PC-Experience.de

Inhalt

Kurz vor dem Jahreswechsel und ziemlich genau 12 Monate nach unserem letzten 140mm Lüfter-Roundup haben wir uns dazu entschlossen, das Thema nochmals aufzugreifen und die aktuelle Marktsituation in einem weiteren Review zu reflektieren. Die Begründung dafür liegt auf der Hand und wurde uns auch von den einschlägigen Onlineshops bestätigt, die Verkaufszahlen der 140mm Lüfter übersteigt mittlerweile die der 120mm Pendents und dies verwundert keineswegs. Die Vergrößerung der Lüfterdurchmesser ermöglicht in der Regel auch eine Maximierung des Volumenstroms. Kombiniert man dies mit einer Drehzahl Minimierung, erhalten wir exakt das, was alle wollen: einen Lüfter der langsam und leise seine Runden dreht und trotzdem genug Luftvolumen transportiert. Soweit zumindest in der Theorie respektive auf den technischen Datenblättern der Hersteller vermerkt, denn dass dies in der Praxis durchaus nicht selbstverständlich ist, haben schon unsere früheren Tests bestätigt. Damit wir eine deutliche Aussage zur real verfügbaren Qualität erhalten, haben wir wie gewohnt auch wieder einige Exemplare zusätzlich versteckt eingekauft, damit wir handverlesenen Exemplaren weitestgehend aus dem Weg gehen. Was wir daraus an verwertbaren Fakten verifizieren konnten, dürft ihr gerne in unserem letzten Hardware-Test vor dem Jahreswechsel nachlesen, dazu wünschen wir euch viel Vergnügen ...

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn Lüfter.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Shark Fan Devil Red Edition 14cm

    Aerocool Shark Fan Devil Red Edition 14cm

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote

    „... der Lüfter liefert zwar ein enormes Fördervolumen, aber um welchen Preis? Der erzeugte Schalldruck ist einfach zu hoch, das Gehäuse nicht steif genug und das Lager wurde nicht sorgfältig genug ausbalanciert, so dass der Lüfter horizontal entsprechende Brummgeräusche erzeugt. Schade, denn das alles kann Aerocool deutlich besser. Da hilft auch die ansonsten gute Ausstattung mit gesleevten Kabeln, LED Beleuchtung, Entkoppelungsstiften und Netzteiladapter nicht entscheidend weiter.“

  • Silent Wings USC (140 mm)

    Be Quiet! Silent Wings USC (140 mm)

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „Ein weiteres neues ‚Gesicht‘ im Testfeld, das sich anschickt unsere Noiseblocker Referenzlüfter zu attackieren. Dazu zieht be quiet einige Register, wie z.B. Entkoppelung ab Werk, sehr feine Scalierung und ein überdurchschittlich gut austarierter Motor samt Gleitlager mit Kupfer Basis. In der Summe seiner Attribute sicherlich eines der Highlights im Test, allerdings wird der Lüfter auf Grund seiner eigenwilligen Befestigung kaum als CPU-Lüfter Verwendung finden können. Das Zubehörpaket wurde üppig ausgestattet ...“

  • Alpenföhn Föhn140 Wing Boost

    EKL Alpenföhn Föhn140 Wing Boost

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 4-​Pin (PWM)

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „Der neue 140mm Lüfter von EKL/Alpenföhn bringt erfrischenden Wind in unser Roundup, da er dank eines sehr steifen gummierten Gehäuses nahezu frei von Vibrationen agiert. Dazu passt ein erstklassig austariertes Lager und die gute Ausstattung mit Entkoppelungsstiften, gesleevten Kabeln und einem Adapter. Dank des hohen Fördervolumens ist der Lüfter universell einsetzbar und das unabhängig von der Einbaulage, der Lüfter blieb sowohl vertikal (senkrecht) als auch horizontal (waagerecht) in unserem Test Nebengeräuschfrei. ...“

  • T.B.Apollish UCTA14N

    Enermax T.B.Apollish UCTA14N

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Bronze

    „Was für den T.B. Silencer gilt, gilt ebenso für den Apollish Lüfter von Enermax. Wobei dieser eine sehr auffällige LED-Beleuchtung mitbringt, was sich auch gleich im höheren Preis niederschlägt (9,90€ zu 15,90€). Auf einen horizontalen Einbau sollte verzichtet werden, da er dann zu einem leicht brummigen Lauf neigt. Eine Entkoppelung ist nicht zwingend erforderlich, schadet aber auch nicht.“

  • T.B.Silence 140mm (UCTB14)

    Enermax T.B.Silence 140mm (UCTB14)

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Silber

    „... Insofern waren die Erwartungen beim neuen T.B. Silence 140 sehr hoch und wurden weitestgehend auch erfüllt. Auf Grund der niedrigen Drehzahlen und dem durchschnittlichen Fördervolumen fällt der Lüfter allerdings aus dem Raster für CPU-Kühler und sollte darum vorwiegend als Gehäuselüfter eingesetzt werden. Eine Entkoppelung wäre schön, leider fehlen die dafür notwendigen Stifte im Ausstattungspaket, das ohnehin recht mager ausfällt. Dafür ist es dank des herausziehbaren Rotors möglich, den Lüfter wirklich gründlich zu reinigen.“

  • Slip Stream 140 (SM1425SL12L)

    Scythe Slip Stream 140 (SM1425SL12L)

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Bronze

    „Der Slipstream-Klassiker von Scythe hat endlich auch eine 140mm Variante erhalten, die nicht nur sehr preiswert angeboten wird, sondern auch die technischen Vorzüge der 120mm Versionen mitbringt. Das bedeutet in der Praxis zunächst einmal ein qualitativ hochwertiges Gleitlager, ein annehmbares Fördervolumen und einen störungsfreien Lauf, so daß eine Entkoppelung nicht zwangsläufig notwendig wäre. Das der Slipstream 140/800 bei 5Volt nicht anläuft, ist kein größeres Problem, denn schon unter 12Volt Ansteuerung agiert der Lüfter sehr leise.“

  • Slip Stream 140 (SM1425SL12M)

    Scythe Slip Stream 140 (SM1425SL12M)

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „Die Vorzüge des ersten Slipstream Kandidaten spiegeln sich auch beim 800/1200 wieder, wobei dieser Lüfter ein größeres Betätigungsfeld signalisiert. Er kann auf Grund seiner erstklassigen Scalierbarkeit und seines hohen Fördervolumens universell eingesetzt werden und das sowohl vertikal als auch horizontal. Wer mag darf ihn gerne entkoppeln, unbedingt notwendig ist dies aber nicht. Durch die abgerundete Form ist der Lochabstand derselbe wie bei einem herkömmlichen 120 mm Lüfter. Damit ist eine verbesserte Kompatibilität gewährleistet.“

  • TY-140

    Thermalright TY-140

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 4-​Pin (PWM)

    ohne Endnote – Technology-Award in Gold

    „Der zweite Kandidat von Thermalright konnte uns schon in unserem Shaman Test begeistern, in dem er durch einer erstaunliche Scalierbarkeit glänzte, die bei einem PWM Lüfter durchaus keine Selbstverständlichkeit darstellt. Dazu gesellen sich ein sorgfältig ausbalanciertes Lager, hohes Fördervolumen und ein vibrationsarmer Lauf. Was allerdings fehlt, ist ein Ausstattungspaket, denn für 14,90€ erhält der Käufer außerdem dem Lüfter nichts und Entkoppelungsstifte täten dem Lüfter gut, zumindest dann, wenn er mit 12Volt betrieben werden sollte. ...“

  • X-Silent 140

    Thermalright X-Silent 140

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 3-​Pin

    ohne Endnote – Technology-Award in Bronze

    „... X-Silent 140 kann sich recht gekonnt in Szene setzen, allerdings braucht das Lager einiges an Einlaufzeit. Das Fördervolumen geht in Ordnung und auf 7Volt reduziert kann er als Gehäuselüfter anstandslos und unauffällig seine Runden drehen. Die Ausstattung wurde klug gewählt, da der Lüfter Versteifungsstreben an den Ecken besitzt, legte Thermalright entsprechend lange Entkoppelungsstifte bei, die auch genutzt werden sollten.“

  • ZG2-140A

    Zaward ZG2-140A

    • Kan­ten­länge: 140 mm
    • Anschluss: 4-​Pin (PWM)

    ohne Endnote

    „Die zweite Revision des Golf Lüfters von Zaward bringt einiges aufs Tablet, was wir von einem guten Lüfter erwarten. Dazu gehören eine gute Ausstattung mit langen dünnen Entkoppelungsstiften und eine gute Verarbeitung. Die Scalierbarkeit attestieren wir als optimierbar, was ebenfalls für die Qualität des Lagers gilt, das eine ziemlich lange Einlaufphase benötigt. Das Fördervolumen geht in Ordnung, die spezielle Ausprägung der Lüfterblätter hat uns allerdings nicht überzeugen können ...“

Tests

Mehr zum Thema Gehäuselüfter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf