Computer Bild: Das Giganten-Duell: Apple gegen Samsung (Ausgabe: 17) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 8 Produkte von Apple und Samsung, darunter 4 Notebooks, 2 Tablet-PCs und 2 Smartphones. 5 Geräte erhielten die Endnote „gut“ und 3 wurden mit „befriedigend“ bewertet. Als Testkriterien dienten Design, Handling/Handhabung und Wertigkeit.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Notebooks im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    MacBook Pro 15,4

    Apple MacBook Pro 15,4" 2,6GHz 512GB Retina Display (Sommer 2012)

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2880 x 1800 (16:10)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​3720QM

    „gut“ (2,28)

    Preis/Leistung: „zu teuer“

    „Das Top-Modell von Samsung kann mit Apples Oberklasse nicht mithalten. Das Macbook Pro Retina schlägt seinen Gegner Serie 9 900X4C klar und deutlich: Das Apple-Notebook arbeitet schneller, bietet den besseren Bildschirm und mehr Speicher. Zudem ist die Verarbeitung deutlich hochwertiger als beim Samsung.“

  • 2
    Serie 9 900X4C

    Samsung Serie 9 900X4C

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)

    „befriedigend“ (2,52)

    Preis/Leistung: „zu teuer“

    Design: 3,5 von 5 Sternen;
    Handhabung: 3,5 von 5 Sternen;
    Wertigkeit: 3 von 5 Sternen.

2 Ultrabooks im Vergleichstest

  • MacBook Air 13,3'' 1,8 GHz 128GB SSD (Frühjahr 2012)

    Apple MacBook Air 13,3'' 1,8 GHz 128GB SSD (Frühjahr 2012)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1440 x 900 (16:9 / WXGA+)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​3427U

    „befriedigend“ (2,52)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „... Das Apple MacBook Air ist ... keineswegs schlechter: Es bietet ein hohes Arbeitstempo und eine brillante Bildqualität. Zudem sieht das Aluminium-Gehäuse schick aus, ist robust und perfekt verarbeitet.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 18/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Serie 5 Ultra 530U3C-A01DE

    Samsung Serie 5 Ultra 530U3C-A01DE

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​3317U

    „befriedigend“ (2,52)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Unentschieden: Das Samsung Serie Ultra 5 530U3C punktet in diesem Duell mit einem großen Speicher, dem entspiegelten Display und einer hohen Akkulaufzeit. ...“

2 Tablet-PCs im Vergleichstest

  • 1
    iPad 3

    Apple iPad 3

    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: iOS

    „gut“ (2,25)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Sieg fürs iPad mit besserem Display und höherwertigem Gesamteindruck. ...“

  • 2
    Galaxy Tab 10.1N

    Samsung Galaxy Tab 10.1N

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „gut“ (2,36)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Design: 4,5 von 5 Sternen;
    Handling: 4 von 5 Sternen;
    Wertigkeit: 4 von 5 Sternen.

2 Smartphones im Vergleichstest

  • 1
    Galaxy S3 (i9300)

    Samsung Galaxy S3 (i9300)

    • Dis­play­größe: 4,8"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2100 mAh

    „gut“ (1,57)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Das Galaxy S3 gewinnt das Duell mit dem betagten iPhone 4S klar: Es ist das derzeit schnellste Handy und hat im Vergleich ein deutlich größeres und detailreicheres Display.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 20/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    iPhone 4S (32 GB)

    Apple iPhone 4S (32 GB)

    • Dis­play­größe: 3,5"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1420 mAh

    „gut“ (1,75)

    Preis/Leistung: „teuer“

    Design: 5 von 5 Sternen;
    Handhabung: 4 von 5 Sternen;
    Wertigkeit: 5 von 5 Sternen.

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf