MOTORRAD - Heft 10/2014

Inhalt

Schwere Straßenkreuzer kommen nicht zwangsläufig aus den USA. Mit opulenter Ausstattung, mächtigen Zweizylindern und eingebauter Lässigkeit laden diese europäischen Touren-Cruiser dazu ein, sich die Knoten von der Seele zu fahren.

Was wurde getestet?

Im Praxistest waren zwei Chopper. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • California 1400 Touring ABS (71 kW) [13]

    Moto Guzzi California 1400 Touring ABS (71 kW) [13]

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 1380 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Leicht lässt sich die hydraulische Kupplung ziehen, aber nicht ideal dosieren. ... Hochschalten geht unter Last butterweich. ... Härter fallen die Schaltschläge beim Runterschalten aus. ...“

  • Thunderbird LT Launch Edition ABS (69 kW) [14]

    Triumph Thunderbird LT Launch Edition ABS (69 kW) [14]

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 1699 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Da ist mächtig Dampf im Kessel ... Herrlich blubbert sich der Triumph-Twin durch den tiefsten Drehzahlkeller. Aber er kann nicht nur niedertourig, legt oben mächtig Kohlen drauf ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf