DigitalPHOTO: Profi-Licht für alle (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Wer professionelle Aufnahmen im Studio machen möchte, braucht eine Blitzanlage mit unterschiedlichen Lichtformern. Wir stellen Ihnen zwölf Studioblitzsets für Einsteiger, Aufsteiger und Profis vor.

Was wurde getestet?

Es wurden 12 Studioblitzsets in Augenschein genommen. Die Produkte erhielten keine Endnoten.

  • Bilora Sirius B 160 Blitz-Set

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Die technische Leistungsfähigkeit sowie die Stabilität der Lichttemperatur sind nicht unbedingt professionell, und Viel-Fotografierer werden sich über den nicht abschaltbaren Signalton bei erfolgter Aufladung eventuell ärgern. Aber für Einsteiger mit schmalem Budget, die einfach loslegen wollen, genügt das Bilora-Set allemal. Diese Zielgruppe spiegelt sich auch in der guten Bedienbarkeit der Blitzköpfe.“

    Sirius B 160 Blitz-Set
  • Bowens Gemini 500/500R UM/SB Kit + BW-1025, TX-Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Für die meisten fotografischen Studio-Situationen reicht, zumindest für den Einstieg, ein Set mit zwei Blitzköpfen. Bowens bietet mit dem hier gezeigten Kit eine gute Leistung und ein rundes Gesamtpaket zum fairen Preis. ... On-Location-Fotografen können sich über die Verwendbarkeit mit dem optionalen Travelpak-Akkusystem freuen.“

    Gemini 500/500R UM/SB Kit + BW-1025, TX-Kit
  • broncolor Minicom Classic Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Die kratzfeste, beleuchtete Silikontastatur und eine automatische Abblitzkontrolle runden die Ausstattung der Köpfe ab. Die Fotozelle lässt sich in ihrer Empfindlichkeit reduzieren. Ein helles Einstelllicht, die stabile Farbtemperatur und kurze Ladezeiten machen das Kit absolut profitauglich – allerdings zu einem recht stolzen Preis.“

    Minicom Classic Kit
  • Dörr Smart Light LCD Kit 1

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Ein Vollauszug der Stative wirkt nicht so vertrauenserweckend wie bei deutlich teureren Profi-Produkten, aber die Luftfederung schützt immerhin vor versehentlichem Abrutschen der Köpfe nach unten. Die Blitzköpfe zeigen sich übersichtlich in ihrer Bedienbarkeit: zwei Knöpfe und ein Drehregler in Kombination mit dem großzügigen Display, das war’s. ...“

    Smart Light LCD Kit 1
  • Elinchrom D-Lite RX ONE Softbox Set

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Dieses Set ist vergleichsweise günstig, ermöglicht aber gerade deshalb einen guten Einstieg in die Studiofotografie. ... Die Bedienung und technische Funktionalität orientieren sich an Profigeräten, doch die recht geringe Blitzleistung von 100 Ws sowie die einfachen, nicht luftgefederten Stative zollen dem günstigen Preis ihren Tribut. Aufsteiger können das System später beliebig erweitern.“

    D-Lite RX ONE Softbox Set
  • Hedler DX + DF15 Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Das lüfterlose Design zielt speziell auf die Anforderungen bei digitalen Videoaufnahmen. Die Metall-Halogenlampe liefert flickerfreies Licht mit einer Temperatur von etwa 5.700 K (Tageslichtbereich). ... Für Fashion- und Porträt-Shootings liefern die Köpfe jedoch nicht so viel Lichtleistung wie Blitzköpfe der entsprechenden Preisklasse. Insbesondere für Videofilmer sind sie aber mehr als spannend.“

    DX + DF15 Kit
  • Hensel Expert D 1500 Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Das Hensel-Kit zielt mit seiner stabilen Farbtemperatur, sehr kurzen Blitzfolgezeiten und einer großzügigen Regelungsmöglichkeit der Blitzleistung auf echte Profi-Fotografen ab, die ihre Lichtquellen im täglichen Einsatz nutzen wollen. Ein Akkubetrieb der Hensel-Blitzköpfe ist optional ebenfalls möglich.“

    Expert D 1500 Kit
  • Multiblitz X5 Komfort Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „Das X5-Komfort-Kit besteht aus insgesamt drei leistungsstarken X5-Blitzköpfen inklusive Netzkabel, Synchronkabel, Leuchtmitteln und Schutzkappen. Hinzu kommen zwei 60-x-60-cm-Softboxen, ein Standardreflektor, ein Wabenfilter und ein Aluminiumkoffer für Lagerung und Transport. Stative sind leider nicht im Lieferumfang enthalten. ...“

    X5 Komfort Kit
  • Priolite Bonn Kit

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Die Stative sind luftgedämpft und lassen sich bis auf 250 cm ausfahren. Der Blitzkopf M 500 erlaubt sehr schnelle Blitzfolgen von bis zu sechs Blitzen pro Sekunde (bei kleinster Leistungsstufe). Das Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Leichtmetall samt einem Längsloch über die gesamte Länge des Kopfes, was eine sichere Anbringung von Schirmen ermöglicht. ...“

    Bonn Kit
  • Profoto D1 Studio Kit 3 Heads (250/500/500 Air)

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Im Vergleich zu anderen Kits in der Profiliga ist dieses verhältnismäßig leicht und kompakt, eignet sich aber dennoch für den harten Dauereinsatz im Profialltag. ... Die Rückseite der Blitzköpfe ist leicht verständlich und sehr übersichtlich beschriftet, was die Bedienung in Kombination mit dem zentralen Drehregler deutlich vereinfacht.“

    D1 Studio Kit 3 Heads (250/500/500 Air)
  • RICHTER Studiogeräte Star Light 500/500 Studioset

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „‚Made in Germany‘ steht bei Richter-Studioblitzen für ausgezeichnete Qualität. Bei der Konstruktion der Geräte stehen professionelle Anforderungen wie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ganz klar im Vordergrund. Der Hersteller bietet folgerichtig auch eine dreijährige Garantie auf seine Produkte. ...“

    Star Light 500/500 Studioset
  • Walimex pro VE Excellence Studioset Artist 400

    • Typ: Blitzanlage

    ohne Endnote

    „... Die Leistung der beiden enthaltenen Blitzköpfe kann sich mit jeweils 400 Ws ... wirklich sehen lassen. Auch die Blitzfolgezeiten sind mehr als ordentlich, insbesondere unter Berücksichtigung des vergleichsweise günstigen Preises. Das Einstelllicht dürfte mit seinen 150 W Leistung für die meisten Anforderungen in der Porträt- und Still-Life-Fotografie ausreichen. ...“

    VE Excellence Studioset Artist 400

Tests

Mehr zum Thema Lichttechnik

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf