tennisMAGAZIN: Voller Einsatz im Wohnzimmer (Ausgabe: 1-2/2015) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Tennis an der Spielkonsole bringt Spaß und kann sogar richtig anstrengend sein. Wir haben sechs Video-Games für Playstation, xBox und Nintendo getestet.

Was wurde getestet?

In der Praxis wurden sechs Videosportspiele, davon drei Multi-Sport-Games und drei Tennis-Games, ausprobiert, für die keine Benotungen vorgenommen worden sind. Grafik, Spielspaß, Bedienbarkeit und Sound wurden in einem Punktesystem beurteilt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Multi-Sport-Games im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kinect Sports  - Season Two (für Xbox 360)

    Kinect Sports - Season Two (für Xbox 360)

    • Platt­form: Xbox 360
    • Genre: Sports, Denk-​ / Geschick­lich­keitss­piele, Sport­spiel
    • Frei­gabe: ohne Alters­be­schrän­kung

    ohne Endnote

    „Ein Spiel, für das man keinen Controller benötigt. Der Kinect Sensor erkennt die Schlag- und Körperbewegungen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Menüführung, die entweder mündlich oder durch Handbewegungen erfolgt. ... Was etwas zu kurz kommt, sind verschiedene Schlagvariationen und Spielmodi. Netter Service: Die eigenen Bewegungen werden aufgezeichnet und können nach dem Match begutachtet werden. ...“

  • Wii Sports Club (für Wii U)

    Wii Sports Club (für Wii U)

    • Platt­form: Nin­tendo Wii U
    • Genre: Sport­spiel, Spie­le­samm­lung
    • Frei­gabe: ab 6 Jahre

    ohne Endnote

    „... Die Spieloptionen sind etwas eingeschränkt. Es gibt keinen Turnier- oder Karrieremodus und man kann lediglich im Doppel antreten. Dort besteht die Möglichkeit, alle vier Spieler zu steuern, was aber etwas unübersichtlich werden kann. ... Die Trainingsformen sind, wie bei der Wii zu erwarten, eher spielerisch gehalten (z. B. eine Ente als Ballmaschine).“

  • Sports Champions 2 (für PS3)

    Sports Champions 2 (für PS3)

    • Platt­form: Play­Sta­tion 3
    • Genre: Sport­spiel, Simu­la­tion
    • Frei­gabe: ohne Alters­be­schrän­kung

    ohne Endnote

    „... ein Multi-Sport-Game, bei dem es neben Tennis noch weitere Disziplinen gibt und man sich jeweils vor dem TV-Gerät bewegt. Wenn man will, kann man sich dabei fast so verausgaben wie draußen auf dem Court. Die Schlagbewegungen ... werden durchaus realistisch wiedergegeben. Slicebälle sind gut spielbar ... Die Charaktere und Spielorte sind mit viel Fantasie kreiert. ... Die Ladezeiten könnten etwas kürzer sein.“

3 Tennis-Sport-Games im Vergleichstest

  • Grand Slam Tennis 2 (für Xbox 360)

    Grand Slam Tennis 2 (für Xbox 360)

    • Platt­form: Xbox 360
    • Genre: Sport­spiel
    • Frei­gabe: ohne Alters­be­schrän­kung

    ohne Endnote – Testsieger

    „Unser Testsieger! Klasse Grafik und sehr realistische Matchabläufe. Der Turniermodus ist am besten ausgebaut. Bringt Langzeit-Spielspaß.“

  • Virtua Tennis 4 (für Xbox 360)

    Virtua Tennis 4 (für Xbox 360)

    • Platt­form: Xbox 360
    • Genre: Sport­spiel, Simu­la­tion
    • Frei­gabe: ohne Alters­be­schrän­kung

    ohne Endnote

    „Solides Tennisgame mit ansprechender Grafik. Allerdings wäre es an der Zeit für eine neue Version mit aktuelleren Charakteren.“

  • Top Spin 4 (für PS3)

    Top Spin 4 (für PS3)

    • Platt­form: Play­Sta­tion 3
    • Genre: Sport­spiel
    • Frei­gabe: à par­tir de 7 ans

    ohne Endnote

    „Das Game überzeugt in Sachen Aktualität von allen getesteten am meisten. Insgesamt stehen 25 Stars ... wie Agassi oder Lendl zur Verfügung, mit denen man Showmatches bestreiten kann. ... Topspin 4 kann auch mit dem Move-Controller gespielt werden. Dafür ist aber immer auch der Standardcontroller nötig ... Das erschwert die Handhabung und ist ein Nachteil im Vergleich zu den anderen ‚Bewegungsspielen‘. ...“

Tests

Mehr zum Thema Games

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf