15%): „weniger zufriedenstellend“;
Umwelteigenschaften (10%): „gut“;
Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“.
9
„durchschnittlich“ (52%)
Rechenleistung (30%): „gut“;
Handhabung (20%): „gut“;
Display (15%): „durchschnittlich“;
Akku (15%): „weniger zufriedenstellend“;
Umwelteigenschaften (10%): „gut“;
Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“.
9