MOTORRAD - Heft 6/2014

Inhalt

Mit diversem Offroad-Zubehör versprechen Adventure-Enduros den direkten Weg zum Abenteuer. Sind die Grenzen auf den wuchtigen Bikes tatsächlich weiter gezogen oder müssen für die Chance auf gute Aussichten manch andere Qualitäten zurückstecken?

Was wurde getestet?

Es wurden vier Adventure-Enduros betrachtet und mit Bewertungen von 688 bis 747 von jeweils möglichen 1000 Punkten versehen. Als Testkriterien wählte man Motor, Fahrwerk, Alltag, Sicherheit und Kosten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    R 1200 GS Adventure ABS (92 kW) [14]

    BMW Motorrad R 1200 GS Adventure ABS (92 kW) [14]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    747 von 1000 Punkten – Sieger Sicherheit, Sieger Alltag, Sieger Fahrwerk

    Preis/Leistung: 2,6

    „Mit dem lenkpräzisen Fahrwerk und - vor allem - dem überarbeiteten Motor gewinnt die Adventure überlegen. Viel wichtiger: Die modifizierte Technik könnte zum Vorbild für ihre Basisversion werden.“

  • 2
    1190 Adventure R ABS (110 kW) [14]

    KTM Sportmotorcycle 1190 Adventure R ABS (110 kW) [14]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1195 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    700 von 1000 Punkten – Sieger Motor, Sieger Preis-Leistung

    Preis/Leistung: 2,3

    „Ihrer stark offroadorientierten Ausrichtung zollt die R-Version auf der Straße Tribut. Dennoch: Der quirlige und kultivierte Motor sowie das moderate Gewicht retten der Österreicherin den Ehrenplatz.“

  • 3
    XT1200ZE Super Ténéré Worldcrosser ABS (82 kW) [14]

    Yamaha XT1200ZE Super Ténéré Worldcrosser ABS (82 kW) [14]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1199 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    698 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,7

    „Der homogene unaufgeregte Auftritt ist die Stärke der Yamaha. Komfortable Federung und gutes Handling überzeugen auf jedem Terrain. Nur der in manchen Situationen zu zahme Motor bremst den Spaß.“

  • 4
    Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    Triumph Tiger Explorer XC ABS (101 kW) [13]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1215 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    688 von 1000 Punkten – Sieger Kosten

    Preis/Leistung: 2,4

    „Auf Abenteuer lässt sich die Triumph nur ungern ein. Doch auch im Alltag agiert das mäßig abgestimmte Fahrwerk nicht auf der Höhe der Zeit, so sehr der Dreizylindermotor auch begeistern mag.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf