M! Games - Heft 3/2012

Was wurde getestet?

Unabhängig voneinander im Test waren fünf Games, die mit 64 bis 85 von jeweils 100 möglichen Punkten bewertet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ultimate Marvel vs. Capcom 3 (für PS Vita)

    Ultimate Marvel vs. Capcom 3 (für PS Vita)

    • Platt­form: PS Vita
    • Genre: Beat'em Up
    • Frei­gabe: ab 12 Jahre

    Spielspaß: 85 von 100 Punkten – M!-Hit

    „... Mit der Brechstange hat Entwickler Capcom Touchscreen und rückseitiges Touchpad in den Spielablauf integriert - planloses Tippen führt dabei leichter zum Sieg als Taktik. Für diesen Fauxpas entschädigen gelungene Online- und Replay-Modi.“

  • Lumines: Electronic Symphony (für PS Vita)

    Lumines: Electronic Symphony (für PS Vita)

    • Platt­form: PS Vita
    • Genre: Musik, Denk-​ / Geschick­lich­keitss­piele
    • Frei­gabe: ab 6 Jahre

    Spielspaß: 81 von 100 Punkten

    „... Insgesamt bekommt Ihr klassisch gute Knobelkunst serviert.“

  • Rayman Origins (für PS Vita)

    Rayman Origins (für PS Vita)

    • Platt­form: PS Vita
    • Genre: Jump and Run
    • Frei­gabe: ab 6 Jahre

    Spielspaß: 81 von 100 Punkten

    „... Das Fehlen der Vierspieler-Sause macht das großartige Hüpfspiel per se nicht schlechter, ist aber ein klarer Malus im Vergleich zu den Konsolenfassungen. Die Steuerung via Digikreuz und Analogstick ist auch auf dem Sony-Handheld akkurat, die knallbunte Comicgrafik ein Augenschmeichler; weil die Spielfigur aber mitunter sehr klein und die Szenarien teils extrem detailliert sind, müsst Ihr Eure Äuglein konzentrieren, um nicht die Übersicht zu verlieren. ...“

  • F1 2011 (für PS Vita)

    F1 2011 (für PS Vita)

    • Platt­form: PS Vita
    • Genre: Renn­spiel
    • Frei­gabe: ohne Alters­be­schrän­kung

    Spielspaß: 76 von 100 Punkten

    „... Das Fahrverhalten der Boliden ist ordentlich, wenn auch nicht so ausgefeilt wie beim großen Konsolenbruder. Die KI-Konkurrenz hat dagegen ein paar IQ-Punkte weniger - für unterhaltsame Rennen reicht das, der Simulationsanspruch wurde eben abgespeckt. Auch die Grafik musste Federn lassen: Während Monte Carlo halbwegs detailliert ist, fällt manch anderer Kurs spartanisch aus ...“

  • Asphalt Injection (für PS Vita)

    Asphalt Injection (für PS Vita)

    • Platt­form: PS Vita
    • Genre: Renn­spiel, Simu­la­tion
    • Frei­gabe: ab 6 Jahre

    Spielspaß: 64 von 100 Punkten

    „... Extras wie auf der Strecke sammelbare Turbos und gelegentliche Fluchtfahrten von der Polizei sind okay, aber Charme oder gar Atmosphäre kommt nicht auf. Weil aber die Grafik im Gegensatz zum Namco-Rivalen ‚Ridge Racer‘ ohne Stottern läuft und wesentlich mehr Umfang geboten wird, liegt ‚Asphalt: Injection‘ für genügsame Vita-Rennfahrer unterm Strich diesmal knapp vorne.“

Tests

Mehr zum Thema Games

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf