Motorrad News: Business-Klasse (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Schnell und komfortabel in ferne Länder reisen, das ist das Kerngeschäft von Kawasaki 1400 GTR und Yamaha FJR 1300. Welcher Weg nach Rom ist der beste?

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 2 Motorräder. Es wurden keine Endnoten vergeben. Testkriterien waren Motor, Fahrleistungen, Verbrauch, Fahrwerk, Bremsen, ABS, Komfort, Verarbeitung, Ausstattung, Alltagstauglichkeit, Preis und Fun-Faktor.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1400GTR ABS (114 kW) [13]

    Kawasaki 1400GTR ABS (114 kW) [13]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1352 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Motor: 5 von 5 Punkten;
    Fahrleistungen: 5 von 5 Punkten;
    Verbrauch: 3 von 5 Punkten;
    Fahrwerk: 4 von 5 Punkten;
    Bremsen: 5 von 5 Punkten;
    ABS: 4 von 5 Punkten;
    Komfort: 4 von 5 Punkten;
    Verarbeitung: 4 von 5 Punkten;
    Ausstattung: 5 von 5 Punkten;
    Alltag: 4 von 5 Punkten;
    Preis: 4 von 5 Punkten;
    Fun-Faktor: 3 von 5 Punkten.

  • FJR1300A ABS (108 kW) [13]

    Yamaha FJR1300A ABS (108 kW) [13]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1298 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Motor: 5 von 5 Punkten;
    Fahrleistungen: 5 von 5 Punkten;
    Verbrauch: 3 von 5 Punkten;
    Fahrwerk: 4 von 5 Punkten;
    Bremsen: 5 von 5 Punkten;
    ABS: 3 von 5 Punkten;
    Komfort: 4 von 5 Punkten;
    Verarbeitung: 4 von 5 Punkten;
    Ausstattung: 5 von 5 Punkten;
    Alltag: 4 von 5 Punkten;
    Preis: 4 von 5 Punkten;
    Fun-Faktor: 4 von 5 Punkten.

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf