digital home: Klein und leistungsstark (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Fernsehgeräte dienen längst nicht nur zum TV- oder Blu-rays Schauen. Immer öfter werden die Flachbildschirme auch zum Anschauen von Urlaubsfotos oder Videos genutzt. Da nicht jedes TV-Gerät einen USB- oder Internetanschluss hat, sind Mediaplayer eine optimale Ergänzung. Wir haben uns drei aktuelle Spieler für Sie angeschaut.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Mediaplayer zweier Preisklassen, die jeweils mit „sehr gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Wiedergabequalität (Tonqualität, Bildqualität), Praxis (Bedienung, Abspielformate, Installation), Ausstattung und Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Popcorn Hour NMT C-200 (500 GB)

    Syabas Popcorn Hour NMT C-200 (500 GB)

    • Typ: Video-​Ser­ver, Netz­werk-​Player, Audio-​Ser­ver
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 500 GB

    „sehr gut“ (1,4); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Popcorn Hour C-200 ist ein echtes Allround-Talent und dank Wechselrahmen als Speicherstation für Festplatten und Blu-rays konzipiert.“

  • 2
    Media-Station PRN 35

    Hama Media-Station PRN 35

    • Typ: Netz­werk-​Player

    „sehr gut“ (1,5); Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Zubehörspezialist Hama bietet mit der Mediastation PRN 35 ein optimales Einstiegsgerät für alle diejenigen, die ohne viel technisches Wissen Fotos, Musik und Filme auf dem TV-Gerät abspielen möchten.“

  • 2
    Icy Box IB-MP305A-B

    Raidsonic Icy Box IB-MP305A-B

    • Typ: Netz­werk-​Player

    „sehr gut“ (1,5); Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Klein, schick, formatfreudig und äußerst preiswert präsentiert sich die IB-MP305 von Raidsonic.“

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf