Beat

Was wurde getestet?

2 Mikrofone und ein Lautsprecher wurden unabhängig voneinander untersucht und erhielten Bewertungen von 5 bis 6 von jeweils 6 Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Stanmore

    Marshall Stanmore

    • Sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Leis­tung (RMS): 80 W
    • aptX: Ja

    6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion

    „Der Stanmore sieht toll aus und klingt noch besser. Als kabelloser Lautsprecher für zuhause oder Multitalent für kleine Gigs oder Partys gibt er überall eine gute Figur ab. Natürlich gibt es in diesem Preissegment zahlreiche Alternativen. Aufnehmen kann der Stanmore es mit allen.“

  • d:facto II Vocal

    DPA Microphones d:facto II Vocal

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere

    5,5 von 6 Punkten

    „Die Klangqualität des d:facto II spielt ganz klar in der Oberliga. Der Frequenzgang ist über weite Strecken linear, lediglich oberhalb von 5 kHz beginnt es, Signalbestandteile anzuheben. Griffgeräusche gibt es kaum, die Richtcharakteristik blendet seitlich einfallende Klangquellen sehr gut aus. ... ein erstklassiges Gesangsmikrofon, das sich auch sehr gut für etwa perkussive Signale oder Gitarrenverstärker eignet.“

  • Spark Digital

    Blue Microphones Spark Digital

    • Typ: Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    5 von 6 Punkten

    „Klanglich spielt das Spark Digital für ein USB-Mikrofon in der Oberliga. Es arbeitet rauscharm und hochauflösend, neben Sprache und Gesang eignet es sich auch für viele akustische Instrumente. Der Betrieb ist dank Adapterkabeln und Tischstativ ein Kinderspiel, weiteres Zubehör wie ein Popschutz ist separat erhältlich.“

Tests

Mehr zum Thema Mikrofone

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf