GOLF TIME: Mixed Metal (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Robotest 2015, Teil 1: Aktuelle Driver, Hybrids und Eisen der führenden Schlägerhersteller im Härtetest durch Mensch und Maschine.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest wurden 35 Golfschläger, darunter 12 Driver, 11 Hybrids und 12 Eisen, getestet. Die Golfschläger erhielten keine Endnoten.

Im Vergleichstest:
Mehr...

12 Driver im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Big Bertha Alpha 815 Driver

    Callaway Golf Big Bertha Alpha 815 Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Big Bertha Alpha 815 repräsentiert die goldene Mitte der Callaway-Driver-Familie im Test: Mittlere Spin Rate, langes Carry, starke Weite. Alles sehr solide!“

  • Big Bertha V Series Driver

    Callaway Golf Big Bertha V Series Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Callaway Big Bertha V Series stellt den idealen Mix für maximale Weite: Hohe Ball Speed, hohe Flugbahn für das längste Carry und die längste Weite. Top!“

  • XR/XR Pro Driver

    Callaway Golf XR/XR Pro Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Die sehr niedrige Spin Rate des XR resultiert in einem flachen Ballflug, kurzem Carry und einem langen Roll zu dennoch anständiger Weite. Tipp: High-Spin-Ball.“

  • CG Black Driver (2015)

    Cleveland Golf CG Black Driver (2015)

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Sehr gutes Zusammenspiel zwischen Ball Speed und Spin Rate führen zu einem Top-Carry und einer durchaus beeindruckenden Gesamtlänge. Sehr fein!“

  • Fly-Z Driver

    Cobra Fly-Z Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Mit seiner eher niedrigeren Spin Rate generiert der Cobra Fly-Z eine vergleichsweise flache Flugbahn mit solidem Carry und umso längerem Roll. Top-Allrounder.“

  • K8 460CC Driver

    Komperdell Golf K8 460CC Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Enorme Ball Speed bei niedrigster Spin Rate u. a. in Folge des 10°Lofts führen zu einer flachen Flugbahn mit enormem Roll und ebenso beeindruckender Länge.“

  • JPX-850 Driver

    Mizuno JPX-850 Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Die höchste Ball Speed des Tests und eine hohe Flugbahn machen den JPX 850 zu einem Top-Weitenjäger. Mit einem Low-Spinning-Ball lässt sich noch mehr herausholen!“

  • Vapor Speed/Pro Driver

    Nike Vapor Speed/Pro Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Trotz der vergleichsweise geringeren Ball Speed generiert der Vapor Speed ein durchaus sehenswertes Carry und entsprechend langes Roll zu insgesamt solider Länge.“

  • G25 Driver

    PING G25 Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der G25 war einer der Längsten des Tests in Folge der hohen Ball Speed im Treffmoment sowie moderater Spin Rate. Das Zusammenspiel funktioniert optimal!“

  • XXIO 8 Driver

    Srixon XXIO 8 Driver

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Beeindruckendes Zusammenspiel zwischen hoher Ball Speed und Spin Rate, wenngleich letztere vielleicht etwas hoch: Eines der längsten Carrys des Tests. Stark!“

  • AeroBurner Driver

    Taylor Made Golf AeroBurner Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Trotz seiner 12° Loft schlägt sich der Aero Burner mit Bravour. Dem Ziel, den Ball hoch (und lang) in die Luft zu bekommen, wird er mehr als gerecht. Bravo!“

  • D200 Driver

    Wilson D200 Driver

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Einer der leichtesten Driver auf dem Markt und u. a. auch einer der längeren des Tests, nicht nur in Hinblick auf die Schaftlänge von 46 Inches. Sehr solide!“

11 Hybrids im Vergleichstest

  • Big Bertha Alpha 815 Hybrid

    Callaway Golf Big Bertha Alpha 815 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Das Big Bertha Alpha 815 generierte eine etwas verhaltene Ball Speed bei mittlerer Spin Rate und hoher Flugbahn. In Summe aber durchaus akzeptable Werte.“

  • Big Bertha Hybrid

    Callaway Golf Big Bertha Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Das Big Bertha Hybrid erzielte ähnliche Werte wie das Alpha 815, mit leicht höherer Spin Rate. Daher bei Carry und Total minimal kürzer. Alles in allem sehr solide.“

  • XR / XR Pro Hybrid

    Callaway Golf XR / XR Pro Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Ein ähnlich flaches Flugverhalten des Balles wie der XR Driver wies das XR Hybrid auf. Demnach ein etwas kürzeres Carry bei langem Roll und passablem Total.“

  • Fly-Z / Fly-Z XL Hybrid

    Cobra Fly-Z / Fly-Z XL Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Ein echter Weitenjäger ist das Fly-Z von Cobra: Nur knapp am Distanz-Sieg vorbeigeschrammt, bei penetrierender Flugbahn und langem Carry. Da lacht das Longhitter-Herz!“

  • K8 Hybrid

    Komperdell Golf K8 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Das Komperdell K8 ist eine echte Granate: Höchste Ball Speed im Treffmoment sowie das längste Carry und Platz 3 in der Gesamtdistanz. Viel besser geht es nicht, top!“

  • JPX-850 Hybrid

    Mizuno JPX-850 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Das JPX 850 generierte die höchste Spin Rate des Tests und eine hohe Flugbahn, was etwas Längenverlust bedeutete. Auch hier empfiehlt sich ein Low-Spinning-Ball.“

  • Vapor Speed Hybrid

    Nike Vapor Speed Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Das Nike Vapor Speed macht seinem Namen alle Ehre: Top-Ball Speed im Treffmoment und das zweitlängste Carry des Tests. Nur knapp den Distanzsieg verpasst.“

  • G30 Hybrid

    PING G30 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Entgegen der etwas verhaltenen Ball Speed bringt es das Ping G30 auf eine beachtliche Gesamtdistanz bei mittlerer Flughöhe des Balles. Alles im grünen Bereich!“

  • XXIO 8 Hybrid (U5)

    Srixon XXIO 8 Hybrid (U5)

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Das XXIO U5 erwies sich als guter Allrounder mit etwas hoher Spin Rate und entsprechender Flugbahn, was etwas zu Lasten von Länge geht. Dennoch fein!“

  • AeroBurner Hybrid

    Taylor Made Golf AeroBurner Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Die vergleichsweise geringe Ball Speed gleicht das Aero Burner-Hybrid durch ein langes Roll aus. Knapp die 190 Meter-Schallmauer verpasst, alles in allem stark!“

  • D200 Hybrid

    Wilson D200 Hybrid

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Den Testsieg in puncto Gesamtdistanz beschert dem Wilson Staff D200 sein langes Roll von exakt 33 Metern bei vergleichsweise flacher Flugbahn. Kawumm!“

12 Eisen im Vergleichstest

  • Big Bertha Eisen (2015)

    Callaway Golf Big Bertha Eisen (2015)

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Enormen Zug bringt das Callaway Big Bertha Eisen auf den Ball. Dieser begibt sich in Folge der hohen Spin Rate auf eine hohe Flugbahn mit steilem Eintreffwinkel.“

  • XR Eisen

    Callaway Golf XR Eisen

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Ein Weitenjäger ist das XR Eisen von Callaway: Trotz moderater Ball Speed und in Folge der niedrigsten Spin Rate des Tests resultieren beachtliche Ballflug-Längen.“

  • CG Black Eisen (2015)

    Cleveland Golf CG Black Eisen (2015)

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Wenn ein Preis für die höchste Spin Rate vergeben würde, das Cleveland Black hätte ihn sicher. Damit verbunden sind jedoch Einbußen in puncto Länge, aber was soll's?“

  • Fly-Z Eisen

    Cobra Fly-Z Eisen

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Vergleichsweise niedrige Spin Rate und durchaus passable Längen brachte das Cobra Fly-Z zustande: Als eines von nur vier Eisen überschritt es die 170 Meter-Marke.“

  • K3 Eisen

    Komperdell Golf K3 Eisen

    • Benut­zer­typ: Uni­sex

    ohne Endnote

    „Trotz des höchsten Lofts des Tests von 31° schlug sich das K3 von Komperdell mit Bravour. Erstaunlich war hier auch die niedrige generierte Spin Rate.“

  • JPX 850 Eisen

    Mizuno JPX 850 Eisen

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Die höchste Ball Speed im Treffmoment lieferte das Mizuno JPX 850. Das Eisen bringt viel Spin auf den Ball - perfekt, um den Ball schnell zum Liegen zu bekommen.“

  • JPX 850 Forged Eisen

    Mizuno JPX 850 Forged Eisen

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Ähnliche Performance-Daten wie das JPX 850 liefert die Forged-Edition: Beachtliche Ball Speed und viel Spin. Damit lassen sich Grüns aggressiv angreifen. Top!“

  • Vapor Speed Eisen

    Nike Vapor Speed Eisen

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „Das Vapor Speed Eisen von Nike präsentierte sich als solider Allrounder mit überdurchschnittlich hoher Spin Rate und durchaus sehenswerten Längen.“

  • G30 Eisen

    PING G30 Eisen

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Ein absolutes High Performance-Eisen ist das Ping G30: Der zweithöchste Energietransfer im Treffmoment und jede Menge Spin - beste Voraussetzungen für Top-Scores!“

  • Z545 Eisen

    Srixon Z545 Eisen

    • Benut­zer­typ: Her­ren

    ohne Endnote

    „In Sachen Länge macht dem Srixon Z 545 so schnell keiner etwas vor: Testsieger beim Carry und der Gesamtdistanz, bei vergleichsweise flachem Ballflug. Chapeau!“

  • RSI 1 Eisen

    Taylor Made Golf RSI 1 Eisen

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Enorme Ball Speed und das zweitlängste Carry des Tests: Das TaylorMade RSi1 ist nicht nur in puncto Carry im engsten Kreis der Weitenjäger angesiedelt. Sehr fein!“

  • D-200 Eisen

    Wilson D-200 Eisen

    • Benut­zer­typ: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Das Wilson Staff D200 lieferte genau, was es soll: Überdurchschnittlichen Energietransfer im Treffmoment und jede Menge Spin für einen langen, hohen Ballflug.“

Tests

Mehr zum Thema Golfschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf