PC-Experience.de

Inhalt

Wie schon fast obligatorisch, schauten wir auch vor diesem Jahreswechel noch einmal in die Kursbücher der Lüfterhersteller und prüfen deren aktuelle Angebote ob ihrer Qualität. Es hat sich 2011 im 140mm-Segment wieder einiges an neuen Produkten aufgetan, wobei die Tendenz zu gummierten, entkoppelten und/oder besonders stabilen Lüfterrahmen auffällt, eine Entwicklung, die wir ausdrücklich gutheißen. Nun ist dies grundsätzlich noch kein Grund in Jubelstürme zu verfallen, zumal die Basisidee von Noiseblocker stammt und das ist inzwischen auch schon wieder drei Jahre her. Auf der anderen Seite ist dieser Trend aber ein wichtiges Indiz dafür, dass sich die Hersteller nicht mehr ausschließlich mit bunt blinkenden und besonders stylisch präparierten Lüftern begnügen, sondern ihrerseits erkannt haben, was der Kunde will und das sind leise, vibrationsarme und trotzdem leistungsstarke Lüfter, die ein breites Einsatzspektrum abdecken können. ‚One-fits-it-All‘ könnte der Slogan lauten, also ein Lüfter, der nicht nur einen CPU-Kühler ventiliert, sondern auch als Gehäuse- und/oder als Radiatorlüfter in einem Wasserkühler agieren kann und das ohne Vorgabe der Einbaulage, sprich sowohl horizontal als auch vertikal eingebaut. Klingt auf den ersten Gedanken als unmöglicher Spagat oder? Wer hat gesagt, das es einfach wird? Aber es stimmt schon, diese Allrounder sind leider immer noch rar gesät, zumindest war dies vor unserem neuen Roundup der Fall, insofern waren wir sehr gespannt, ob sich neue Favoriten in den Vordergrund drängen können. Wir haben dies sehr genau geprüft und laden euch jetzt zu unserem aktuellen 140mm-Lüfter-Roundup ein, dazu wünschen wir viel Vergnügen...

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn Lüfter, die ohne Endnote blieben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Dark Wings DW1 140mm

    Be Quiet! Dark Wings DW1 140mm

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 4-​Pin (PWM)

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    Der Dark Wings muss sich nicht vor der Konkurrenz verstecken. Mit optimaler Ausstattung, cleverem Entkoppelungsmechanismus und dem herausragenden Kupferkern-Gleitlager sowie dem hochwertigen und leisen Sanyo-Motor. Die Leistung entfaltet sich jedoch erst nach einigen Stunden im Betrieb. Als CPU-Lüfter ist er weniger empfehlenswert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Spectre Pro LED 140mm

    BitFenix Spectre Pro LED 140mm

    • Kan­ten­länge: 25 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „... Das FDB-Gleitlager benötigte ... ca. 2 Stunden Einlaufzeit, um dann nahezu ohne Nebengeräusche zu agieren. Die Ausstattung wurde wohldosiert ausgesucht, so besitzt der Lüfter extra lange Entkoppelungsstifte und die benötigt er auch, weil die Versteifungsstreben an den Befestigungslöchern kurze Stifte nicht aufnehmen können. ... der Lüfter erzeugt weder vertikal noch horizontal störende Vibrationen, egal in welchem Ansteuerungsbereich. Dank seines hohen Fördervolumens könnte er auch als Lüfter an einem CPU-Kühler mit eng stehenden Lamellen eingesetzt werden ...“

  • Vortex HDB 140

    Cougar Vortex HDB 140

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „... das Lager ist sehr fein ausgewuchtet und arbeitet nach ca. 1 Stunde Einlaufzeit auch ohne Schleifgeräusche. Der Motor gehört zu den besten in unserem Testfeld, er stammt ebenfalls von Sanyo. Als Einsatzgebiet existieren keinerlei Einschränkungen, er kann sowohl horizontal als auch vertikal verbaut werden und findet auf Grund seines hohen Fördervolumens und Scalierfähigkeit (läuft schon bei 2,93 Volt an) sicherlich auch Anwendung an einem CPU-Kühler. Der Preis ist für unseren Geschmack etwas zu hoch angesetzt, die Konkurrenz kann genauso viel schon für 15 €.“

  • UF 140

    DeepCool UF 140

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 4-​Pin (PWM)

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „... Interessanterweise setzt Deep Cool beim UF 140-Lüfter auf doppelte Kugellager, dass dies kein Nachteil sein muß, hat dieser Lüfter eindrucksvoll bewiesen. Eine Einlaufzeit benötigte er nicht, gleich vom Start weg lief er ohne störende Nebengeräusche und auch der hochwertige Motor glänzte durch vornehme Zurückhaltung. Dazu paßt die gute Ausstattung mit Entkoppelungsstiften, einem sehr steifen gummierten Rahmen, gesleevten Kabeln und Adaptern. Dank des hohen Fördervolumens ist der Lüfter universell einsetzbar und das unabhängig von der Einbaulage ...“

  • FN 140RB

    NZXT FN 140RB

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote

    „Sehr ausgewogene Lager, feine Scalierbarkeit und ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis...stop, wir sind leider beim falschen Lüfter, denn all dies trifft definitiv nicht auf den NZXT FN140 Enthusiast zu. Die Ausstattung ist trotz der verlangten 11,90 € sehr mager, keinerlei Entkoppelungsprävention wurde mitgeliefert und dabei hätte dieser Lüfter diese Utensilien bitter nötig. Das Lager schleift auch nach 12 Stunden Einlaufzeit unerträglich, dazu vibriert der Lüfter in horizontaler Einbaulage, was geradezu nach Entkoppelungsstiften ruft. ...“

  • PH-F140TS

    Phanteks PH-F140TS

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote

    „... Der PH-F140TS besitzt ein üppiges Ausstattungspaket, kostet aber mit fast 22 € auch entsprechend viel Geld. Leider kann er diese pekuniären Vorgaben nicht in Qualität umsetzen, denn auch dieser Lüfter nervt trotz eines hochwertigen Gleitlagers mit deutlich vernehmbaren Schleifgeräuschen, die auch selbst nach 12-stündiger Einlaufzeit nicht minimiert wurden. Im horizontalen Betrieb vibriert der Lüfter merklich und der Motor zirpt munter vor sich hin, da hilft dem Anwender auch nicht, das dieser Lüfter über ein hohes Fördervolumen und eine ansprechende Scalierbarkeit (läuft bei 4,21 Volt an) verfügt.“

  • Red Vortex 14 LED

    Prolimatech Red Vortex 14 LED

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote

    „Oftmals sind es ja gerade die preiswerten Lüfter, die für die eine oder andere positive Überraschung sorgen können, auf den Prolimatech Red Vortex trifft dies allerdings nicht zu. Obwohl der Lüfter uns seinerzeit beim Prolimatech-Genesis-Test recht angenehm auffiel, konnte der Lüfter diese positive Tendenz nicht beibehalten. Unsere Testexemplare liefen erst bei 5,73 Volt an, das Lager schleift auch nach 12 Stunden Einlaufzeit und der Motor klackert im horizontalen Betrieb. Da keinerlei Entkoppelungshilfen im Lieferumfang zu finden sind, ist eine schnelle Linderung kaum möglich.“

  • Effizio 140mm

    SilenX Effizio 140mm

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „... dieser Lüfter ist nicht nur preiswert und mit Entkoppelungsstiften, Adaptern und Schrauben relativ gut ausgestattet, er glänzt mit einem von Anfang an völlig nebengräuschfreiem FDB-Gleitlager und einem sorgsam austariertem Motor. ... Dazu gesellt sich eine erstaunliche Vibrationsarmut, so daß er auch ohne Entkoppelung in allen möglichen Einbaulagen zu verwenden wäre. Als einziges Manko käme das Fördervolumen in Betracht, so daß er als Lüfter an einem CPU-Kühler mit eng stehenden Lamellen sicherlich keine Offenbarung darstellen würde. ...“

  • TY-150

    Thermalright TY-150

    • Kan­ten­länge: 150 mm
    • Anschluss: 4-​Pin (PWM)

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „Thermalright hat seinen beliebten TY-140 modifiziert und bietet als bisher einziger Hersteller einen 150mm-Lüfter an, der an CPU-Kühler befestigt werden kann. ... Als Gehäuselüfter ist der TY-150 nur bedingt geeignet, da er einerseits viel Platz benötigt und andererseits über keine quadratisch angeordneten Befestigungspunkte verfügt. Das doppelte Kugellager läuft nach einer Einlaufphase von 1 bis 2 Stunden sehr leise und ohne störende Geräusche, der hochwertige Motor von Sanyo erledigt dies bereits ad hoc. Eine Einbaulage präferiert dieser Lüfter nicht ...“

  • XAF-F1456 LED

    Xigmatek XAF-F1456 LED

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 4-​Pin (PWM)

    ohne Endnote – Technology-Award in Bronze

    „‚Was für ein Orkan‘...war unsere erste Reaktion, als der Lüfter anlief, wobei sich das gar nicht so sehr auf die Geräuschkulisse bezog, sondern eher auf das enorme Luftvolumen, was diesen Lüfter insbesondere für Übertakter interessant machen könnte. Abseits dieses ersten subjektiven Eindrucks konnte der Lüfter aber auch technisch überzeugen, das Lager benötigt zwar ziemlich lange Einlaufphase, aber nach 7 Stunden lief das Lager dann doch noch dauerhaft ohne Nebengeräusche. Der Motor hält sich ebenfalls vornehm zurück, so daß auch nichts gegen die oftmals ungeliebte horizontale Einbaulage spricht. ...“

Tests

Mehr zum Thema Gehäuselüfter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf