HardwareInside

Was wurde getestet?

Drei Lüftersteuerungen wurden näher betrachtet. Die Produkte erhielten Bewertungen von 6 bis 8,1 von 10 Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Touch 630 (70226)

    Phobya Touch 630 (70226)

    • Kanäle: 6
    • Dis­play: Ja
    • Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren: 6

    8,1 von 10 Punkten – Gold-Award

    „Pro: Individuelle Steuerung von sechs Lüftern oder Lüftergruppen; Schicke Optik; Individuelle Temperaturmesspunkte; Einfach bedienbares Interface; Automatischer und manueller Modus für jeden Lüfter separat wählbar; Lüfterdrehzahl passt sich schnell dem manuellen Wert an; Lüfter abschaltbar.
    Contra: Kein Piep-Alarm; Ungenauigkeit beim Drücken von Lüfter-Icon 2 und 5; Kabel wirken nicht sehr wertig.“

  • 2
    Touch 530 (70225)

    Phobya Touch 530 (70225)

    • Kanäle: 5
    • Dis­play: Ja
    • Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren: 5

    7,5 von 10 Punkten – Silber-Award, Preis-Leistung-Award

    „Pro: Individuelle Steuerung von fünf Lüftern oder Lüftergruppen; Schicke Optik; Individuelle Temperaturmesspunkte; Einfach bedienbares Interface; Lüfter abschaltbar.
    Contra: Nur frontal ablesbar; Keine Helligkeitseinstellung; Kabel wirken nicht sehr wertig.“

  • 3
    Touch 6

    Phobya Touch 6

    • Kanäle: 6
    • Dis­play: Ja
    • Tem­pe­ra­tur­sen­so­ren: 6

    6 von 10 Punkten

    „Pro: Individuelle Steuerung von sechs Lüftern oder Lüftergruppen; Schicke Optik und verkleidete Kabel; Individuelle Temperaturmesspunkte.
    Contra: Unausgewogenes Interface; Nur frontal ablesbar; Lüfter nicht einzeln abschaltbar; Umständliche Piep-Steuerung mit Jumper; Sehr kurzes, lockeres Stromkabel.“

Tests

Mehr zum Thema Lüftersteuerung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf