Golfrevue - Heft 3/2011

Inhalt

PUTTERTEST - Wir haben gemessen, was sich kaum in Zahlen gießen lässt, und ausgerechnet, was sich nur schwer kalkulierbar ist. Am Ende der Suche nach dem ‚besten Putter‘ steht - wieder einmal - die Erkenntnis, dass man nur mit gefühlten Werten in die Nähe des Optimums kommt. Vielleicht hilft Ihnen unser Puttertest, Ihr Traumgerät zu entdecken.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 22 Golfschläger.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • NC T-Frame

    Cleveland Golf NC T-Frame

    ohne Endnote

    „Der Mallet-Putter ist in drei verschiedenen Lie-Winkeln erhältlich. Ein 70 Gramm schwerer Gewichtseinsatz an der Hinterseite sorgt für mehr Stabilität und steigert die Fehlerverzeihung bei Offcenter-Treffern. Das von Never Compromise gestaltete Headcover beinhaltet auch einen Silber-Dollar-Ballmarker.“

  • M7 Soft Touch

    Komperdell Golf M7 Soft Touch

    ohne Endnote

    „Durch das auf drei Ebenen integrierte Liniensystem wird ein einfaches und immer gleiches Ausrichten des Putters versprochen. Das Soft Touch Memory Face ist ein revolutionäres Schlagflächenmaterial für unmittelbaren Top-Spin.“

  • Top-Spin-Putter

    Komperdell Golf Top-Spin-Putter

    ohne Endnote

    „Der mit 18 Karat Gold veredelte Putter garantiert durch das zylindrische Kopfdesign früheren Roll und große Kontrolle über Richtung und Distanz. Die Perimeter-Messingkonstruktion verhindert ein Verdrehen des Schlägerkopfes.“

  • HPP 326

    Kramski HPP 326

    ohne Endnote

    „Das bei diesem Modell aus speziellem Polyurethan bestehende Softinsert ist besonders für schnelle Grüns gedacht. Die Sohlenkonstruktion mit dem gefrästen Rillenbild verhindert ein Verdrehen des Putters in der Ansprechposition. Der High Precision Grip verfügt über ein spezielles Regenprofil.“

  • HPP 338 RS

    Kramski HPP 338 RS

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Der kompakte Blade-Putter verfügt über einen großen fehlerverzeihenden Sweetspot. Die Schlagfläche besteht aus einem Kunststoff-Metall-Gemisch und ist präzisionsgeschliffen in einer Toleranz von wenigen tausendstel Millimetern. Vorteile sind das auf zwei Ebenen integrierte Liniensystem, die charakteristische Geometrie und die ausgeklügelte Gewichtsverteilung.“

  • Line 90 Krakatoa

    Mizuno Line 90 Krakatoa

    ohne Endnote – Testsieger

    „Das Line 90-System verwendet eine parallel zur Schlagfläche des Putters aufgebrachte Liniensequenz. Diese wird in Form einer Edelstahlmedaille auf dem Schlägerkopf angebracht. Für einen gleichmäßigen Roll sorgt die präzise CNC-Fräsung der Schlagfläche; fünf verschiedene Modelle erhältlich.“

  • MP T-101

    Mizuno MP T-101

    ohne Endnote

    „Die Putter der MP-Serie bieten ein solides und weiches Ballgefühl. Der Kopf wird aus 1025E-Pure-Select-Karbonstahl hergestellt und mit einer CNC-Fräsung versehen. Die Oberfläche der Putter der MP-Serie werden mit blendfreiem Soft-Satin-Chrom veredelt.“

  • Gambler Royal Blade

    Never Compromise Gambler Royal Blade

    ohne Endnote

    „Der Gambler Royal ist aus weichem 303-Stainless-Stahl geschmiedet und verfügt über ein softes Feedback. Das klassische Design und der moderne Look, der durch das Artwork auf der Unterseite unterstrichen wird, verleihen ihm eine einzigartige Erscheinung. Vier verschiedene Modelle sind erhältlich.“

  • Method Core Series Putter

    Nike Method Core Series Putter

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Unerwünschter Backspin wird beim Nike Method Core Putter - einer Weiterentwicklung der beliebten Method-Serie - durch die Kombination weicher Polymer- und gefräster Stahl-Grooves vermindert. Mehr Ballkontrolle und ausgeglichenere Putts sind das Ergebnis. Erhältlich sind die Putter mit dem Polymer-Aluminium-Insert in fünf verschiedenen Modellen.“

  • Method Mid Mallet 5

    Nike Method Mid Mallet 5

    ohne Endnote – Testsieger

    „Dieser Face Balanced Putter setzt für die Schlagfläche auf eine Mehrmetall-Groove-Technologie. Die Vorwärtsroll-Bewegung wird beim Impact durch die Verarbeitung von Stahl und Polymer verstärkt. Für ein höheres Trägheitsmoment und mehr Stabilität sorgen 30 Gramm Gewicht, die in die Peripherie gelegt wurden.“

  • Backstryke Marxman

    Odyssey Golf Backstryke Marxman

    ohne Endnote

    „Die sichtbare Schlagflächenausrichtung ermöglicht es, genau zu sehen, ob die Schlagfläche im rechten Winkel zur Ziellinie steht. Die Material-Mix-Konstruktion sorgt für den niedrigsten und tiefsten Gewichtsschwerpunkt unter allen Odyssey-Puttern und sorgt für besseres, schnelleres und präzises Rollen.“

  • Black Series Tour Designs #2

    Odyssey Golf Black Series Tour Designs #2

    ohne Endnote

    „In Zusammenarbeit mit Phil Mickelson und Ernie Els wurde die Tour-Designs-Serie entwickelt. Der präzisionsgefräste Putter mit einem 1025-Carbon/Stahl-Kopf und einer Wolframflansch bietet ein weiches Gefühl und sorgt durch einen zurückgesetzten, tiefen Schwerpunkt für ein traumhaftes Rollverhalten.“

  • PING Scottsdale Anser 2

    ohne Endnote

    „Ein solides Schlaggefühl und die gleichmäßige Rückmeldung der Einlage unterstützen Distanzkontrolle und Richtung. Das thermoplastische Elastomer-Insert bietet ein nachgiebiges und dennoch solides Gefühl. Der Klassiker ist zusätzlich mit einer hilfreichen Linie zum perfekten Ausrichten ausgestattet.“

  • PING Scottsdale Wolverine

    ohne Endnote

    „Einer von sechs Puttern aus der Scottsdale-Serie ist der Wolverine. Die kontrastreiche Gestaltung des Schlägerkopfes macht das Ausrichten besonders einfach. Mit diesem Modell wird höchste Fehlerverzeihung und eine tolle Distanzkontrolle erzielt.“

  • Studio Select Laguna 1,5

    Scotty Cameron Studio Select Laguna 1,5

    ohne Endnote

    „Runde Gewichte in der Spitze und Ferse erhöhen die Stabilität bei diesem Putter mit dem markant roten Tour-Schriftzug. Schwunggewichtsanpassungen für verschiedene Schaftlängen sind möglich. Das überarbeitete Profil der Schlagfläche mit höherer Spitze verhindert, dass der Spieler die Schlägerspitze beim Aufsetzen ungewollt anhebt und sich links des Ziels ausrichtet.“

  • Rossa Corza Ghost Putter

    Taylor Made Golf Rossa Corza Ghost Putter

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Besonders hilfreich zum einfachen Ausrichten ist bei diesem Putter das runde Loch, das im Zusammenspiel mit den drei ‚easy-to-use‘-alignment-Linien das Putten leichter macht. Das AGSI+ Titallium-Insert befördert den Golfball schnell in die Vorwärtsbewegung, durch das weiße Finish erhält man einen klaren Kontrast zum grünen Untergrund.“

  • Rossa Daytona Ghost Blade

    Taylor Made Golf Rossa Daytona Ghost Blade

    ohne Endnote

    „Der in elegantem Weiß gehaltene Blade-Putter verfügt über ein weiches AGSI+ Insert, welches zum Vorwärtsspin für gleichmäßiges Rollen und ein weiches angenehmes Gefühl im Treffmoment führt.“

  • Scotty Cameron Studio Select Kombi Putter

    Titleist Scotty Cameron Studio Select Kombi Putter

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote – Testsieger

    „Tourerprobtes Mallet-Design als Ergänzung in der Studio-Select-Serie. Eine Dreipunktgewichtung und der weit hinten liegende Schwerpunkt ergeben hervorragende Balance. Der freie Blick auf den Ball wird durch den stufenlos in zwei Richtungen versetzten Schaft erzeugt. Der Kopf ist in Aluminium- oder Stahl-Ausführung erhältlich.“

  • 8885 Putter

    Wilson 8885 Putter

    ohne Endnote

    „Vier Modelle der 888-Serie sind erhältlich. In zwei Fräsvorgängen hergestellt, sorgt der zweite für die Grooves, die einen schnelleren Vorwärtsspin ermöglichen. Das Visual-Plane-Differential und die Verwendung von Multi-Oberflächen-Markierungen hilft, die Augen in die korrekte Position zur Ziellinie zu bringen.“

  • Vizor

    Wilson Vizor

    ohne Endnote – Testsieger

    „Die I-Look-Technologie verbessert ein konstantes Ausrichten, da der Spieler weiß, wann seine Augenposition über der Puttlinie positioniert ist. Für ein weiches Gefühl sorgt der Aluminiumkörper, für mehr Stabilität die Peripherie aus Stahl. Das Urethan-Insert nimmt den Bällen die Härte und verschafft ein weiches Schlaggefühl.“

  • Ann

    Yes Golf Ann

    ohne Endnote

    „Für einen richtungsstabilen und kontrollierten Putt sorgen bei den Yes-Puttern die C-Grooves mit ihren konzentrisch geschliffenen Kanten. die beim Impact auf den Ball die Backspin- und Rutschphase reduzieren. Der Heel-Toe-Putter aus 304 Stainless Steel unterstützt die Innen-Innen-Bewegung des Spielers.“

  • Jennifer

    Yes Golf Jennifer

    ohne Endnote

    „Für den edlen Look beim Mallet-Putter Jennifer sorgt das Titanium-Carbon-Finish. Der Kopf des Center-Shafted-Putters wiegt 355 Gramm. Auch bei Jennifer wird die frühere Rollphase des Balles durch die C-Grooves erreicht. Ideal für Golfer mit einer geraden Putt-Bewegung.“

Tests

Mehr zum Thema Golfschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf