Konsument prüft Laufschuhe (7/2015): „Leichter laufen“
Inhalt
Laufschuhe sollen Stöße dämpfen und den Fuß stützen. Je nach Schuhtyp ist die eine oder andere Wirkung stärker ausgeprägt. Die gängigsten Modelle im Vergleich.
„gut“ (76%)
„Klassischer Dämpfungsschuh, bei den Testläufern kommt er gut an. Passform nur durchschnittlich, Druckverteilung im Fersenbereich nicht optimal.“
1
„gut“ (76%)
„... gute Dämpfung, mittelmäßige Stützfunktion. Im Praxistest gleichauf mit Asics. Keine Beanstandung durch den Orthopäden. Nur mäßige Biegefestigkeit der Sohle.“
1
„gut“ (72%)
„Mittelmäßige Dämpfung und geringste Stützfunktion unter allen Modellen. Im Praxistest keine Beanstandungen, vorzeitiger Abrieb des Fersenfutters.“
3
„gut“ (72%)
„Dämpfung und Stützfunktion mittelmäßig. Sehr gute Druckverteilung, sonst gut, ausgenommen Haltbarkeit (vor allem hoher Abrieb der Einlegesohle).“
3
„gut“ (68%)
„Dämpfung und Stützfunktion mittelmäßig. Orthopädisch nur durchschnittlich, vor allem schlechtes Abrollen. Mäßig hoher Abrieb der Einlegesohle.“
5
„gut“ (66%)
„Sehr gute Stoßdämpfung, Stützfunktion mittelmäßig. Schlechte Druckverteilung vor allem im Vorfuß; Tester beanstanden teilweise geringen Halt. Sonst meist gute Bewertung.“
6
„gut“ (66%)
„Beste Stoßdämpfung unter allen Modellen, Stützfunktion im Rahmen eines Neutralschuhs. Mäßige Zehenfreiheit wird beanstandet, sonst fast durchwegs gut.“
6
„gut“ (62%)
„Weder Dämpfung noch Stützfunktion besonders ausgeprägt. Im Praxistest wird erhöhte Stoßbelastung bemängelt. Auch Druckverteilung nur durchschnittlich.“
8
„durchschnittlich“ (52%)
„Der Schuh bietet weder ausreichende Dämpfung noch Stützung. Von den Testläufern nur durchschnittlich bewertet. Auch sonst überwiegend mittelmäßige Werte.“
9
„durchschnittlich“ (44%)
„Die deutsche Qualitätsarbeit konnte von den Testern nicht nachvollzogen werden. Auch orthopädisch einige Mängel. Wegen sehr geringer Biegefestigkeit der Laufsohle abgewertet.“
10
„sehr gut“ (82%)
„Ausgeprägte Stütz- und Dämpfungsfunktion. Bei den Testläufern die klare Nummer Eins. Auch sonst fast durchwegs gute Werte, leichte Mängel in der Haltbarkeit (Sohlenkonstruktion).“
1
„gut“ (76%)
„Sehr gute Stützfunktion bei guter Dämpfung. Einer der Besten im Praxistest. Leistet sich auch in den anderen Kriterien kaum Schwächen.“
2
„gut“ (74%)
„Klassischer Stabilschuh mit ausgeprägter Stützfunktion. Keine Mängel mit Ausnahme der Haltbarkeit: Wegen frühzeitigem Einreißen der Laufsohle abgewertet.“
3
„gut“ (72%)
„... ausgeprägte Stützfunktion und gute Bewertung im Praxistest. Mängel in der Haltbarkeit, wenn auch keine gravierenden.“
4
„gut“ (64%)
„Ausgeprägte Stütz- und Dämpfungsfunktion. Von den Testläufern weniger gut bewertet. Mäßige Druckverteilung an der Ferse. Ansonsten ohne Mängel.“
5
„durchschnittlich“ (54%)
„Die beste Stützfunktion im Test bei mittelmäßig ausgeprägter Dämpfung. Dennoch einer der schlechtesten im Praxistest, Druckstellen werden beanstandet, was auch im Labor bestätigt wurde.“
6
„durchschnittlich“ (42%)
„Weist die bei weitem höchste Stoßbelastung auf, Stützfunktion mittelmäßig. ... Wegen Einreißen der Laufsohle abgewertet.“