stereoplay: Die haben Format (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Bisher bildeten Personal Media Player (PMP) eine eigene Klasse von Mobilgeräten. Durch vielerlei Fortschritte verschmelzen PMPs aber mehr und mehr mit MP3-Playern der Topklasse, was unser Test sechs neuer Modelle zeigt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs MP3-Player, von denen zwei mit „gut - sehr gut“ und vier mit „gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Klang (Kopfhörerbetrieb, HiFi-Anlage), Messwerte sowie Praxis und Wertigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    5 Internet Tablet (8 GB)

    Archos 5 Internet Tablet (8 GB)

    „gut - sehr gut“ (74 von 100 Punkten) – Referenz, Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit 4,8 Zoll enthält der Archos 5 das größte Display im Test. In Verbindung mit WLAN erlaubt das bequemes Surfen und perfektes Videovergnügen. Für optimalen Klang lohnt sich der Zukauf eines besseren Ohrhörers.“

  • 2
    iPod touch 3G (8 GB)

    Apple iPod touch 3G (8 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 30 h

    „gut - sehr gut“ (73 von 100 Punkten) – Referenz

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der iPod Touch bietet Top-Ausstattung, -Design und -Klang. Nur der Ohrhörer klingt etwas bassbetont. Negativ ist der fehlende Zugriff auf Dateiebene, beeindruckend sind WLAN und Webdienste wie der App Store.“

  • 3
    O2PMP (16 GB)

    Cowon O2PMP (16 GB)

    • Dis­play: 4,3"

    „gut“ (69 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der O 2 PMP von Cowon könnte etwas mehr Druck im Bass vertragen, überzeugt aber durch tolle Audio-, Video- und Fotoausstattung bis hin zum leuchtkräftigen 4,3-Zoll-Display. Gut ist auch der 32-GB-Cardslot.“

  • 4
    YP-R1 (16 GB)

    Samsung YP-R1 (16 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 25 h
    • Gewicht: 49 g

    „gut“ (68 von 100 Punkten) – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Mit dem YP R 1 und dessen einmaligen DJ-Funktionen wendet sich Samsung bevorzugt an die jüngere Generation. Die Bässe kommen etwas zurückhaltend, toll ist die Bedienung mit aufwendigen Animationen.“

  • 5
    NWZ-S540 (16 GB)

    Sony NWZ-S540 (16 GB)

    • Lauf­zeit: 264 h

    „gut“ (67 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der neue Top-Player von Sony ist mit Clear-Sound-Technik ausgestattet, die zu spritzigem, dynamischem Klang verhilft. Selbst die Stereo-Mini-Lautsprecher können sich hören lassen. Die Bedienung läuft über Tasten.“

  • 6
    MP-4500 (4 GB)

    Teac MP-4500 (4 GB)

    • Lauf­zeit: 20 h
    • Gewicht: 134 g

    „gut“ (66 von 100 Punkten) – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Der Teac empfängt DVB-T und kann MPEG2-Videos direkt abspielen. Zwar ist das Gehäuse nicht sehr wertig, doch stimmt - bis auf den Serien-Ohrhörer - der Klang. Der Cardslot erlaubt Zusatzspeicher bis 32 GB.“

Tests

Mehr zum Thema Mobile Audio-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf