MOTORRAD - Heft 16/2014

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren 12 Motorräder, darunter jeweils 4 Adventure-, Fun- und Touring-Modelle. Sie erhielten Endnoten von 269 bis 415 von jeweils 500 erreichbaren Punkten. Die Kriterien zur Urteilsbildung waren Motor, Fahrverhalten, Alltag und Komfort.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Touring-Modelle im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    R 1200 RT ABS (92 kW) [14]

    BMW Motorrad R 1200 RT ABS (92 kW) [14]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    415 von 500 Punkten

    „Plus: perfekter Motor für die Alpen; überraschend handlich; niedriger Verbrauch; enorme Reichweite; echte Luxusausstattung.
    Minus: leicht kippelig in Spitzkehren; mit Vollausstattung teuer.“

  • 2
    FJR1300AE ABS (108 kW) [14]

    Yamaha FJR1300AE ABS (108 kW) [14]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1298 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    375 von 500 Punkten

    „Plus: sehr stabil in Kurven; umfassende Ausstattung; große Spiegel, gute Sicht; aktive Sitzposition.
    Minus: hohes Gewicht; wenig Druck in den unteren Gängen.“

  • 3
    VFR800F ABS (78 kW) [14]

    Honda VFR800F ABS (78 kW) [14]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 782 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    340 von 500 Punkten

    „Plus: hängt gut am Gas; tolles Fahrwerk; viel Federungskomfort; sehr stabil in Kurven; hohe Lenkpräzision.
    Minus: VTEC-System in den Bergen lästig; holprige Leistungsentfaltung.“

  • 4
    Z1000SX ABS (105 kW) [14]

    Kawasaki Z1000SX ABS (105 kW) [14]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1043 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    331 von 500 Punkten

    „Plus: aktive Sitzposition; spritziger Motor; gute Kontrolle des Vorderrads ...
    Minus: Stoppie bei Vollbremsung; gerät auf Holperstrecken eher aus dem Tritt; in Kurven nicht immer stabil.

4 Fun-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    MT-09 ABS (85 kW) [14]

    Yamaha MT-09 ABS (85 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 847 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    300 von 500 Punkten

    „Plus: bärige Leistungsentfaltung, toller Durchzug; seidiger, laufruhiger Dreizylinder-Motor; gut abgestuftes Getriebe ...
    Minus: kippeliges Fahrverhalten; Soziussitz unkomfortabel ...“

  • 2
    CB650F ABS (64 kW) [14]

    Honda CB650F ABS (64 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 649 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    297 von 500 Punkten

    „Plus: bestes ABS dieser Gruppe; wenig Benzinverbrauch; enorme Reichweite; toller Sitzkomfort ...
    Minus: etwas müde Leistungsentfaltung; Durchzug im zweiten Gang mau; recht karge Ausstattung.“

  • 2
    690 Duke R ABS (52 kW) [14]

    KTM Sportmotorcycle 690 Duke R ABS (52 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 690 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    297 von 500 Punkten

    „Plus: Motor mit viel Kraft in der Drehzahlmitte; superhandlich, kurvengierig und zielgenau; hohe Schräglagenfreiheit ...
    Minus: harte Vibrationen; schmales Drehzahlband; eher durchzugsschwach.“

  • 4
    Rivale 800 ABS (92 kW) [14]

    MV Agusta Rivale 800 ABS (92 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 798 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    269 von 500 Punkten

    „Plus: obenraus starker Motor; sinnlich-emotionales Fahrerlebnis; edle Machart ...
    Minus: extreme Sitzposition; hoher Verbrauch; dürftige Reichweite; hartes Federbein; sehr geringe Zuladung.“

4 Adventure-Modelle im Vergleichstest

  • 1
    Adventure 1190 MSC (110 kW) [14]

    KTM Sportmotorcycle Adventure 1190 MSC (110 kW) [14]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1195 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    405 von 500 Punkten

    „Plus: überlegene Fahrdynamik; rasante Fahrleistungen; perfektes Elektronikpaket; Fahrwerk mit weitem Abstimmungsbereich ...
    Minus: harte Vibrationen; etwas hoher Verbrauch; mittelmäßiger Bremsweg ...“

  • 2
    V-Strom 1000 ABS (74 kW) [Modell 2014]

    Suzuki V-Strom 1000 ABS (74 kW) [Modell 2014]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1037 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    370 von 500 Punkten

    „Plus: 229 Kilogramm leicht; handlich, stabil und agil; zielgenau zu fahren; V2-Motor unten kräftig; durchdachte Ausstattung ...
    Minus: Motor wenig drehfreudig; lahmere Fahrleistungen ...“

  • 3
    XT1200ZE Super Ténéré ABS (82 kW) [14]

    Yamaha XT1200ZE Super Ténéré ABS (82 kW) [14]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1199 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    360 von 500 Punkten

    „Plus: enorme Reichweite; sehr guter Sitzkomfort; pflegeleichter Kardan; feine Vorderbremse; lange Federwege ...
    Minus: mäßige Zuladung; Motor wirkt recht müde; lasche Fahrleistungen ...“

  • 4
    Tiger 1050 Sport ABS (92 kW) [14]

    Triumph Tiger 1050 Sport ABS (92 kW) [14]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    355 von 500 Punkten

    „Plus: Motor elastisch, sparsam; tolle Fahrleistungen; starke Bremsen; große Zuladung; hohe Schräglagenfreiheit ...
    Minus: Balance/Reserven des Fahrwerks ausbaufähig; Federbein ohne Handrad ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf