fliegermagazin - Heft 7/2011

Inhalt

Was die aktuellen GPS-Navis können und wie sie sich im Praxiseinsatz unterscheiden.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun Navigationsgeräte. Zusätzlich wurden vier weitere Modell-Varianten und drei weitere Geräte kurz vorgestellt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Aware 5

    Airbox Aware 5

    ohne Endnote

    „Wenn das Budget nicht allzu eng ist: Die ICAO-Karte ist deutlich besser lesbar als beim Aware.“

  • Aware GPS

    Airbox Aware GPS

    ohne Endnote

    „Einfachste Bedienung zum Superpreis. Display-Auflösung und Grafik-Speed für die ICAO-Karte grenzwertig.“

  • Clarity

    Airbox Clarity

    ohne Endnote

    „Wenn kein Platz ist: ICAO-Karte und kostenlose Luftraum-Updates im Miniformat.“

  • Foresight

    Airbox Foresight

    ohne Endnote

    „Wer große Displays mag, ist hier richtig. Der fehlende Einbau-Akku kann ein Manko sein.“

  • F7

    Flymap F7

    ohne Endnote

    „Mischung aus Touchscreen- und Tastenbedienung etwas verwirrend. Wegen fehlenden Akkus als Backup-Gerät ungeeignet.“

  • aera 500

    Garmin aera 500

    ohne Endnote

    „Bewährte Benutzerfreundlichkeit von Garmin in einem kompakten Format. Straßennavigation ist ein nützliches Extra.“

  • GPSMAP 695

    Garmin GPSMAP 695

    ohne Endnote

    „Das ‚große Garmin‘ wirkt etwas klobig und fast schon ein wenig altmodisch. Sehr helles Display.“

  • Oudie (mit PocketFMS)

    Naviter Oudie (mit PocketFMS)

    ohne Endnote

    „PocketFMS bietet erstmals eine eigene Hardware-Plattform an, die einen guten Eindruck hinterlässt.“

  • T7

    Sky-Map T7

    ohne Endnote

    „Das T7 ist sehr vielseitig, wenn es um die Darstellung auch anderer, selbst gescannter Karten geht. Wegen fehlenden Akkus als Backup-Gerät ungeeignet.“

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf