Deutsche Tennis Zeitung

Inhalt

Sie weisen alle mehr oder weniger die Merkmale von reinrassigen Turnierschlägern auf: kleiner Kopf, schmales Profil, lediglich beim Gewicht lassen sie es meist etwas leichter angehen - unsere Rackets für Mannschaftsspieler. ‚Profi light‘ haben wir diese Kategorie vor ein paar Jahren mal getauft. Und dieser Trend hat sich fortgesetzt. Einer der Testsieger wird sogar sehr erfolgreich auf der Tour eingesetzt.

Was wurde getestet?

Im Test waren 17 Tennisschläger mit Bewertungen von 95 bis 97 von jeweils 100 möglichen Punkten.

  • Babolat Aero Storm

    98 von 100 Punkten – Testsieger

    „... sehr gutes Feedback; tolle Mischung aus Power und Präzision.“

    Aero Storm

    1

  • Babolat Aero Storm Tour

    98 von 100 Punkten – Testsieger

    „... das Cortex-System sorgt für eine gute Dämpfung; sehr gutes Feedback ...“

    Aero Storm Tour

    1

  • Wilson [K] Blade 98

    98 von 100 Punkten – Testsieger

    „... größere Ösen sorgen für mehr Power als beim Vorgänger; spielt sich sehr präzise und kontrolliert; sehr sattes und stabiles Feedback.“

    [K] Blade 98

    1

  • Boris Becker Becker Pro

    97 von 100 Punkten

    „... angenehmes und komfortables Feedback; sehr gutes Handling ...“

    Becker Pro

    4

  • Boris Becker Becker Pro Attiva

    97 von 100 Punkten

    „... sehr gutes Handling; die Attiva-Version ist selbst manchen Damen zu leicht.“

    Becker Pro Attiva

    4

  • Head MicroGel Instinct

    97 von 100 Punkten

    „... sehr gute Kombination aus Power und Kontrolle; enges Saitenbett für hohe Präzision; angenehmes, sattes Feedback.“

    MicroGel Instinct

    4

  • Head MicroGel Prestige Team

    97 von 100 Punkten

    „... schmaler Rahmen für hohe Präzision; trotz recht großem Kopf sehr gute Kontrolle; angelehnt an den Prestige Tour 660.“

    MicroGel Prestige Team

    4

  • Wilson [K] Tour

    97 von 100 Punkten

    „... sehr gute Mischung aus Power und Kontrolle; Extra-Länge eignet sich sehr gut für Beidhänder; kaum Veränderung zum Vorgänger-Modell.“

    4

  • Yonex RQiS 1 Tour Light

    97 von 100 Punkten

    „... hohes Profil im Kopf sorgt für viel Power; kleiner Kopf und schmaler Schaft für Top-Kontrolle ...“

    RQiS 1 Tour Light

    4

  • Yonex RQiS 1 Tour XL

    97 von 100 Punkten

    „... kleiner Kopf und schmaler Schaft für Top-Kontrolle; Soft-Ösen bei XL-Version sorgen für etwas mehr Komfort.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Deutsche Tennis Zeitung in Ausgabe 2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    RQiS 1 Tour XL

    4

  • Fischer Sports Progressor

    96 von 100 Punkten

    „... ‚abgespeckte‘ Version des M Pro No. 1; sehr gutes Allround-Racket; zum Teil schon um 100 € zu bekommen.“

    Progressor

    11

  • Pro Kennex Ki 5

    96 von 100 Punkten

    „... sehr gute Dämpfung; präziser Rahmen mit guter Power; manche Tester störte das ‚Rasseln‘.“

    Ki 5

    11

  • Tecnifibre T-Fight 280

    • Spielniveau: Freizeitspieler
    • Gewicht: 280 g
    • Schlagfläche: 645 cm²
    • Saitenbild: 16 x 19

    96 von 100 Punkten

    „... in beiden Versionen sehr gutes Handling; das Design ist Geschmackssache.“

    T-Fight 280

    11

  • Tecnifibre T-Fight 295

    • Gewicht: 310 g
    • Schlagfläche: 645 cm²
    • Saitenbild: 16 x 20

    96 von 100 Punkten

    „... sehr gute Kontrolle ... das Design ist Geschmackssache.“

    T-Fight 295

    11

  • Dunlop Sports Aerogel 4D 500

    95 von 100 Punkten

    „... klares und direktes Feedback; sehr leichtes Handling ...“

    Aerogel 4D 500

    15

  • Dunlop Sports Aerogel 4D 500 Tour

    95 von 100 Punkten

    „... sehr leichtes Handling; selbst die Tour-Version war einigen Testern noch zu leicht.“

    Aerogel 4D 500 Tour

    15

  • Prince TT Vendetta

    95 von 100 Punkten

    „... präziser Rahmen mit Dämpfungseinlage; nahezu identisch mit dem alten ‚Rafter-Racket‘ TT Warrior; der günstigste Schläger im Test.“

    15

Tests

Mehr zum Thema Tennisschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf