GOLF TIME: Rundflug (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Robotest Bälle 2015, Teil 1: Fünfzehn Distance-Bälle führender Hersteller auf dem Prüfstand durch Mensch und Maschine.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest nahm man 15 Golfbälle genauer unter die Lupe. Endnoten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Superhot

    Callaway Golf Superhot

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Eines der längsten Distance-Modelle mit dem Driver ist der Callaway Superhot. Bei den Eisen geht die vergleichsweise hohe Spin Rate zu Lasten von Länge, gleichzeitig lässt sich durch den steilen Eintreffwinkel das Grün sehr gut und präzise attackieren. Auch rund ums Grün gute Performance mit viel ‚Grip‘ in Form der hohen generierten Spin Rate und hier auch dem kürzesten Roll. Sehr fein...“

  • Warbird

    Callaway Golf Warbird

    ohne Endnote

    „Mit den Eisen lang, dafür etwas unpräzise, mit dem Driver nicht der Längste, dafür aber umso präziser: Der Callaway Warbird birgt einige Überraschungen. Mit dem Lob Wedge generiert das Modell eine sehr hohe Spin Rate, was den Ball nach der Landung schnell zur Ruhe kommen lässt. Alles in allem eine Empfehlung, vor allem für Golfer, für die Länge vom Abschlag kein Problem darstellt.“

  • JPX

    Mizuno JPX

    • Typ: Multi-​Layer-​Ball

    ohne Endnote

    „Der Mizuno JPX erzielt die höchste Ball Speed im Treffmoment mit dem Driver und schickt den Ball auf die höchste Flugbahn des Tests in Folge der vergleichsweise hohen Spin Rate. Mit dem Lob Wedge verhält es sich genau anders herum: Hier vergleichsweise geringe Spin Rate bei hoher Flugbahn, der Ball rollt noch ein paar Meter auf dem Grün, ehe er zur Ruhe kommt. Solide mit den Eisen.“

  • RZN Red

    Nike RZN Red

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Als der Longhitter des Tests mit dem Driver kann sich der Nike RZN Red feiern lassen. Mit den Eisen ein solider Allrounder, geringe Spin Rate mit dem Lob Wedge.“

  • RZN White

    Nike RZN White

    ohne Endnote

    „Der Nike RZN White präsentierte sich ebenfalls als einer der Längsten mit dem Driver, dabei wesentlich spinfreudiger ums Grün als sein ‚roter‘ Bruder.“

  • AD333

    Srixon AD333

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Ein solider Allrounder in allen Spielsituationen – der Srixon AD333 ist wohl eines der ausgeglichensten Distance-Modelle des Tests.“

  • AD333 Tour

    Srixon AD333 Tour

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Der Weitenjäger bei den Eisen, sowohl was das Carry, als auch die Gesamtdistanz angeht. Zudem hohe Spineigenschaften mit dem Lob Wedge.“

  • Soft Feel

    Srixon Soft Feel

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Ein weiterer Longhitter mit dem Eisen, leider ganz im Gegensatz zur Verwendung vom Abschlag. Dafür, wie der Name schon sagt, viel Gefühl ums Grün.“

  • Aeroburner Pro

    Taylor Made Golf Aeroburner Pro

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Einer der ausgeglichensten Modelle des Tests – und das im positiven Sinne. Starke Performance vom Tee, gleichzeitig nicht weniger gute Werte mit dem Eisen. Last but not least generiert der TaylorMade AeroBurner Pro mit dem Lob Wedge jede Menge Spin, was den Ball auch hier auf dem Grün schnell zur Ruhe kommen lässt.“

  • Project (A)

    Taylor Made Golf Project (A)

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Das längste Carry und die zweitlängste Gesamtdistanz mit dem Driver erzielte der TaylorMade Project (a). Mit dem Eisen verhielt es sich da zumindest bei der seitlichen Abweichung in ähnlich beeindruckendem Bereich. Mit dem Lob Wedge wird die höchste Spin Rate erzielt, maximaler Grip also rund ums Grün und das einzige Modell, das hier die 10.000er-Marke knackte. Sehr schön...“

  • DT Solo

    Titleist DT Solo

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Top-Energietransfer mit dem Eisen und nicht weniger heiße Resultate mit dem Lob Wedge, was die Spin Rate angeht, erzielte der Titleist DT Solo.“

  • NXT-Tour

    Titleist NXT-Tour

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Höchste Präzision mit dem Eisen bei enormem Spinverhalten mit dem Lob Wedge. Hoher Ballflug mit langem Carry mit dem Driver. Alles in allem top!“

  • Drive

    Vice Drive

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Wenngleich etwas untertourig in puncto Länge, so erwies sich der Vice Drive als einer der Präzisesten mit Driver wie Eisen. Top-Preis-/Leistung.“

  • Dx2 Soft

    Wilson Dx2 Soft

    • Typ: 2-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Ein guter Allrounder mit hoher Spin Rate und hohem Ballflug mit dem Eisen ist der Wilson Staff DX2 Soft. Zudem der zweitlängste Roll mit dem Driver.“

  • DX3 Spin

    Wilson DX3 Spin

    • Typ: 3-​Piece-​Ball

    ohne Endnote

    „Ähnliche Werte wie beim DX2 Soft, nur noch mehr Spin, noch mehr Roll und insgesamt von allem ein bisschen mehr lieferte der Wilson Staff DX3 Spin.“

Tests

Mehr zum Thema Golfbälle

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf