MOTORRAD - Heft 11/2013

Inhalt

Raus aus dem Geschäft, rauf auf Triumphs großen Tiger, ab ins Geschlängel: Die französischen Cevennen sind perfekt, um den Alltag weit hinter sich zu lassen. Stressig wird es jetzt nur für die Bereifung: Welches der sechs Testreifen-Paare knickt bei Höchstbelastung zuerst ein?

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift Motorrad prüfte 6 Motorradreifen. In der Bewertung erzielten die Produkte 401 bis 442 von jeweils 500 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten die Performance auf Landstraße und Autobahn im Neuzustand, Funktionstest nach 4000 km, Nasstest und Verschleiß.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Tourance Next (110/80 R19 59V; 150/70 R17 69V)

    Metzeler Tourance Next (110/80 R19 59V; 150/70 R17 69V)

    • Typ: Tou­ren­rei­fen, Sport­rei­fen, Endu­ro­rei­fen

    442 von 500 Punkten – Testsieger

    „Unterm Strich deckt der neue Tourance Next den weitesten Bereich in diesem Reifentest ab: gute Fahreigenschaften im Trockenen, die besten bei Nässe und der geringe Verschleiß bringen Platz 1.“

  • 2
    Trailmax TR91 (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    Dunlop Trailmax TR91 (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    436 von 500 Punkten – Kauftipp Landstraße

    „Ein Reifen, der mit exzellenten Fahreigenschaften im Trockenen sowie im Nassen glänzt. Wer Wert auf Performance und nicht auf geringen Verschleiß legt, ist mit dem TR 91 bestens aufgestellt.“

  • 3
    ContiTrailAttack 2 (110/80 R19 59V; 150/70 R17 69V)

    Continental ContiTrailAttack 2 (110/80 R19 59V; 150/70 R17 69V)

    • Typ: Tou­ren­rei­fen, Sport­rei­fen, Endu­ro­rei­fen

    423 von 500 Punkten

    „Ein toller Landstraßenreifen mit sehr guten Fahreigenschaften, der bei Nässe ordentlich funktioniert und nur mäßig verschleißt. Aber: Shimmy und Mankos beim Geradeauslauf kosten Punkte.“

  • 4
    Anakee III (110/80 R19; 150/70 R19)

    Michelin Anakee III (110/80 R19; 150/70 R19)

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    415 von 500 Punkten

    Neben dem recht niedrigen Reifenverschleiß kann der Anakee 3 selbst bei hohen Endgeschwindigkeiten mit einem tollen Geradeauslauf brillieren. In den Kurven fährt er sich jedoch eher durchwachsen. Ein Enduro für schnelle Fahrer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Scorpion Trail (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    Pirelli Scorpion Trail (110/80 R19 V; 150/70 R17 V)

    • Typ: Sport­rei­fen, Endu­ro­rei­fen

    415 von 500 Punkten

    „Auf der Landstraße absolut top, bei Regen im (guten) Mittelfeld, aber der starke Verschleiß kostet den Podestplatz. Wer nur auf die Trocken-Performance Wert legt, muss den Pirelli aufziehen.“

  • 6
    Battle Wing BW 501/502 (110/80 R19; 150/70 R17)

    Bridgestone Battle Wing BW 501/502 (110/80 R19; 150/70 R17)

    • Typ: Endu­ro­rei­fen

    401 von 500 Punkten

    „Unterm Strich ernüchternd: Bis auf den hervorragenden Geradeauslauf kann der angejahrte Battle Wing weder auf trockener noch nasser Piste überzeugen. Der Verschleiß ist durchschnittlich.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf