Motorrad News

Inhalt

Die Kernkompetenz von BMW liegt bis jetzt vor allem in den Segmenten Alltag und Reise. Jüngster Spross dieser Entwicklung ist die K 1300 GT. Doch wie schlägt sich das Hightech-Wunder gegen die seit Jahren kaum veränderte Yamaha FJR 1300 A?

Was wurde getestet?

Getestet wurden zwei Motorräder. Als Testkriterien dienten unter anderem Motor, Fahrleistungen, Verbrauch und Fahrwerk, es wurden jedoch keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • K 1300 GT ABS (118 kW) [09]

    BMW Motorrad K 1300 GT ABS (118 kW) [09]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1293 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Groß, mächtig, stark: Die frisch renovierte K 1300 GT hat nochmals an Qualitäten zugelegt.“

  • FJR 1300 A ABS (106 KW) [08]

    Yamaha FJR 1300 A ABS (106 KW) [08]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1298 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Bewährtes vorsichtig verbessert: Seit 2001 erfreut die FJR 1300 die Tourenfahrergemeinde mit ihren Reise- und Sportqualitäten.“

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs