ETM TESTMAGAZIN

Inhalt

Ein zarter und Ebenmäßiger Teint ist der Traum jeder schönheitsbewussten Frau. Leider ist nicht jede von uns mit einem Porzellanteint gesegnet. Wo uns die Natur im Stich lässt, kann die Kosmetikindustrie helfen. Mit Make-up lässt sich so mancher Teint optimieren. Das Wichtigste ist dabei, dass es unsichtbar und damit das Geheimnis der Trägerin bleibt. Welche Foundation Ihr Antlitz zum Strahlen bringt, haben wir in unserem großen Make-up-Test für Sie überprüft.

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 flüssige Make-up-Produkte, die Bewertungen von „sehr gut“ bis „ausreichend“ erhielten. Getestet wurden unter anderem Anwendung (Konsistenz, Hautgefühl, Verteilbarkeit/Auftragen), Optischer Effekt (Sichtbarkeit, Deckkraft, Verhältnis Glanz/Mattierung) und Haltbarkeit (Abriebfestigkeit, Erhalt der Optik).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Paris Indefectible Make-up

    L'Oréal Paris Indefectible Make-up

    • Typ: Make-​up

    „sehr gut“ (93,7%) – Testsieger

    Mit dem Paris Indefectible Make-up kann man sich für den ganzen Tag schön fühlen, denn es hält extrem lange. Leider tritt bei dem einen oder anderen das Gefühl von gespannter Haut auf.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Paris Age Re-Perfect

    L'Oréal Paris Age Re-Perfect

    • Typ: Make-​up

    „sehr gut“ (92,9%)

    L'Oréals flüssiges Make-up Paris Age Re-Perfect kann die kleinen Fältchen im Gesicht gut abdecken. Der positive optische Effekt ist wahrnehmbar. Einzig das Dosieren der Schminke stellt bei diesem Produkt eine kleine Herausforderung dar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    ColorStay Makeup with SoftFlex for Normal/Dry Skin

    Revlon ColorStay Makeup with SoftFlex for Normal/Dry Skin

    „gut“ (90,7%)

    Mit Revlons Produkt kann man einen sehr ebenmäßigen Teint im Gesicht auftragen. Das Ergebnis kann sich dabei mehr als sehen lassen, da der optische Eindruck wunderbar natürlich ist. Aufgrund der flüssigen Konsistenz der Schminke lässt sich diese jedoch nicht ganz so einfach dosieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Paris Mat Cashmere

    L'Oréal Paris Mat Cashmere

    • Typ: Make-​up

    „gut“ (90%)

    Das Paris Mat Cashmere eignet sich gut dafür, um Hautpartien matter erscheinen zu lassen. Wo das Produkt nicht sonderlich überzeugt, ist bei der Abdeckung. Makel auf der Haut sind auch nach der Anwendung weiterhin sichtbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Paris Visible Lift

    L'Oréal Paris Visible Lift

    • Typ: Make-​up

    „gut“ (88,5%)

    Wer sich von L'Oréals Paris Visible Lift eine Langzeitwirkung erhofft, wird leider enttäuscht werden. Der Abdeck-Effekt hält auf der Haut nur wenige Stunden an, da sich die Schminke doch relativ schnell verflüchtigt. Dafür lässt sich das flüssige Produkt jedoch gut auftragen und verteilen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Dermablend Teint-korrigierendes Make-up

    Vichy Dermablend Teint-korrigierendes Make-up

    • Typ: Make-​up

    „gut“ (87,5%)

    Das Produkt von Vichy kann hinsichtlich der Deckkraft voll und ganz überzeugen. Leider scheint die Grundierung durch, was nicht unbedingt erwünscht ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Age Vitality

    Astor Age Vitality

    • Typ: Make-​up

    „gut“ (83,2%)

    Mit dem Age Vitality hat man eingepflegtes Äußeres. Zudem ist das Kosmetikprodukt sanft zur Haut. Davon merkt man aber nichts, da es sich fettig anfühlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Paris Perfect Match

    L'Oréal Paris Perfect Match

    • Typ: Make-​up

    „gut“ (82,4%)

    „Pro: Hohe Farbvielfalt.
    Contra: Spannt auf der Haut.“

  • 9
    Long Wear Detox

    Biotherm Long Wear Detox

    • Typ: Make-​up

    „befriedigend“ (78,9%)

    Biotherms Long Wear Detox ist in der Anwendung etwas zeitintensiv, bis man es ordentlich aufgetragen hat. Dafür punktet das Produkt mit einer angenehmen Textur, wodurch es im Gesicht kaum zu spüren ist.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 10
    so perfect 16hours stay make up

    P2 so perfect 16hours stay make up

    • Typ: Make-​up

    „befriedigend“ (76,8%) – Preis-/Leistungssieger

    Wenn man für einen ebenmäßigen Teint nicht zu tief in die Taschen greifen will, kann man zum so perfect 16hours stay make up greifen. Das Ergebnis ist jedoch eher befriedigend, da die nötige Deckkraft fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 11

    Manhattan Cosmetics Perfect Cover Make Up

    • Typ: Make-​up

    „befriedigend“ (76,2%)

    Manhattans flüssiges Perfect Cover Make up ist nicht wirklich perfekt. Nach dem Auftragen bleiben deutlich Ränder zurück, was unschön aussieht. Positiv erscheint hingegen die mattierende Formel der Gesichtsgrundierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 12
    Yria - Feuchtigkeitsspendendes Creme-Make-up Sonniger Teint

    Yves Rocher Yria - Feuchtigkeitsspendendes Creme-Make-up Sonniger Teint

    • Typ: Make-​up

    „befriedigend“ (73,3%)

    „Pro: Sehr gute Verteilbarkeit dank cremiger Konsistenz.
    Contra: Schwache Haltbarkeit.“

  • 13
    Faszination Anti-Stress Make Up

    Kron Faszination Anti-Stress Make Up

    „befriedigend“ (71,9%)

    „Pro: Hautberuhigende Inhaltsstoffe.
    Contra: Unnatürlicher Look.“

  • 14

    uma Cosmetics Oil Free Make Up

    • Typ: Make-​up

    „ausreichend“ (66%)

    Wer unreine Haut hat, benötigt eine abdeckende Pflege ohne Öl. In dieser Hinsicht ist das Oil Free Make Up eine Option. Aber die Hauptfunktion, das Optimieren des Teints, funktioniert nur schlecht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15
    Sensation Anti-Age Make Up

    Kron Sensation Anti-Age Make Up

    • Typ: Make-​up

    „ausreichend“ (59,4%)

    „Pro: Gute Deckkraft.
    Contra: Wirkt sehr unnatürlich.“

Tests

Mehr zum Thema Make-ups

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf